heimtücke käme insofern in betracht, da die passagiere des flugzeugs sich in einer wehrlosen situation befanden. der tod der passagiere war zwar nicht ziel der handlung, er wurde jedoch billigend in kauf genommen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich sehe es eher so, dass es sich hier um einen Fall von Notwehr handelt. Aber so oder so möchte ich niemals in eine Situation kommen, so etwas entscheiden zu müssen. Da kann man nur verlieren.
Zitat von CobraBora im Beitrag #92Aber so oder so möchte ich niemals in eine Situation kommen, so etwas entscheiden zu müssen. Da kann man nur verlieren.
Sehe ich auch so. Ich konnte mir deshalb auch kein Urteil bilden und schwankte zwischen "schuldig" mit einer milden Strafe und "nicht schuldig". Die beiden Plädoyers haben sehr deutlich gemacht, in was für einer Zwickmühle der Pilot steckte. Aber sehr gut gemacht und spannend bis zum Ende.
"Weil das Stück von Schirach die Unterscheidung zwischen Unrecht und Schuld fast vollständig unterschlägt, unterschlägt es auch die Tatsache, dass die Lösung des Dilemmas keineswegs nur "jenseits des Rechts", also irgendwo im Reich der höchstpersönlichen, beliebig "abstimmbaren" Moral gefunden werden kann, sondern dass es gerade das Recht ist (und sein muss), das sich die am weitesten gehenden und überzeugendsten Gedanken zu solchen Problemen gemacht hat."
und
"Der Text des Stücks und all die "Belehrungen", die man den Zuschauern, auch im Film, angedeihen lässt, machen es noch schlimmer – hier wird wahrlich alles durcheinandergebracht, was nur geht: Ein einziges Desaster der Unkenntnis, und mittendrin der liebe Zuschauer, der nun aufgefordert ist, in einer "realen" Rechtsfrage auf der Grundlage der "realen" Rechtslage eine "Entscheidung über Schuld und Unschuld" zu treffen.
Das ist die größtmögliche Verarschung des Publikums. Wer Unrecht und Schuld in eins setzt, fällt um Jahrhunderte (!) hinter unsere Rechtskultur zurück und benutzt seine Zuschauer als Gaudi-Gäste für eine Rechtsshow der billigen Sorte."
Fischer läßt hier kein gutes Haar an Schirach und die Aufführung. Seite 4 wird sehr konkret.
Interessante Kolumne, wenn man es geschafft hat, hinter dem Wutausbruch die aufklärenden Argumente zu finden. Bleibt also von "Terror" nur die philosophische Frage der Rechtmäßigkeit des Abwägens Leben gegen Leben übrig. Mir persönlich reicht das, auch wenn ich mir mehr Realismus erhofft hätte.
Leider kein Tipp mehr, da gestern schon gelaufen und nur zufällig erwischt wurde - Westart auf WDR zu späterer Stunde u.a. mit Beth Hart, die eine überragende Akustik-Performance von Love Is A Lie ablieferte.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
ZitatLeider kein Tipp mehr, da gestern schon gelaufen und nur zufällig erwischt wurde - Westart auf WDR zu späterer Stunde u.a. mit Beth Hart, die eine überragende Akustik-Performance von Love Is A Lie ablieferte.
Und davor kommt ebenfalls auf ARTE die Dokumentation Hauptsache Progressive. Für Fans von Progressive Rock.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Oh, Danke! Witzigerweise kam just vor wenigen Sekunden, während ich das lese, eine SMS von einem Freund mit dem selben Hinweis.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist