ein fun-fact (oder no-fun fact, je nach dem, wen man fragt) ist ja, dass depeche mode, in der zeit, wo sie von gareth jones produziert wurden, grosszügig mit klangaufnahmen der einstürzenden neubauten versorgt wurden, die sich zu der zeit ebenfalls von gareth jones produzieren liessen. die neubauten haben bis heute keinen cent dafür gesehen, während tracks wie people are people die charts stürmten.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #12wo das stichwort "remixe" gerade gefallen ist - das ist wahrscheinlich mein lieblings-remix aller zeiten:
(remixed by adrian sherwood)
Steht auch bei mir noch rum, die Maxi. Die A-Seite "Master And Servant (On-U Sound Science Fiction Dancehall Classic Mix) ist aber auch nicht zu verachten.
Auch wenn ich mir vielleicht keine Freunde mache. Ich höre mir am liebsten Delta Machine an. Mag daran liegen, dass ich sie mit diesem Album in Zürich live gesehen habe. War einfach nur gut. Die alten Platten sind mir leider nicht so im Gedächtnis. Wird Zeit mal wieder eine alte raus zu holen :-)
James Ford von Simian Mobile Disco ist laut Gerüchten der Produzent des nächsten Albums. Da ich die letzten drei Alben alle nicht gut fand und die jeweils mit Ben Hillier entstanden sind, nehme ich diese Nachricht erstmals eher freudig zur Kenntnis. Aber sollte das Songwriting wieder so schwach sein, hilft das auch nix
Ich fand die Alben mit Ben Hillier auch nicht gar so toll. Bis dahin war die Produktion ja immer das Schmuckstück bei DM-Alben, leider stehen weder Mark Bell noch Alan Wilder zur Verfügung. Vielleicht sollten sie auch wieder zurück zu den Wurzeln gehen, aber sie sind ja nicht mehr bei Mute...
Haha, Depeche Mode setzen weiterhin auf den großen Pomp. Statt Überraschungs-VÖ gibts da weiterhin das volle Programm. Scheinbar findet in 11 Tagen in Mailand eine Pressekonferenz mit Live-Streaming statt. Also vermutlich wieder das gleiche Spiel wie vor ein paar Jahren schon. Ankündigung von Tour und Album
... für ein weiteres laues album, wahrscheinlich. ich hab jegliche hoffnung aufgegeben und erfreue mich am backkatalog. habe gestern meinen frieden mit "black celebration" geschlossen und erwäge einen neuerwerb, nachdem ich die platte irgendwann mal wegen allzugroßem ekel vor gothic-romantik-kitsch verhökert habe.
Pünktlich zu jedem neuen Album keimt ein Hauch Hoffnung auf, dass ein Martin Gore nochmals mit tollen Melodien verzaubern möge - aber nach für mich vier bösen Enttäuschungen sollte ich nichts mehr erwarten. Die "Black Celebration" ist für mich auf jeden Fall ein zeitloser Klassiker
sounds of the universe fand ich schon deutlich besser, als ich es von denen heutzutage erwartet hätte. der nachfolger delta machine war dann wieder genauso so, wie ich es zuvor erwartet hatte. so völlig gebe ich also die hoffnung nicht auf, dass nochmal ein gutes album kommt. wie viele bands mit langer bandgeschichte, möchten depeche mode offenbar ihre komfortzone nicht mehr verlassen. so kommt natürlich nichts wahnsinnig aufregendes mehr zustande.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Mir geht's andersrum. Während ich Sounds Of The Universe für die schlechteste Depeche Mode halte, finde ich auf Delta Music deutlich mehr für mich. Die Melodien sind schon noch da, bloß bringen die Arrangements sie nicht mehr richtig raus.
Die letzten Alben fand ich jetzt auch nicht sooo toll, ich mache das aber eher an der faden Produktion von Ben Hillier fest. Insofern erhoffe ich mir vom neuen Album schon deutliche neue Impulse. Beim Vorgänger fand ich übrigens die Songs von Dave Gahan am stärksten, bin mal gespannt, ob sich das fortsetzt.
Sie behalten ihren vier Jahres Rhythmus bei. Nächstes Frühjahr soll die nächste Platte mit dem Titel "Spirit" kommen. Tourdaten für den Sommer wurden ebenfalls schon rausgehauen.
Bin gespannt. Mit James Ford sitzt diesmal ein DM-Neuling hinter den Reglern. Vielleicht konnte er die Herren ja etwas aus ihrer Comfort Zone bewegen.