Die Panflöte finde ich ehrlich gesagt ein gutes Verkaufsargument. Nach hinten raus gefällt mir der Song halbwegs, aber am Anfang dachte ich schon: Och nö, nicht noch weiter weg vom Ursprungssound.
soweit ich weiß, gibt es ABBA schon, und im original schätze ich sie durchaus. arcade fire wären in meinen augen besser beraten, anständig nach arcade fire zu klingen, als scheiße nach ABBA.
Auch wenn ich auf dem letzten Album nicht alles so mochte und "Funeral" wohl für alle Zeit meine liebste Platte von denen sein wird - ich rechne es der Band hoch an, dass jedes Album seinen eigenen Sound bekommt und sie vor Experimenten nicht zurück schrecken. Ich möchte beispielsweise ihr Stück "Reflektor" wirklich nicht missen. Und damit hatten ja auch einige ihre Probleme, da sie darauf nicht mehr wie in ihren Anfangstagen klingen. Solange sie anständige Songs zustande bringen, dürfen sie sich von mir aus gerne an verschiedenen Genres, Vorbildern, Einflüssen austoben
Zitat von victorward im Beitrag #33 Solange sie anständige Songs zustande bringen, dürfen sie sich von mir aus gerne an verschiedenen Genres, Vorbildern, Einflüssen austoben
dem ist vollumfänglich zuzustimmen. leider scheitert obiger song am ersten teil des satzes.
Die waren zwei Alben mal eine Lieblingsband und ich halte "Neon Bible" immer noch für eines der besten Meisterwerk-und-Bestseller-Nachfolge-Alben, die es gibt. Dann wurden sie ziemlich egal und dieses Lied ist schon außerordentlich egal, wenn auch nicht annähernd so schlimm wie Totos "Africa"
Arcade Fire konnten mich noch nie überzeugen. Egal mit welchem Sound sie gerade ankamen.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Die sollen jetzt mal das Album raushauen, damit ich aufhören kann, mir "Reflektor" irgendwie schönhören zu müssen. Der Titelsong gefällt mir inzwischen recht gut, aber ich mag Abba halt auch deutlich lieber als die Talking Heads (woran mich auf der letzten Platte einiges erinnert hat).