bei genauerer überprüfung meines emotionalen inventars stelle ich fest, dass mein bevorzugtes pink-floyd-werk die titelmelodie des ARD-brennpunkt war und ist. das ist natürlich "astronomy domine", und das ist in originallänge auch noch halbwegs okay, aber die tv-teaserfassung hat eigentlich das ideale format. ansonsten gehts mir eher wie dem berthold - ein paar sachen sind zwar soundtrack meiner jugend, aber ich könnte jederzeit drauf verzichten. DSOTM langweilt mich größtenteils, und insgesamt finde ich die band recht unsympathisch.
was mir aber via morgenradio gerade wieder auffällt: frankie goes to hollywood waren zwar seinerzeit eher nicht einhellig hochgelobt, haben aber in den letzten jahren eine starke rehabilitierung erlebt, und das debütalbum wird durchaus als klassiker gehandelt. mich allerdings nerven sie nur bis aufs messer.
Ich liebe FGTH und halte "Welcome to the Pleasuredome" für ein Meisterwerk.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Und ich denke, das "Welcome To The Peasuredome" ziemlich schlecht gealtert ist. "Liverpool" hat sich besser gehalten. Ansonsten sind mir FGTH ziemlich egal. Es geht also schon in die Richtung "nix MEHR damit anfangen können".
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Naja, also zumindest "Rage Hard" ist nun wirklich überhaupt nicht gut gealtert. Dem "Welcome.." Album hört man natürlich auch deutlich an, wann es entstanden ist, da ich das aber immer wieder mal aufgelegt habe, hatte ich nie das Gefühl, dass es schlecht altert. Das kriegt man ja eher bei Alben, die man lange nicht gehört hat. Obwohl: Ich habe das kürzlich mit einer Freundin gehört, die durch späte Geburt FGTH nicht zu ihrer aktiven Zeit erlebt hat, die fand's super und hat es sich nachgekauft. Die hat aber auch einen kleinen Softspot für die 80er, sagt also nicht sooo viel aus.
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
Ich mag „Rage Hard“. Es hat diese typische FGTH-Brachialität, wobei die Sounds gleichzeitig aalglatt sind. Zumindest damals hat denen das keiner nachgemacht. Judas Priest klangen zur selben Zeit viel softer als die.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich kann mich gerade nicht erinnern, ob es nur die Maxiversion war oder auch die Singleversion war, bei der ständig irgendwas explodiert ist. Das finde ich heute einfach unfassbar lustig, was natürlich auch eine Qualität hat. Ich muss mir aber noch mal das komplette Album anhören, in den 80ern hat mich das zwar weniger gekriegt als "Welcome..." aber ich meine ich hätte das gut gefunden. Schändlich war aber, dass sie auf der Cd das Bacharach-Cover "San Jose" gegen das doofe "Happy Hi" getauscht haben. Warum auch immer...
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
Zitat von Lumich im Beitrag #878ch mag „Rage Hard“. Es hat diese typische FGTH-Brachialität, wobei die Sounds gleichzeitig aalglatt sind.
Das trifft es recht gut. Fand das Wiederhören mit beiden Alben kürzlich im Rahmen meiner momentanen Aktion doch eher erfreulich, auch wenn "Welcome" nicht zwingend ein Doppelalbum sein müßte.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Das Debüt mit seinen Affensounds im Titelsong, "Relax", "Two Tribes", "The Power of Love" als Mega-Schnulze, dazu Coverversionen wie "War" und "Born to Run" - das war in seinem Wahnsinn schon sehr geil.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #875Ich liebe FGTH und halte "Welcome to the Pleasuredome" für ein Meisterwerk.
Wobei ich die diversen Maxi-Versionen sogar noch besser finde. Bei der "San Jose" Coverversion im Original Pingpong-Stereo war ich froh, dass auf der CD damals "Happy Hi" drauf war. Aber es gibt ja längst auch eine CD mit dem LP-Tracklisting. "Liverpool" ist auch nicht schlecht, vor allem "Maximum Joy". Und die legendäre Maxi-Version von "Rage Hard".
Ich finde auch das Springsteencover erstaunlich gelungen.
Ich auch. Als zarter Teenager wusste ich aber gar nicht, dass es ein Cover ist. Aber in dem Alter habe ich ja auch David Bowie mit "Let´s Dance" für einen Newcomer gehalten.
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
Ich finde auch das Springsteencover erstaunlich gelungen.
Ich auch. Als zarter Teenager wusste ich aber gar nicht, dass es ein Cover ist. Aber in dem Alter habe ich ja auch David Bowie mit "Let´s Dance" für einen Newcomer gehalten.
So gesehen war es das mit dem Stil ja auch...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed