http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Mirabello im Beitrag #25 Klar, letzteres ist aus Sicherheitsgründen erwägenswert, aber bei dem Nutzungsprofil von dem Mister seiner Frau spielt das ja wohl eher keine Rolle.
Sicherheit spielt immer eine Rolle, ich las was von Texten, Tabellen und Bildern.
Uns was gibt es da dann zu sichern?
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von zickzack im Beitrag #37Überleg mal ganz feste, du kommst von alleine drauf.
wenn ich drauf kommen würde, würde ich nicht fragen.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von zickzack im Beitrag #30 Sicherheit spielt immer eine Rolle, ich las was von Texten, Tabellen und Bildern.
Uns was gibt es da dann zu sichern?
texte, tabellen und bilder. das liest sich jetzt pampig, aber ich weiß tatsächlich keine bessere antwort. was wäre sicherungswürdiger als das?
das sind doch unterrichtsmaterialien, wie ich das verstanden habe. sichern wovor? das die schüler die "klauen"? schön wäre es ja!
ich denke beim sichern eher an passwörter, kontodaten usw. meine texte, tabellen und fotos auf meinem rechner habe ich nicht extra gesichert.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von Mirabello im Beitrag #42 ich denke beim sichern eher an passwörter, kontodaten usw. meine texte, tabellen und fotos auf meinem rechner habe ich nicht extra gesichert.
ich kann natürlich nicht entscheiden, inwieweit unterrichtsmaterialien für cyberkriminelle interessant sind, könnte mir aber vorstellen, dass da auch schülerfotos o.ä. im pool landen. außerdem wird der nutzer sich ja nicht unbedingt eine ganze latte neuer passwörter für das gerät ausdenken, sondern welche verwenden, die er anderswo auch schon nutzt (ich für meinen teil wäre sonst überfordert). wie du das eine doller sicherst als das andere, musst du mir aber noch mal erklären. ich mach brav meine sicherheitsupdates, und gehe davon aus, dass damit mein rechner als solcher möglichst gut geschützt ist.
Zitat von Mirabello im Beitrag #42 ich denke beim sichern eher an passwörter, kontodaten usw. meine texte, tabellen und fotos auf meinem rechner habe ich nicht extra gesichert.
ich kann natürlich nicht entscheiden, inwieweit unterrichtsmaterialien für cyberkriminelle interessant sind, könnte mir aber vorstellen, dass da auch schülerfotos o.ä. im pool landen. außerdem wird der nutzer sich ja nicht unbedingt eine ganze latte neuer passwörter für das gerät ausdenken, sondern welche verwenden, die er anderswo auch schon nutzt (ich für meinen teil wäre sonst überfordert). wie du das eine doller sicherst als das andere, musst du mir aber noch mal erklären. ich mach brav meine sicherheitsupdates, und gehe davon aus, dass damit mein rechner als solcher möglichst gut geschützt ist.
ich handhabe das so wie Du, außer das ich verschiedene passwörter benutze; aber wenn ich mir mir ein tablet kaufte, auf dem ich nur unterrichtsmaterialien u.ä. hätte, wäre mir die sicherheit nicht ganz so wichtig, insbesondere, wenn mein budget begrenzt wäre. aber grundsätzlich ist sicherheit natürlich wichtig und das budget ist ja dann doch nicht so arg begrenzt.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Nur kurz noch dazu. Das gilt auch für Smartphones und Tablets, ich erwähnte es.
Theoretisch kann so eine Tabelle ja auch aus den Noten der Schüler bestehen oder Bilder von z.B. Schulausflügen. Sowas sollte nicht den Weg in die Weiten des Internets finden. Google hat das Leck mit dem Sicherheitspatch vom 05.01.2018 gestopft.