Abgesehen von ihren musikalischen Qualitäten, faszinieren mich als Fan von buntem Vinyl vor allem:
Some Great Reward in grauem Vinyl Master And Servant als 12'' in marmoriertem schwarz/weißen Vinyl =>sieht wirklich sehr schick aus Black Celebration nochmals in grauem Vinyl und Music For The Masses in dann doch überraschendem blauen transparenten Vinyl
Und jetzt aber noch einmal ernsthaft zur Musik vom DM. Nach dem Ausstieg von Vince Clarke habe ich sie erst einmal links liegen gelassen. A Broken Frame fand ich damals strunzlangweilig gegen Upstairs At Eric's.
Upstairs At Eric's sticht auch heute noch A Broken Frame aus. Inzwischen habe ich aber DM wieder liebgewonnen und höre sie ab und an sehr gerne.
Mein Liebling neben ihrem Debut ist und wird es wohl auch bleiben Construction Time Again.
Zitat von CobraBora im Beitrag #74Das ist schon ein sehr schickes Teil, aber für mich ist rein gar nichts Neues dabei. Von daher werde ich wohl ohnehin verzichten.
Ich frag mich was dieses blödsinnige Teil soll. Sowas richtet sich alleine durch den Preis ja hauptsächlich an ihre Hardcore-Fans. Und die sollen sich etwas kaufen, was sie eh schon x-fach herum stehen lassen? Keine neuen Songs, keine neuen Mixes, nix. Lediglich das bescheuerte "Heroes"-Cover. Dagegen ist ja das Cure Jubiläum mit ihren Live-Konzerten ein wahres kreatives Feuerwerk.
Mich lässt diese Box jedenfalls völlig kalt. Das Design ist auch höchst einfältig. Statt aufregender Gestaltung einfach alles in schwarz getaucht, damit es vermeintlich edel aussieht.
Billig, billig ... Fans werden zuschlagen, aber begeistern kann das doch wirklich keinen
so hab ich die schon im original, hässlich aber toll.
Zitat von DerKleineMusicFreund im Beitrag #76A Broken Frame fand ich damals strunzlangweilig gegen Upstairs At Eric's.
Upstairs At Eric's sticht auch heute noch A Broken Frame aus. Inzwischen habe ich aber DM wieder liebgewonnen und höre sie ab und an sehr gerne.
"a broken frame" ist unglaublich unterschätzt. "leave in slience", "see you", "shouldn't have done that", "the sun & the rainfall": unglaublich traurige, aber auch unglaublich schöne songs und mit "the meaning of love" und "a photograph of you" sind ja auch zwei fast-schon-pop-knaller drauf. ziehe ich jederzeit "upstairs ..." vor, obwohl ich die auch sehr mag.
Zitat von DerKleineMusicFreund im Beitrag #76 Master And Servant als 12'' in marmoriertem schwarz/weißen Vinyl =>sieht wirklich sehr schick aus
Von der Sorte stehen einige bei mir im Regal, das hat der damalige deutsche Vertrieb des Mute-Labels seinerzeit sehr gerne gemacht. Auch für andere Labelkünstler wie The Assembly oder I Start Counting.
Zitat von DerKleineMusicFreund im Beitrag #76A Broken Frame fand ich damals strunzlangweilig gegen Upstairs At Eric's.
Upstairs At Eric's sticht auch heute noch A Broken Frame aus. Inzwischen habe ich aber DM wieder liebgewonnen und höre sie ab und an sehr gerne.
"a broken frame" ist unglaublich unterschätzt. "leave in slience", "see you", "shouldn't have done that", "the sun & the rainfall": unglaublich traurige, aber auch unglaublich schöne songs und mit "the meaning of love" und "a photograph of you" sind ja auch zwei fast-schon-pop-knaller drauf. ziehe ich jederzeit "upstairs ..." vor, obwohl ich die auch sehr mag.
Ich möchte mich der Fraktion der "A Broken Frame"-Liebhaber ebenfalls ausdrücklich anschließen.
Bis einschließlich "Violator" gefallen mir alle Alben hervorragend, danach mal so, mal so. Schwach finde ich nur zwei, das ist gar nicht schlecht bei einer Band, die derart lange im Geschäft ist.
Die Sachen ab Exciter sind mir irgendwie egal. Da mag ich nur noch einzelne Songs.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von MrMister7 im Beitrag #80Oh, dass wir mal einer Meinung sind... Schön.
es geschehen noch zeichen und wunder.
bei mir flaute das interesse auch schon bei "ultra" ab und nach "exciter" war dann komplett schluss. live habe ich sie nie gesehen. ich fand das rockistische getue von gahan schon immer reichlich blöde.
Ich hab mir ja jetzt erst die Ultra zugelegt, weil die Mädels was davon singen wollen, aber bei mir endet die Zählphase bemerkenswerter Alben auch mit Violator. A Broken Frame liegt für heute bereit. War sozusagen meine Einstiegsdroge für Depeche Mode. Mit der ersten Platte konnte ich nie viel anfangen und ich habe sie auch nicht.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #78… so hab ich die schon im original, hässlich aber toll.
Ja, wie auch sonst?
Zitat von CobraBora im Beitrag #79… Von der Sorte stehen einige bei mir im Regal, das hat der damalige deutsche Vertrieb des Mute-Labels seinerzeit sehr gerne gemacht.
Das war nicht nur Mute. Daran haben Ende der 70er/Anfang der 80er wieder einige Plattenfirmen und wohl auch Bands Geschmack gefunden.
Ich mach dazu nebenan gleich mal einen Thread auf ;-)
Das Box-Set enthält alle 14 Studioalben von Depeche Mode sowie vier CDs mit 63 Singles, die auf keinem Album erschienen sind, B-Seiten und weiterem Bonus-Material aus den Jahren 1981 bis 2017. Darunter ist auch das bisher unveröffentlichte Bowie-Cover „Heroes“
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist