Hach ja, herrlich wars damals, als ich ihr Debut zum ersten mal auf den Plattenteller legte. Ein etwas primitiver Sound, der aber das gewisse Extra besaß.
Dass die (Re)Konstruktion eines zerbrochenen Rahmens mal eine große Belohnung sei und massentauglich werden würde, konnte man da ja noch nicht ahnen.
Inzwischen spielt der Schädling/Vergewaltiger mit den Engeln und will uns mit einem Gerät anregen, dem Universum zu lauschen.
"Playing The Angels" fand ich ziemlich super, die beiden letzten Alben dann nicht mehr so wirklich. Live würde ich sie mir dennoch jederzeit anschauen, hoffe noch ein wenig auf das Primavera.
Zitat von RegularJohn im Beitrag #34"Playing The Angels" fand ich ziemlich super ...
Wirklich?
A Paint That I'm Used To startet mit einem (geklauten) effekthascherischen Intro ... und verliert sich dann im Nirgendwo. Wie man so etwas macht, lässt sich bei Anne Clarke gut nachhören.
John, The Revelator ... nun ja, das ist erträglich, nur gibt es von diesem Song zig bessere Versionen
Suffer Well ist ein ideenloser Schnarcher
Precious ist einfältig, langweilig und von einem nervtötenden Sequenzer unterlegt
Zur Langweiligkeit von Macro fällt mir nichts ein, was berichtenswert wäre
Kurzum, es fehlt diesem Depeche Mode Album an allem, was sie irgendwann mal auszeichnete
Zitat von RegularJohn im Beitrag #34"Playing The Angels" fand ich ziemlich super ...
Wirklich?
A Paint That I'm Used To startet mit einem (geklauten) effekthascherischen Intro ... und verliert sich dann im Nirgendwo. Wie man so etwas macht, lässt sich bei Anne Clarke gut nachhören.
John, The Revelator ... nun ja, das ist erträglich, nur gibt es von diesem Song zig bessere Versionen
Suffer Well ist ein ideenloser Schnarcher
Precious ist einfältig, langweilig und von einem nervtötenden Sequenzer unterlegt
Zur Langweiligkeit von Macro fällt mir nichts ein, was berichtenswert wäre
Kurzum, es fehlt diesem Depeche Mode Album an allem, was sie irgendwann mal auszeichnete
Nö, bin ich anderer Meinung. Bin immer noch absolut überzeugt von dem Album und ich finde auch nicht, dass hier irgendwas fehlt, was sie mal ausgezeichnet hat. "The Darkest Star" und "Nothing's Impossible" sind in meiner persönlichen Depeche Mode Best Of weit vorne dabei.
Anton Corbijn ist so ein toller Fotograf, aber das Artwork finde ich echt schlimm. Da gefällt mir das Federvieh und die Mikadostäbchen aus der Vergangenheit noch besser.