Phillip Boa, der konsequenteste Indiepionier unseres Landes, hat mich 1991 mit And then she kissed her verzaubert. Nach dem ich mir das Album Helios kaufte und zwei Jahre später der totale Wahnsinn mit dem Album Boaphenia erst so richtig los ging, begann eine bis heute unglaubliche voodoophenia.
Ich mag unendlich viele Künstler/Bands, so viele verschiedene Musikstile, aber es gibt nur einen, der meine Basis ist, der mich noch nie enttäuscht hat, der immer und immer wieder mich mit seiner Musik begeistert, mitten ins Herz trifft... BOA ist kein perfekter Musiker, kein Guitar-Hero, nein... für mich ist er der perfekte Dirigent! Er vereint alle Stile, von Kirmespop bis Heavy Metal bekomme ich bei ihm alles was ich mag und das immer auf höchsten Niveau.
In den 24 Jahren habe ich eine Menge erlebt, weit über 100 Konzerte besucht, meine Frau kennengelernt, mache seit 2001 das Fanprojekt voodoophenia.de Ich habe wirklich viele coole und nette Geschichten erlebt, aber diese Geschichten würde ich niemals... im Internet erzählen ;-)
1985: Philister 1986: Aristocracie 1988: Copperfield 1989: Hair 1990: Hispañola 1991: Helios 1991: Live! Exile On Valletta Street 1993: Boaphenia 1994: God 1996: She 1997: Fine Art On Silver – Best Of 1998: Lord Garbage 2000: My Private War 2001: Singles Collection 1985–2001 Best Of 2001: The Red 2003: C 90 2005: Decadence & Isolation 2005: BOA Best Singles 2006: Copperfield (Re-Mastered) 2006: Hair (Re-Mastered) 2006: Hispañola (Re-Mastered) 2007: Faking To Blend In 2009: Diamonds Fall 2010: The Malta Tapes Vol. 1 2010: Live! Exile on Strait Street 2011: Helios (Re-Mastered) 2011: Boaphenia (Re-Mastered) 2012: Loyalty 2013: Reduced! (A more or less acoustic performance) 2014: Bleach House 2015: Aristocracie (Re-Mastered)
Voodoocult 1994: Jesus Killing Machine 1995: Voodoocult
Ich bin zu Zeiten von Hair zu Boa gekommen. Ein Freund hatte mir die Platte geliehen, die mir zu dem Zeitpunkt aber noch etwas sperrig war. (Kann ich aus heutiger Sicht überhaupt nicht mehr nachvollziehen, aber da ist auch 25 Jahre her. Hispanola ging auch noch nicht, Helios dafür umso mehr. Dann hab ich mich mehr mit Boa beschäftigt. Nach God war ich dann aber raus. She hab ich zwar noch gekauft, aber mit dem Album kann ich bis heute nicht viel anfangen. Diese grausigen Techno-Elemente zerstören die ganze Platte für mich. Von den späteren kenne ich dann nur noch Diamonds Fall, die mir gut gefällt. Trotzdem hat man den Eindruck, es mit einer ganz anderen Band zu tun zu haben als in den 80er/90ern. Die Songs von Loyalty klangen okay, die von Bleach House nicht. Aber ich geh an die späteren Boa-Sachen irgendwann noch mal ran.
Vor ein paar Jahren hab ich mal eins seiner Konzerte in Wuppertal besucht. Ich hatte ein solides Konzert erwartet, aber es war richtig geil und er schien auch richtig gut drauf zu sein. Ob das mit dem Alter zu tun hat, weiß ich nicht, aber von früher kannte ich ihn nur als schlechtgelaunten Misanthropen.
Ich habe nur "1991: Live! Exile On Valletta Street" und "1995: Voodoocult"
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Bei mir fängt das '88 mit Copperfield an. In deiner Liste sind aber bestimmt auch Bootlegs? Davon habe ich nichts und auch keine BestOf oder Singles Collection.
@Rusty Nails: Ich nehme an, du hast auch die Maxis und Singles, denn ich möchte bei der Diskografie ungern den Gründer meiner oft besuchten Boa-Lieblingsfanseite überholen. Allerdings habe ich die Alben bis 1993 allesamt erst in den letzten 12 Monaten nachgekauft (haben sich alle gelohnt, wobei Copperfield besonders toll ist, insgesamt bin ich aber eher Fan der neueren Sachen seit Lord Garbage). Ich war leider erst auf einem Konzert (war aber toll!), aber die nächsten Chancen lasse ich mir nicht entgehen. Und ja, einer der ganz Großen, leider oft verkannt.
Fast alles, es gibt schon noch 2-3 Tonträger die ich selber nicht habe und viele Promos fehlen mir... aber ich persönlich finde das eher gut, so bleibt es auch für mich weiterhin spannend. ;-)
Zitat von Rusty Nails im Beitrag #3Live Club Barmen? Da war ich auch ;-)
Genau. Ich hab noch mal nachgesehen, am 19.11.2011 war das. Kerl, auch schon wieder fast vier Jahre her. Wie die Zeit fliegt.
Zitat von Der Lokus im Beitrag #4Ich habe nur "1991: Live! Exile On Valletta Street" und "1995: Voodoocult"
Die "Exile On Valletta Street" ist eigentlich eine perfekte Best-Of-Scheibe ihrer Zeit. Die höre ich immer noch gerne. Hat vor allem auch dieses schöne Raue, das den neueren Boa-Platten irgendwie fehlt.
Zitat von LFB im Beitrag #8Ich war leider erst auf einem Konzert (war aber toll!), aber die nächsten Chancen lasse ich mir nicht entgehen. Und ja, einer der ganz Großen, leider oft verkannt.
Zitat von Rusty Nails im Beitrag #7Nein, alles offizielle VÖ's.
Oha, dann habe ich wohl noch Nachholbedarf.
In meinem vorherigen Lieblingsforum hatte ich die komplette Liste mit Bewertungen gepostet und wochenlang behupt. Schade, dass wir uns da noch nicht kannten.
Zitat von LFB im Beitrag #8Ich war leider erst auf einem Konzert (war aber toll!), aber die nächsten Chancen lasse ich mir nicht entgehen. Und ja, einer der ganz Großen, leider oft verkannt.
Auf welchem Konzert warst du denn?
Köln bei der letzten (Bleach House) Tour. Ich weiß nicht, ob es wirklich so gut war oder ob es am Vorglühen in einer Kölschkneipe lag. Und ich war ausdrücklich nicht der, der quasi jeden Song besonders frenetisch begrüßt hat
Zitat von LFB im Beitrag #13 In meinem vorherigen Lieblingsforum hatte ich die komplette Liste mit Bewertungen gepostet und wochenlang behupt. Schade, dass wir uns da noch nicht kannten.