Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #555Was mich an King eher stört, sind Logiklöcher von Tellergröße und die Anhäufung von Ereignissen ohne Kausalität. Da passieren Dinge, die einfach passieren, ohne erkennbaren Sinn oder Grund.
Darüber kann ich persönlich leichter hinwegsehen als über die enttäuschenden (z.B. Die Arena) bzw. WTF-igen (z.B. ES) Enden. Aber ich lese ihn grundsätzlich gerne, einfach weil er ein sehr einnehmender Erzähler ist.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
"Brennen muss Salem" fand ich weder erschreckend noch unheimlich, sondern einfach nur langweilig.
Was die Enden angeht, stimme ich zu - "Die Arena", eigentlich ein ganz, ganz toller Roman, endet dermaßen beschissen, dass das ganze Lesevergnügen davor regelrecht ausgelöscht wird. Und "Es" vergessen wir mal am besten; das Ende ist blöd und sehr sinnlos.
Insgesamt überzeugend finde ich "Shining", "Carrie", "Stark - The Dark Half", "Misery" ("Sie"), "Bag of Bones" ("Sara") und "Lisey's Story" ("Love"). Und natürlich "Needful Things" ("In einer kleinen Stadt"). Außerdem eigentlich alle Kurzromane/ Novellen - so was wie "Die Leiche", "Die Verurteilten", "Der Musterschüler", "Mr. Harringstons Telefon" und so. (Da müsste ich die englischen Titel jetzt suchen, hab aber keine Lust.)
Übrigens hab ich die Sammlung mit dem blöden Titel "Frühling, Sommer, Herbst und Tod" doppelt und würde das einbändige Exemplar (unter dem Titel "Die Verurteilten") bei Interesse verschenken. Darin enthalten sind die sehr guten Novellen "Pin-up" (verfilmt als "Die Verurteilten"; toller Film!), "Der Musterschüler", "Die Leiche" (verfilmt als "Stand by Me - Die Geschichte eines Sommers"; auch klasse!) und "Atemtechnik":
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Sehe seine Stärken auch eher in der Kurzform. Die Vorlage zu "Die Verurteilten" finde ich tödlich langweilig, aber der Film ist grandios. Aber "Der Musterschüler", "Das Schreckgespenst", "Travel" (sehr böses Ende!), "Der Nebel", "Der Wäschemangler", "Der Affe" und sogar "Der Textcomputer der Götter" mit seinem Happy End mag ich sehr.
An Romanen finde ich noch "Feuerkind" gut. "Carrie" mag ich auch nur als Film (den mit Sissy Spacek), als Buch ist mir das zu fragmentarisch, auch wenn der Aufbau originell ist.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Mory im Beitrag #558"Brennen muss Salem" fand ich weder erschreckend noch unheimlich, sondern einfach nur langweilig.
Buh. Hab das aber mit 13 gelesen, wahrscheinlich deshalb. Das hat mich so geängstigt, daß ich damals lange nur mit dem Gesicht zur Wand eingeschlafen bin, weil ich fürchtete, nachts irgendwas vor meinem Fenster zu sehen, das da nichts zu suchen hat.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich habe King als Teenager verschlungen, Erstkontakt war "Die Leiche" in der Schule. "Shining" fand ich großartig, "Es" damals auch. So zu Beginn der 90er fand ich ihn dann immer doofer. Bei "Stark - The Dark Half" habe ich noch gekämpft, bei "Needful Things" habe ich abgebrochen. Das Spätwerk "Der Anschlag" fand ich aber großartig.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Frau Blücher im Beitrag #561"Revival" hat ein für King ungewöhnliches und gelungenes Ende, sowieso für mich einer seiner besten Romane der 2000er.
O ja, den fand ich auch klasse!
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Mal wieder bei meiner Mutter in Bücherstapeln gewühlt, da ist teilweise noch Nachlaß von meinem Vater dabei. Wiedergefunden:
Margaret Millar: Von hier an wird's gefährlich
Das hat mich total gefreut. Habe das mal mit 13 oder 14 zum Geburtstag geschenkt bekommen (hatte ich mir gewünscht, weil ich das Cover ansprechend fand) und fand es damals scheiße, weil es kein "Whodunnit" - Krimi ist. Als ich dann vor kurzem einen Roman von ihr las, den ich toll fand, dachte ich mit Bedauern daran zurück, weil ich überzeugt war, das schon längst entsorgt zu haben ... weil ich damals einfach zu jung war, um das Buch zu kapieren. Umso mehr freue ich mich, das wiederzuhaben. Wird auch umgehend nochmal gelesen, mal schauen, wie ich es über dreißig Jahre später finde.
Ansonsten von ebenda:
Das sind noch derartige Bücherstapel ... hab meiner Mutter bereits geholfen, einen großen Teil davon loszuwerden. Ich hab einiges genommen (vieles von meinem Vater), der Bücherschrank hat einiges genommen, die Wertstofftonne hat einiges genommen (meine Mutter hat buchclubmäßig einen Haufen Prämienscheiße geordert, darunter ungefähr tausendfünf Fitnessratgeber und Lexika, die seit - ungelogen - den Achtzigern noch originalverschweißt rumstehen). Es gab zwar Gemaule ihrerseits, aber ich hab da mal diktatorisch Tabula rasa gemacht. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß das Ausmisten nicht einfach ist, wenn man so lange Dinge angehäuft hat, aber wie erleichtert man ist, wenn man sich überwunden hat. So hab ich ihr das auch beigebracht, im Alter mit vertauschten Rollen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Hab den ersten Teil immer noch nicht gelesen. Das Grundthema schreckt mich eher ab, obwohl beispielsweise "Das Memorial" von Saramago ziemlich großartig ist; aber das brauchte ebenfalls Überwindung. Mittelalter ist halt nicht meins.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Der Barry ist eines der besten Bücher, was ich in den vergangenen Jahren gelesen hab. Von Bregman mochte ich das Utopien-Buch sehr, "Im Grunde gut" hab ich nicht gelesen, da ich etwas skeptisch bin, ob die das Thema nicht dazu einlädt, sich seine Argumentation zu sehr zurechtzubiegen. Da würde mich deine Meinung interessieren. "Metropol" soll ja auch sehr gut sein und thematisch sehr interessant, wenn auch etwas sperrig.