Also ich bin ja so direkt hooked, dass diese Serie einen eigenen Thread bekommen muss. Vielleicht hat ja einer der Admins Lust, die bisherigen Beiträge aus dem Serienthread hier reinzuschieben / -kopieren.
Jedenfalls: Wie von HBO gewohnt, gibt es natürlich enorme Schauwerte und ein großes Budget. Aber die geniale Grundidee des Originals (an das ich mich noch gut erinnern kann, auch wenn ich den Film vermutlich seit 25 Jahren nicht mehr gesehen habe) wird clever weitergesponnen, und die Möglichkeiten, das in alle Richtungen zu entwickeln, sind ja schon sehr groß. Bin erst bei Folge 2, aber Evan Rachel Wood scheint mir trotz starker Konkurrenz (Anthony Hopkins, Jeffrey Wright, Ed Harris, Thandie Newton) der MVP zu sein. Ed Harris' Variante der Yul Brynner-Rolle ist angemessen furchterregend.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Wenn du erst bei Folge 2 bist, dann kann ich dir (muss jetzt langsam Folge 7 gucken) versichern: Evan Rachel Wood ist nicht der MVP, den gibt es nämlich gar nicht. Es wird immer "ensembliger". Mir gefällt die Serie auch. Zumal die Spannung langsam steigt. Tolles Ensemble. Und ja, Ed Harris ist genial böse.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Geil, das wird sogar noch spannender. Ich werd den Rest am Wochenende bingen. Und Ensemble-Serien sind ja eh die Besten, das hat ja z.B. auch "Boardwalk Empire" (noch eine dieser High Profile-HBO-Dinger, die aber nicht für jedermann funktioniert haben) so gut gemacht.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Genau. Bei "Boardwalk Empire" fand ich alles irgendwie toll, aber es hat mich nie gefesselt, deshalb bin ich nicht über die Mitte der zweiten Staffel hinausgekommen.
"Westworld" wird philosophischer, die Folgen sind alle recht gleichbleibend gut.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich sehe Jeffrey Wright immer noch in der Rolle des "Basquiat", die er so hervorragend gespielt hat.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
1995. Stimmt, Bowie war auch großartig. Am bekanntesten ist Wright natürlich als Felix Leitner in den Brosnan-Bonds.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Nachtrag: Ich finde es übrigens fantastisch von Sky, die Serie zunächst im Originalton MIT Untertiteln anzubieten. Das darf Sky gerne öfter machen. Ich verstehe nämlich nicht immer alles, aber wenn ich gleichzeitg mitlesen kann (gerne auch auf Englisch), dann geht das wunderbar.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Echt? Cool. Ab wann soll die denn laufen? Ja, dass Sky dieses Feature (noch) nicht als Standard anbietet, finde ich auch schwach. Tue mich durchaus manchmal schwer, z.B. mit "Show Me A Hero". "Westworld" kann man aber auch ohne UT sehr gut folgen, finde ich.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Mich hat sie auch gekriegt, bin auch bei Folge 7. Lässt sich sehr viel Zeit, sehr elaboriert, was ich aber ganz gern mag. Und die Projektionsfläche ist natürlich Wahnsinn. Welche Fülle an Themen hier angesprochen werden, Freier Wille, Was macht den Mensch zum Mensch? Was macht Virtuelle Realtität mit uns? Unsterblichkeit... Damit kann man ganze Philosphieseminare füllen, nur wird das einem nicht penetrant reingedrückt. Schauspieler - und Figuren - natürlich super, nur der Lee Sizemore/Simon Quarterman ist mir zu drüber.
Bin ebenfalls wöchentlich dabei, wobei ich schon jetzt genervt bin, dass bald schon wieder Pause ist. 10 Folgen pro Staffel ist doch arg wenig.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Ich bin auch im Boot. Die Folgen 6 und 7 waren richtig gut und haben etwas dafür entschädigt, dass man doch recht lange nicht wusste, was abgeht. Westworld lässt genug Platz für eigene Theorien aber deckt auch genug auf, sodass man nicht verzweifelt.
Ich bin ja ein Verfechter der Theorie, dass William der Man in Black ist, in einer Timeline 30 Jahre zuvor, auch wenn einiges dagegen spricht
Wie Maeve allmählich Selbsterkenntnis erlangt ist klasse erzählt, besonders die Szene, in der sie durch die verschiedenen Ebenen wandert.
Zitat von Reverend im Beitrag #10Echt? Cool. Ab wann soll die denn laufen? Ja, dass Sky dieses Feature (noch) nicht als Standard anbietet, finde ich auch schwach. Tue mich durchaus manchmal schwer, z.B. mit "Show Me A Hero". "Westworld" kann man aber auch ohne UT sehr gut folgen, finde ich.
Sie wird bei Sky derzeit nur "On Demand" angeboten, per Stream. Die Serie im TV (also in synchronisierter Fassung) soll im Februar starten.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich muss mich ob der laaaangsamen Erzählweise immer erst zwingen die nächste Folge zu schauen, und bin dann immer wieder aufs Neue komplett gefesselt. Sehr, sehr gut gemacht. Habe die ersten 6 Folgen gesehen
und diese Timeline Theorie wurde ja schon des öfteren geäußert, ohne dass ich das bisher nachvollziehen konnte. Diese Idee von @ninja_hagen, dass William der Man in Black ist, das könnte ich mir aber sogar vorstellen...
Nur hat doch die Ed Harris Rolle nichts mit der von Yul Brynner damals zu tun, oder täusche ich mich da @Reverend