Das berühmte "Handwörterbuch des Deutschen Aberglaubens" in einem Nachdruck aus den Achtzigern, geschenkt von einem Freund. Das riesige Werk - wenn auch wissenschaftlich hoffnungslos veraltet und eigentlich nicht mehr zitierfähig - ist nach wie vor ein faszinierendes Kompendium von Volkssagen und Überlieferungen. Ich könnte den ganzen Tag darin stöbern und mir erklären lassen, dass ich am Barbaratag besser nicht nähe. Zumindest nicht, wenn ich will, dass meine Hühner auch im Folgejahr Eier legen! Ich freue mich gerade unheimlich darüber, die zehn Bände nun endlich hier zu haben. Früher musste ich zum Stöbern immer in die Uni-Bibliothek.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Die Lotterie und andere dunkle Erzählungen (Dark Tales) von Shirley Jackson Gestern angefangen und jetzt schon fünf der Kurzgeschichten (gute 114 Seiten) verschlungen. Jackson ist unfassbar gut! Harmlose Alltagssituationen werden finster, normalen Leute könnten durchaus Monster sein, die Welt ist nicht, was sie scheint. Alles herrlich lakonisch erzählt, aber genau beschrieben. Wer sich noch nie mit ihr beschäftigt hat, sollte das unbedingt nachholen. (Lieber Romane? Gerne: Spuk in Hill House ist auch von ihr, oder Wir haben schon immer im Schloss gelebt)
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Als Mängelexemplar für 5 Euro: Sally Rooney - Schöne Welt, wo bist du
Und das nächste Werk unseres früheren Karikaturisten, der eigentlich meist Eifelkrimis schreibt oder verlegt, diesmal aber einen Anti-Reiseführer verfasst hat, der urkomisch ist. Ralf Kramp - 99 1/2 Orte in der Eifel ...um die Sie einen großen Bogen machen sollten!
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich mag Ralf sehr gerne, liebe seinen britisch geprägten Humor.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Neulich endlich Band 1 gelesen und gestern im Laden festgestellt, dass ich schon etwas hinterherhinke. Nummer 5 kommt ja auch schon Ende des Monats. "Tank Chair" hatte ich schon länger im Auge und wollte es mal antesten (in der Bibliothek leider ständig verliehen oder reserviert).
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Über das Sterben: Was wir wissen. Was wir tun können. Wie wir uns darauf einstellen. (Gian Domenico Borasio, 2017)
Selbst bestimmt sterben: Was es bedeutet. Was uns daran hindert. Wie wir es erreichen können. (Gian Domenico Borasio, 2018 )
Da ich mich mit Mitte 50 nun auch schon im Herbst des Lebens befinde, beschäftige ich mich zur Zeit mit konkreten Hinweisen, wie man sich gut auf die letzte Lebensphase vorbereiten kann, so dass sie möglichst den eigenen Wünschen entspricht.
Seit vielen Jahren steht der Palliativmediziner Gian Domenico Borasio für eine Medizin am Lebensende, die das Leiden lebensbedrohlich Erkrankter lindert, ihre Lebensqualität und die ihrer Angehörigen verbessert ... statt künstlich den Sterbeprozess zu verlängern. In seinen Büchern beschreibt er, was wir heute über das Sterben wissen und welche Mittel und Möglichkeiten wir haben, unsere Angst vor dem Tod zu verringern sowie uns auf das Lebensende vorzubereiten.
Der Autor schöpft aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Betreuen und Begleiten von Schwerstkranken und Sterbenden, um mit vielen weit verbreiteten Missverständnissen aufzuräumen. Ausgehend von den neuesten wissenschaftlichen Studien wie vom gesunden Menschenverstand erläutert er in klar verständlicher Sprache, worauf es auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Lebensende wirklich ankommt, und plädiert für eine "hörende Medizin", die sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Menschen statt nach ökonomischen Gesichtspunkten richtet.
Ich bin gespannt ...
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Zitat von CHX im Beitrag #580Da ich mich mit Mitte 50 nun auch schon im Herbst des Lebens befinde, beschäftige ich mich zur Zeit mit konkreten Hinweisen, wie man sich gut auf die letzte Lebensphase vorbereiten kann, so dass sie möglichst den eigenen Wünschen entspricht.
Finde ich gut. Je länger man dem Thema ausweicht und es verdrängt, desto bitterer wird das Ende.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich habe mir "1001 Bücher, die Sie gelesen haben müssen" gekauft und gerade durchgeblättert. Ich habe sehr wenig davon gelesen...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich finde das einfach interessant. Auch als Anreiz.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed