Habe es auch abgebrochen, obwohl ich es auch umsonst lesen durfte.
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Ist ein buchgewordener Roland-Emmerich-Film, auf maximalen Effekt und ohne größere Subtilität geschrieben, aber ich habe mich damals gut unterhalten gefühlt. Und das Tiefseethema ist schon faszinierend.
"Auf deinem Shirt steh‘n die Dinge, Die du gerne wärst, nicht die du bist, Was im Grunde völlig in Ordnung ist. Nur: Wir können alle lesen Und du bist nie ein Dreckstück gewesen."
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #546Ist ein buchgewordener Roland-Emmerich-Film, auf maximalen Effekt und ohne größere Subtilität geschrieben, aber ich habe mich damals gut unterhalten gefühlt. Und das Tiefseethema ist schon faszinierend.
Genauso sehe ich das auch. Ich hab das seinerzeit fix runtergelesen.
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #546Ist ein buchgewordener Roland-Emmerich-Film, auf maximalen Effekt und ohne größere Subtilität geschrieben, aber ich habe mich damals gut unterhalten gefühlt. Und das Tiefseethema ist schon faszinierend.
Die ersten drei Viertel fand ich damals auch sehr unterhaltsam. Das Ende war dann aber reine Grütze. Ein Phänomen, das bei mir unter 'King-Effekt' läuft.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #546Ist ein buchgewordener Roland-Emmerich-Film, auf maximalen Effekt und ohne größere Subtilität geschrieben, aber ich habe mich damals gut unterhalten gefühlt. Und das Tiefseethema ist schon faszinierend.
Die ersten drei Viertel fand ich damals auch sehr unterhaltsam. Das Ende war dann aber reine Grütze. Ein Phänomen, das bei mir unter 'King-Effekt' läuft.
Zitat von kafkaktus im Beitrag #551hoffentlich liest der king das nie.
Ach was, ich bin mir sicher, das motiviert ihn. Meine Meinung ist ihm sicherlich sehr wichtig.
Bin für Vorschläge, was gute Buchenden von King angeht, offen. Habe bisher ja nur 4 oder 5 Bücher von ihm gelesen, also ca. 1% des Gesamtwerks.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Zitat von Larry Iutbally im Beitrag #552Bin für Vorschläge, was gute Buchenden von King angeht, offen. Habe bisher ja nur 4 oder 5 Bücher von ihm gelesen, also ca. 1% des Gesamtwerks.
Ist mir noch nie aufgefallen, und ich habe vieles von ihm gelesen ... aber es stimmt. "Todesmarsch" und "Menschenjagd" (unter Richard Bachman veröffentlicht) rocken ziemlich, und das komplett. Bei ersterem habe ich früher als Listenfreund das "Zehn kleine Jägermeister" - Prinzip abgefeiert. "Brennen muß Salem" ist eigentlich mein absoluter Favorit. Pure, nackte, dahinkriechende Furcht auf kompletter Buchlänge. Aber häufig wird es gegen Ende wirr oder doof. Oder beides.
Was mich an King eher stört, sind Logiklöcher von Tellergröße und die Anhäufung von Ereignissen ohne Kausalität. Da passieren Dinge, die einfach passieren, ohne erkennbaren Sinn oder Grund.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.