Zitat von CobraBora im Beitrag #127536. Christoph 'Stofferl' Well feat. Helge Schneider, Die Toten Hosen - Open Harp Blues
Die hätte wahrscheinlich noch höher kommen können, ist aber seit einiger Zeit überall ausverkauft, auch beim Label selbst. Die Versorgungsprobleme betreffen nach Vinyl jetzt auch CD. JPC sagte schon als sie dort noch auf #1 war "Artikel wird nachgefertigt. Voraussichtlich wieder lieferbar Anfang Januar 2022". Die Nazibauern waren wohl besser auf die Nachfrage vorbereitet.
Zitat„Vor ungefähr 5 Jahren fuhr ich nach einem Neujahrskonzert mit dem Gießener Synfonieorchester heim. Dabei hörte ich eine meiner Entspannungszupfereien auf der Harfe an, die ich ab und zu nach dem täglichen Übungsprogramm nur für mich aufnehme. Bei einer Bluesimprovisation dachte ich mir, dass es eigentlich schade ist, wenn ein Blues immer schon nach ein paar Minuten vorbei ist. Wie gerne würde ich einmal eine halbe oder dreiviertel Stunde so dahin blues’n, quasi never ending … und am besten mit Musikern zusammenspielen, die ich persönlich schätze und verehre.
Zuhause rief ich als erstes den G. Ringsgwandl an. Der ermunterte mich und sagte schon mal gleich seine Teilnahme zu. Zur gleichen Zeit sah ich auf Arte-TV eine Dokumentation über das OpenHeartProjekt im Sudan, bei dem vor allem Kinder aus ganz Afrika unentgeltlich am Herzen operiert werden. Dabei handelt es sich oft um Klappenersatze, da diese meist wegen Rheumatischem Fieber der Kinder kaputt gehen. Ich bekam selbst mit 14 Jahren eine solche Prothese und verdanke dieser Erfindung jetzt schon 45 Jahre meines Lebens.
Schwer beeindruckt von dem Film, über die großartige Arbeit der Menschen in dieser Klinik, beschloß ich, den Erlös meines Bluesprojektes, wenn es denn zustande käme, an diese Einrichtung weiter zu geben. Nach dem Georg Ringsgwandl fragte ich den Willy Michl, der ja meines Wissens der erste war, der den Blues auf bairisch sang, die Conny Kreitmeier und Barbara Dennerlein., den Nick Woodland (Leadgitarre), Manfred Mildenberger (Schlagzeug), Luke Cyrus-Götze (Lapsteel) und Tom Peschl (Bass), sowie meine Spezln von den Toten Hosen. Alle sagten begeistert zu. Davon beflügelt rief ich noch den Helge Schneider, den Stefan Dettl, Alan Bern, Konstantin Wecker, den ZitherManä und Herbert Pixner und an. Ein jeder war sofort dabei und einverstanden, einen Beitrag von zwei bis vier Takes einzuspielen, ohne Gage!
Als letzte kamen dann noch die Christiane Öttl und der Andreas Rebers dazu. Bei meinen Geschwistern und Verwandten, sowie meinem langjährigen Wegbegleiter Gerhard Polt war ja eh alles klar. Ich dachte mir, ein 12-taktiger Blues ist ja, wie ein Landler, eine feste Form, die man wie einen Bach durch alle Tonarten mäandern lassen kann. Jede davon hat einen bestimmten Charakter, der zu der oder dem Musiker am besten passt. Die Idee war, die einzelnen Beiträge wie Perlen an einer Kette aufzufädeln.
Die durchgehende Harfenstimme wäre die Schnur, die alles zusammenhält und verbindet. Zur Unterstützung der Harfe gesellten sich Nick, Manfred, Luke und Tom, quasi als The Band dazu, und bereiteten damit ein Fundament, auf dem dann die Mitspieler ihre Nummern bauen konnten. Mir blieb dann noch die sehr schöne ‘Arbeit’, bei den jeweiligen Takes verschiedene Instrumente dazu zu spielen, was ich eh am allerliebsten mache. Dafür benötigte ich jedoch Hilfe, weil spielen und aufnehmen gleichzeitig sehr stressig ist. Ich fragte die Beate Dichtl, ob sie, unentgeltlich wie alle andern auch, ab und zu Lust und Zeit hätte. Die Aufnahmen mit ihr waren dann so harmonisch, dass sie jetzt Beate Well heißt 🙂
Der O-H-B beginnt in Es-Dur mit einer Variation der Premiere Arabesque von C. Debussy, die für mich eine Schnittstelle von Jazz und Klassik darstellt. Er endet wieder damit nach einer 40-minütigen Wanderung durch die Tonarten in E-Dur. Zum Schluss möchte ich mich bei allen Mitwirkenden ganz herzlich bedanken! Jetzt wünsch ich beim Zuhören so viel Spass wie wir beim Musizieren hatten.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Schöne Geschichte! Ich hab die CD glücklicherweise gleich bei Erscheinen gekauft, bei Trikont hatte man wohl nicht mit solch einer Nachfrage gerechnet. Von "Musik für Flugfahrräder" gibts übrigens auch bald eine Vinyl-Nachpressung.
1. Fynn Kliemann - Nur 2. Bushido - Sonny Black II 18. Powerwolf - Blood Of The Saints 19. Greeen - Das verlorene Album 24. Gregorian - Pure Chants 27. Behemoth - In Absentia Dei 39. Element Of Crime - 1994-2010 44. Frank Zappa & The Mothers - 200 Motels
Hinter den beiden Top 2-Neuzgängen kommen Abba, Adele, Helene Fischer, Ed Sheeran, Santiano, Roland Kaiser. Also wie erwartet.
Die Jahrescharts sind draußen. Der unvermeidliche "Wellerman" belegt bei den Singles die Spitze, auffälliger sind aber zwei Dauerbrenner: "Blinding Lights", erfolgreichste Single des Vorjahres, ist 2021 immer noch für Platz 9 gut, "Dance Monkey" von Tones And I, erstmals im August 2019 notiert, erreicht immerhin noch Platz 44.
Ähnlich sieht's bei den Alben aus: "Power Up" von AC/DC, Gewinner des Vorjahres, belegt 2021 immer noch einen stolzen dritten Platz, hinter Abba und Helene und noch vor Die Ärzte.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
"Blinding Lights" von The Weeknd verlässt diese Woche erstmals die Top 100 - nach 108 Wochen. Ohne Unterbrechung haben sich bislang nur Kalkbrenner & Kalkbrenner länger in den Charts gehalten (115 Wochen), deren Reise endete allerdings seinerzeit auf Platz 29, während The Weeknd 2020 monatelang die Spitzenposition innehatte. In der Gesamtwertung liegen neben Kalkbrenner & Kalkbrenner (hier: 129 Wochen) natürlich noch Wham vor The Weeknd, ich rechne übermorgen aber fest mit einem Re-Entry und damit, das da noch mehr gehen dürfte.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
1. Feuerschwanz - Memento Mori 2. Patricia Kelly - Unbreakable 6. T-Low - Everythings Purple 12. G.G. Anderson - Wenn in Santa Maria 23. Frog Bog Dosenband - Wir ham ne Fahne!
Was'n das für 1 Albumtitel, "Wenn in Santa Maria"?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)