Der Nino aus Wien macht auch immer wieder lustige Sachen.
Zählt das Austro-Zeug eigentlich auch zur "neuen deutschsprachigen Musik"? Sind Wanda und der Nino aktuell vielleicht nicht auch ein wenig Wegbereiter für deutschsprachige Bands/deutschsprachigen Pop?
Auch noch vom Problembär Label, wie die besagten Ösis: Der Worried Man und sein Worried Boy:
(übrigends ein von Stefanie Sargnagel illustriertes Video)
Zitat von sunday im Beitrag #62Die beiden ersten Songs find ich schlimm. Ersteres ein Bierzelt-Schunkelsong, zweiteres ein Kinderlied. Soll das Ironie sein?
Ich denke es soll eine "Mischung" aus Hommage und Humor sein haha. Die beiden Songs entstammen einem Projekt mit seiner Freundin Natalie Öfenböck. Sie haben gemeinsam die Steiermark bereist und dabei ein Album und ein dazugehöriges Buch konzipiert.
ZitatDer erneuten Zusammenarbeit liegt eine Reise durch die Steiermark zugrunde, auf der sie nach diversen Erlebnissen auf Weinverkostungen, in Konditoreien und Kirchen gemeinsam ein Dutzend Lieder schrieben.
Schon etwas eigenwillig, das gebe ich zu, aber genau das macht für mich auch den Reiz am Nino aus Wien aus. Außerdem ist er ein sehr guter Texter mMn. Und das teils dilettantische und schludrige (was das musikalische betrifft) finde ich auch zumeist sympathisch.
Vielleicht wäre ein anderer Song von ihm repräsentativer gewesen, wenn man ihn noch gar nicht kennt.
Zitat von sunday im Beitrag #62Die beiden ersten Songs find ich schlimm. Ersteres ein Bierzelt-Schunkelsong, zweiteres ein Kinderlied. Soll das Ironie sein?
Ich denke es soll eine "Mischung" aus Hommage und Humor sein haha. Die beiden Songs entstammen einem Projekt mit seiner Freundin Natalie Öfenböck. Sie haben gemeinsam die Steiermark bereist und dabei ein Album und ein dazugehöriges Buch konzipiert.
ZitatDer erneuten Zusammenarbeit liegt eine Reise durch die Steiermark zugrunde, auf der sie nach diversen Erlebnissen auf Weinverkostungen, in Konditoreien und Kirchen gemeinsam ein Dutzend Lieder schrieben.
Schon etwas eigenwillig, das gebe ich zu, aber genau das macht für mich auch den Reiz am Nino aus Wien aus. Außerdem ist er ein sehr guter Texter mMn. Und das teils dilettantische und schludrige (was das musikalische betrifft) finde ich auch zumeist sympathisch.
Vielleicht wäre ein anderer Song von ihm repräsentativer gewesen, wenn man ihn noch gar nicht kennt.
Eine Ethnographische Studie! Sehr interessant und hörenswert!
***
Mal was aus der Schweiz, die Band Faber. Wird ja in der neuen ME gelobt. Naja.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Den finde ich auch ganz gut - vielleicht weil er etwas mehr drive hat als die anderen. Das ist ja fast schon Folkpunk.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Der Song gefällt mir schon eniigermaßen gut. Was ich nicht mag ist der Gesang, der noch dazu so gar nicht schweizerisch klingt.
Kann ich so ähnlich unterschreiben. Hier und da kann sich der Faber eine Zote und eine Anzüglichkeit nicht verkneifen?! Der Indie-Sänger, der auch mal "Hure" sagt... so oder so ähnlich habe ich das auch mal irgendwo gelesen neulich.
Instrumental ist das schon ganz gut, was den Gesang und die Texte betrifft, da bin ich noch etwas unentschlossen, ob mir das wirklich gefällt.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Gefällt mir ausgesprochen gut, mich erinnert es sehr an ...But Alive. Sollte das die Richtung für die neue Platte vorgeben, würde ich mich sehr freuen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
ich wünschte, ich würde das auch gut finden können. klingt aber für mich wie ein abklatsch von wiebuschs solowerk, der tag wird kommen, nur andere thematik halt. das schmerzt ein wenig.
Das Debut-Album von Zimt bekommt im ME 4 Sterne (Julia Lorenz). Ab Freitag zu kaufen!
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig