Hier (Haus aus den 50ern) war es kälter. Und da war es dann auch zu kalt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Geiler Move. Bis April. Davon hat eigentlich niemand etwas, aber alle sind zufrieden.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich glaube, da mussten die Grünen vor sich selbst gerettet werden. Sich darin zu verbeißen, ob nun 2 oder 3 AKWs bis April weiterlaufen, war die Mühe wohl kaum wert. Die Verve hätte ich mir stattdessen beim Waffen-Deal mit Saudi-Arabien gewünscht. Schließlich erleben wir energiepolitisch eine Krise, seit Russland Bomben auf UkrainerInnen schmeißt. Dafür unterstützen wir jetzt ein Regime, das Bomben auf JemenitInnen schmeißt, und das unserer Verfassung zum Trotz.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Hat man das nicht früher der Form halber meist etwas getrennt gehalten, finanzielle Macht und politische Ämter? Oder verkläre ich da die Vergangenheit?
Zitat von Quork im Beitrag #1645Hat man das nicht früher der Form halber meist etwas getrennt gehalten, finanzielle Macht und politische Ämter? Oder verkläre ich da die Vergangenheit?
Ich fürchte Du verklärst. Zum Beispiel war Otto Graf Lambsdorff zB "Ehrenpräsident" der DSW. Ein Schelm wer hier böses denkt.
Hast wohl recht, es gibt sogar eine Wikipedia-Liste von US-Präsidenten sortiert nach Vermögen - und die Anzahl der - nach heutigem Wert - Multimillionäre ist überraschend groß.
Interessantes Chart: Der Erdgaspreisindex für europäisches Gas ist in den letzten Wochen dramatisch abgestürzt und liegt jetzt deutlich unterhalb des Niveaus vor einem Jahr. Da merkt man schon, wie viel Psychologie und auch Spekulation da dabei ist.
Aufgrund der vergleichsweise hohen Außentemperaturen haben die Haushalte und kleineren Firmen in Deutschland in der vergangenen Woche erneut deutlich weniger Gas als in den Vorjahren verbraucht.
In der Kalenderwoche 42 lag der durchschnittliche Gasverbrauch pro Tag bei 549 Gigawattstunden.
Der Tagesdurchschnitt der gleichen Kalenderwoche für die Jahre 2018 bis 2021 lag bei 935 GWh.
Zudem nutzen immer mehr Verbraucher derweil das "smarte" Energiesparen. Rund 3,7 Millionen Haushalte nutzen derweil über das Internet steuerbare Thermostate oder Beleuchtungen. So wird über diese Systeme z.B. die Heizung beim Öffnen des Fensters automatisch ausgeschaltet. Oder sie regelt sich von alleine herunter, sobald niemand mehr in der Wohnung anwesend ist. Auch die Beleuchtung lässt sich oft per App und Sprachsteuerung nach individuellen Bedürfnissen regeln.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)