#1 | Depeche Mode24.02.2016 10:29 (zuletzt bearbeitet: 24.02.2016 10:31)
Mory
(
gelöscht
)
... weil ich so arg auf die Band stehe und weil ich gerade gestern mit burnedcake drüber geredet hab, mir aber ums Verrecken keine Songtitel einfielen. Deshalb auch absolut unchronologisch. Wir sprachen über ein eher spätes Album mit einer recht hohen Hit-Dichte. Ich dachte spontan an "Playing the Angel" von 2005, eines der besten Alben aus der "Spätphase".
Mit der ersten Single "Precious" hatten sie mich sofort. Wunderschöne Ballade, kurzzeitig etwas totgenudelt, zum Glück im Anschluß wiederauferstanden. Hätte ich nach meiner Enttäuschung ob "Exciter", der Vorgängerplatte, nicht erwartet. Meine Freude war immens: Endlich wieder Mode!
Ich besorgte also die Platte und der fast schon brachiale Opener "A Pain That I’m Used To" (der dann auch zweite Single wurde) überzeugte mich vollends. "John the Revelator" mit seiner Worksong-Anmutung legte meines Erachtens noch einen Zahn zu, "Suffer Well" (noch ne Single) ließ für mich dann etwas nach. Das Lied ist allerdings mittlerweile eines meiner liebsten - es gewinnt mit der Zeit massiv, außerdem ist der Text ziemlich grandios. "The Sinner in Me" ist eigentlich nett, aber immer noch ein Lied, das ich am ehesten überspringe. Bedrohlich soll es wohl sein, langweilig ist es. (Im Kontext der Großartigkeit des Albums ist "langweilig" nicht ganz so negativ zu sehen, wie es normalerweise der Fall wäre.) "Macro" und "I Want it All" plätschern dann ein wenig. Solide Songs, aber ein bisschen zu beliebig im Gegensatz zu dem nächsten: "Nothing's Impossible" ist ein wahnsinnig deprimierendes Stück Musik, passend zum Motto der Platte: "Pain & Suffering in Various Tempos". "Introspectre" ist ein Instrumental, das hier nur läuft, wenn ich die Fernbedienung nicht finde. Das liegt aber nicht am Stück, sondern daran, dass ich Instrumentale nur beim Übersetzen höre. Mode sind aber keine Übersetzungs-Musik, also will ich Gesang. Also weiter zu "Damaged People", das ich nicht wirklich einordnen kann - der Refrain ist schön und geht mit seiner leichten Steigerung ins Ohr, der Rest ist lahm, das Synthie-Genudel anstrengend. Ich weiß nicht... Dann doch lieber "Lilian", mein ewiges Lieblingslied dieser Platte (das laut Wikipedia zusammen mit John the Revelator als Single erschien - nie gesehen, hätte ich aber gerne!) "Lilian" ist in meiner Welt die perfekte Symbiose aus dem altehrwürdigen Mode-Sound der 80er und einer moderneren Prägung. Einfach nur toll:
Dann werden wir mit "The Darkest Star" entlassen, eine Ballade, die direkt nach "Lilian" nicht besonders gut funktioniert, aber einen würdigen Abschluss bildet. Sie fährt das Ganze quasi ein bisschen runter.
Wenn ich Punkte vergeben muss, dann ist diese Platte eine 9/10.
Ernsthaft, "Lilian"? Diese säuselige Nummer, die früher nicht mal 'ne B-Seite geworden wäre? Überraschend. Den Song hätte ich jetzt sofort genannt, wenn mich einer nach schwachen Depeche-Mode-Titeln fragen würde.
Ich mag das Album auch, finde aber, dass es im letzten Drittel auch wegen erwähnter Nummer abfällt. An "Exciter" mochte ich die Soundexperimente, wenngleich nicht alle Songs überzeugen. Als Ganzes gefällt sie mir aber deutlich besser als "Sounds Of The Universe". So oder so: Gemecker auf hohem Niveau, denn DM sind eine von meinen Top-10-Lieblingsbands und werden es vermutlich auch immer bleiben.
Zitat von Olsen im Beitrag #2[...] So oder so: Gemecker auf hohem Niveau, denn DM sind eine von meinen Top-10-Lieblingsbands und werden es vermutlich auch immer bleiben.
Hier ebenso, auch wenn man die Alben nach "Ultra" getrost vergessen kann. Und was wäre da noch gekommen, wenn Alan die Band nicht verlassen hätte, aber gut. Lieblingsplatte, und zwar mit großem Abstand: "Songs of Faith and Devotion". Habe mir neulich den Uncut Ultimate Music Guide Depeche Mode gegönnt. Darin sind u.a. zwei längere NME Artikel inkl. Interview mit Dave aus jener Phase enthalten, die den kompletten Wahnsinn und Größenwahn perfekt widerspiegeln. Habe mir auch neulich wieder das Electronic Press Kit zum Album angeschaut. Ganz großes Kino. Besonders als es bei Martin im Hotel plötzlich an der Türe klopft und ein Callgirl um Einlass bittet, er sie aber direkt wieder rauswirft und auf das "what are you doing, Martin?" des Interviewers nur dreckig lacht.
Dann auch hier mal ein Ranking. Depeche Mode haben mich meine ganze Jugend über begleitet und für vieles haben sie mir den Soundtrack geliefert. Doch so sehr mich die Musik damals berührt hat, so egal sind mir die neueren Alben geworden. Ich kann mich aus dem Stegreif heraus auch kaum an irgendwelche Songs aus den letzten Alben erinnern. Die Band wohl selbst auch nicht. Auf jeder der neueren Touren fallen die Vorgängeralben fast komplett unter den Tisch. Natürlich schreien die Fans nach Hits, aber die Band liefert einfach keine Hits mehr. Mittlerweile ist mir vieles an denen sogar regelrecht unsympathisch geworden. Auftritte fast nur noch in Stadien, das Rockstar-Gehabe von Dave Gahan, die immer gleichen Texte, die immer gleichen Corbijn Fotos, ... Auch die Produktion der letzten Alben gefällt mir nicht sonderlich. Früher trotz unendlicher Schichten an Sounds alles luftig und transparent, heute alles ein Soundbrei. Bei "Delta Machine" dann nicht mal ein stilistisch roter Faden. Das ist nicht mehr meine Musik.
1. Black Celebration 2. Violator 3. Music for the Masses 4. Songs of Faith and Devotion 5. Some Great Reward 6. Ultra 7. Speak & Spell 8. Construction Time Again 9. A Broken Frame 10. Exciter 11. Playing the Angel 12. Delta Machine 13. Sounds of the Universe
mir geht's ähnlich. lieblingsband bis mitte/ende der 80er, danach immer noch sehr gute alben (bzw. z. t. sogar noch bessere) , aber nach "exciter" (die ich auch noch ganz sympathisch fand, weil sie was gewagt haben, auch wenn es nicht durchwegs gelungen ist) wurden sie mir fad. in die letzten drei alben hab ich jeweils nur reingehört und sofort festgestellt, dass das nix mehr für mich ist. die fehlen in meiner liste komplett.
1. construction time again 2. violator 3. music for the masses 4. songs of faith and devotion 5. some great reward 6. a broken frame 7. black celebration 8. speak & spell 9. exciter 10. ultra
Mei, ihr habt wirklich einen Listenfetisch hier, sowas hab ich noch in keinem anderen Forum gesehen.
Nun denn:
01. Violator 02. Music For The Masses 03. Some Great Reward 04. Songs Of Faith And Devotion 05. A Broken Frame 06. Black Celebration 07. Delta Machine 08. Playing The Angel 09. Ultra 10. Construction Time Again 11. Exciter 12. Sounds Of The Universe
1. Songs of Faith and Devotion 2. Music for the Masses 3. Violator 4. Black Celebration 5. Some Great Reward 6. A Broken Frame 7. Ultra 8. Speak & Spell 9. Exciter 10. Construction Time Again 11. Playing the Angel 12. Sounds of the Universe 13. Delta Machine
Ihre 80er Sachen finde ich - Hits hin oder her - überwiegend verzichtbar, was natürlich ein Frevel ist, aber ich kann es ja nicht ändern. Ab 1990 aber eine gute Band.
Violator ***** Songs of Faith and Devotion **** Ultra ****** Exciter **** Playing the angel ***** (Tolle Besprechung oben!) Sounds of the universe *** Delta Machine *****
Aufgrund der vielen hörenswerten Remixe goutiere ich auch regelmäßig die Singles Box Sets 5 & 6 (also die ab 1990 ) und die Maxis seither.
Lieblingssongs: 1. Policy of truth 2. Useless 3. Home 4. Enjoy the silence 5. A pain that I'm used to 6. Barrel of a gun 7. In your room 8. World in my eyes 9. I feel loved 10. Stripped
habe gerade noch mein post durch die adrian sherwood-info ergänzt , da lese ich deinen post. die genialität des tracks dürfte somit empirisch bewiesen sein!
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.