Ja...da wurde reichlich zusammen geklau(b)t. Sterne, Sulke (der mich an eine heimelige Zeit des sozialdemokratischen Barocks erinnert und daher von mir mit Kindheit assoziiert wird). Wortspielereien zur Füllung des Phrasenferkels und die Melodie war partiell auch schon vielfach da. Gibt Musik, die mehr weh tut...aber zum Glück auch welche, die weniger schmerzt.
Zitat von Mirabello im Beitrag #6Ganz anders die Band All diese Gewalt
Eine Band des Die Nerven Sängers Max Rieger. Das Album Welt in Klammern erschien schon letztes Jahr nun kommt Welt in Klammern (Addendum) mit Remixen, Live-Aufnahmen und ein paar weiteren Songs, die es nicht auf die Platte geschafft haben. Rieger nennt es Drone-Pop, The Gap nennt es eine Mischung aus Noiserock, Ambient, 70er-Jahre-Sci-Fi-Synthie-Melodien und repetitiven Krautrock-Momenten. Stimmt. Nur noch besser.
Hält der Sänger auf dem Album die Klappe? Dann könnte das etwas für mich sein.
In Sachen deutschsprachig und neu gehen für mich eigentlich nur Pisse und Voodoo Jürgens. Bei fast allen anderen Bands habe ich immer das Gefühl, dass die Bands zwar einen guten Musikgeschmack, aber völlig andere Themen haben, (mir) zu schlaumeierisch daherkommen oder gleich ganz und gar Trottel sind. Name it Die Nerven, Love A, Messer, Mutter, Trümmer uvm. - musikalisch fast immer top, aber der Rest ist Sülze.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Zitat von aalpaca im Beitrag #14Was darf hier jetzt konkret diskutiert werden? Sämtliche neue, deutschsprachige Musik ist schon ein sehr weites Feld?!
Was Du magst - an Stefan Sulke hätte ich aber auch nicht gedacht.
Mir gefällt die neue deutsche Gitarrenmusik sehr gut (Isolation Berlin, Karies, Friends of Gas, Gewalt, All diese Gewalt, Der Ringer usw.). Aber auch viele eher elektronische Sachen. Und anderes. Aber für jeden einen eigen thread aufmachen? Deutschrap gerne in einem anderen fred.
Neue Deutsche Kälte - den Begriff kannte ich noch nicht. Hm, finde ich nicht so dolle - hat sowas negatives...
edit: Vielleicht sollte man das Ding in Neuestes aus Deutschland umbenennen.
Finde ich auch fast alles gut. Vielleicht bildet sich ja tatsächlich mal ein Begriff für diese neuen Bands, die mit Facebook und Social Media sozialisiert sind... das könnte vielleicht ein Distinktionsmerkmal sein. Wie auch immer, den Thread-Gedanken verstehe ich jetzt wohl...
Zitat von kafkaktus im Beitrag #19Ist der eingangs genannte Albrecht Schrader nicht der Leiter des "Rundfunktanzorchesters Ehrenfeld"?
Tatsächlich, ich hab's gegoogelt.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Nicht erschrecken, EoC haben keinen neuen Sänger! Das ist Tom Schilling mit seinen Jazz Kids.
Gleiches gilt für Chaplin (ja, die heißen wirklich so) und ihr zwotes Album (Jakob Ilja hat's produziert):
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von tenno im Beitrag #28den tom-schilling-song, der mich dauernd im radio anfällt, finde ich mittlerweile nicht nur doof, sondern sehr sehr doof. dafür gefällt mir das hier:
vielleicht sind das die wechseljahre?
Nee, das ist einfach super!
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
"1,2,3,4 Pillen" klingt zwar fast genau so, ist aber trotzdem auch spaßig. Wie HGich.T in hörbar.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?