Zitat von G. Freeman im Beitrag #34und es wird weiterhin familienväter geben, die auch 2019 noch mj-platten auflegen und kaufen, kannste dir nicht ausdenken.
Okay, nachdem ich jetzt Vegetarier werden muss, Veganer oder Frutarier wäre natürlich noch besser, soll ich also jetzt alle Michael Jackson-CDs wegwerfen und niemals wieder einen Song von ihm hören dürfen? Was kommt dann als Nächstes?
Zitat von G. Freeman im Beitrag #34und es wird weiterhin familienväter geben, die auch 2019 noch mj-platten auflegen und kaufen, kannste dir nicht ausdenken.
Okay, nachdem ich jetzt Vegetarier werden muss, Veganer oder Frutarier wäre natürlich noch besser, soll ich also jetzt alle Michael Jackson-CDs wegwerfen und niemals wieder einen Song von ihm hören dürfen? Was kommt dann als Nächstes?
Du hast dich scheinbar immer noch nicht beruhigt. Fun Fact: ich bin übrigens auch keine Vegetarierin.
Ich finde übrigerns, dass ihr alle recht habt. Wenn man durch die Musikgeschichte pflügt und alles ausmerzt, was von Leuten kommt, die in irgendeiner Art und Weise Arschlöcher waren, wird wohl nicht viel übrig bleiben. Ich finde es aber auch in Ordnung, dass sich der einzelne Hörer dazu entscheidet, bestimmte Künstler nicht mehr zu hören, weil er es nicht mit sich vereinbaren kann. Das heißt ja nicht, dass man dann konsequent sein MUSS und alle aus der iTunes-Bibliothek schmeißen muss. Ich persönlich kann mir z.B. nicht mehr R.Kelly oder Gnarls Barkley anhören. Nicht, dass die die einzigen wären, die fishy sind, um es mal milde auszudrücken. Diese zwei Fälle haben sich bei mir aber einfach so eingebrannt, dass ich die Musik schlicht nicht mehr genießen kann.
Ich würde mein Kind übrigens nicht bei einem wildfremden, erwachsenen Mann lassen. Ich würde mein Kind aber auch nicht bei einer wildfremden, erwachsenen Frau lassen.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von LFB im Beitrag #36Dieses neue Jakobinertum, das keinerlei Ambivalenz mehr aushält, bei seinen Forderungen kein Maß mehr kennt und hauptsächlich zur moralischen Selbsterhöhung dient, muss dringend mal hinterfragt werden, sonst werden bald wieder bei nächtlichen Fackelzügen Bücher verbrannt.
Hier gehe ich mal mit, zumindest bei den ersten Teilsätzen. Ein sehr kluger Mann, nämlich der seinerzeitige Bundespräsident, hat ja mal von "Tugendfuror" gesprochen.
Danke, genau so empfinde ich das auch. Wobei ich auch über die im Film geschilderten Praktiken geschockt bin, das muss man erstmal verkraften, gerade als Familienvater. Ich kann das trotzdem ganz gut von seiner Musik trennen, das wäre jetzt was anderes, wenn er zb den Holocaust geleugnet hätte und sich das auch in seinen Lyrics wiederfände, das könnte ich mir dann nicht anhören. Kommt für mich eben immer auf den individuellen Fall an und vermutlich auch, wie ich zur Musik stehe, ein Boykott von Gary Glitters Gesamtwerk schränkt mich ja nicht wirklich so ein wie der lebenslange Verzicht auf "Billie Jean".
Zitat von Marla Singer im Beitrag #42 Ich finde übrigerns, dass ihr alle recht habt. Wenn man durch die Musikgeschichte pflügt und alles ausmerzt, was von Leuten kommt, die in irgendeiner Art und Weise Arschlöcher waren, wird wohl nicht viel übrig bleiben. Ich finde es aber auch in Ordnung, dass sich der einzelne Hörer dazu entscheidet, bestimmte Künstler nicht mehr zu hören, weil er es nicht mit sich vereinbaren kann. Das heißt ja nicht, dass man dann konsequent sein MUSS und alle aus der iTunes-Bibliothek schmeißen muss. Ich persönlich kann mir z.B. nicht mehr R.Kelly oder Gnarls Barkley anhören. Nicht, dass die die einzigen wären, die fishy sind, um es mal milde auszudrücken. Diese zwei Fälle haben sich bei mir aber einfach so eingebrannt, dass ich die Musik schlicht nicht mehr genießen kann.
Ich würde mein Kind übrigens nicht bei einem wildfremden, erwachsenen Mann lassen. Ich würde mein Kind aber auch nicht bei einer wildfremden, erwachsenen Frau lassen.
Ja, R.Kelly geht für mich auch nicht mehr, da spielt dann auch rein, dass seine Musik ja auch grundsätzlich sehr sexualisiert ist, da funktioniert die gedankliche Trennung zwischen Werk und Verfehlungen des Künstlers für mich auch nicht.
Bezüglich des letzten Satzes: Schwierig, im Grunde sind es ja häufig gerade Familienmitglieder oder Bekannte, die sich an Kindern vergehen und nicht Wildfremde, eine 100% Sicherheit kann es deshalb gar nicht geben. Ich vertraue da auf meine Menschenkenntnis und minimiere entsprechende Risiken, aber letztlich sind die Kinder nunmal im Kindergarten und der Schule, gehen alleine zur Bushaltestelle oder im Ort Brötchen holen (unser Großer), sind mal den Nachmittag über bei Freunden und beim Fußballtraining, abends (wenn meine Frau und ich mal ausgehen) in der Obhut des Onkels oder der Tante und mittags auch schon mal für 30 Minuten bei den Nachbarn. Man kann die Kinder ja nicht vor der Welt verstecken.
Zitat von Marla Singer im Beitrag #42 Ich finde übrigerns, dass ihr alle recht habt. Wenn man durch die Musikgeschichte pflügt und alles ausmerzt, was von Leuten kommt, die in irgendeiner Art und Weise Arschlöcher waren, wird wohl nicht viel übrig bleiben. Ich finde es aber auch in Ordnung, dass sich der einzelne Hörer dazu entscheidet, bestimmte Künstler nicht mehr zu hören, weil er es nicht mit sich vereinbaren kann. Das heißt ja nicht, dass man dann konsequent sein MUSS und alle aus der iTunes-Bibliothek schmeißen muss. Ich persönlich kann mir z.B. nicht mehr R.Kelly oder Gnarls Barkley anhören. Nicht, dass die die einzigen wären, die fishy sind, um es mal milde auszudrücken. Diese zwei Fälle haben sich bei mir aber einfach so eingebrannt, dass ich die Musik schlicht nicht mehr genießen kann.
Ich würde mein Kind übrigens nicht bei einem wildfremden, erwachsenen Mann lassen. Ich würde mein Kind aber auch nicht bei einer wildfremden, erwachsenen Frau lassen.
Ja, R.Kelly geht für mich auch nicht mehr, da spielt dann auch rein, dass seine Musik ja auch grundsätzlich sehr sexualisiert ist, da funktioniert die gedankliche Trennung zwischen Werk und Verfehlungen des Künstlers für mich auch nicht.
Bezüglich des letzten Satzes: Schwierig, im Grunde sind es ja häufig gerade Familienmitglieder oder Bekannte, die sich an Kindern vergehen und nicht Wildfremde, eine 100% Sicherheit kann es deshalb gar nicht geben. Ich vertraue da auf meine Menschenkenntnis und minimiere entsprechende Risiken, aber letztlich sind die Kinder nunmal im Kindergarten und der Schule, gehen alleine zur Bushaltestelle oder im Ort Brötchen holen (unser Großer), sind mal den Nachmittag über bei Freunden und beim Fußballtraining, abends (wenn meine Frau und ich mal ausgehen) in der Obhut des Onkels oder der Tante und mittags auch schon mal für 30 Minuten bei den Nachbarn. Man kann die Kinder ja nicht vor der Welt verstecken.
Ja, da bin ich ganz bei dir. Ich meinte auch eher das, was Sunday schon erwähnt hat: einfach mal das Kind auf der Neverland-Ranch abladen.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Mir auch komplett unverständlich sowas. Wahlweise waren diese Eltern sehr naiv oder zumindest in einzelnen Fällen auch sehr skrupellos, letzteres ist für mich leider nicht auszuschließen, so widerlich der Gedanke auch ist.
Zitat von sunday im Beitrag #32Wieso? Würdest Du Dein Kind zu einem allein stehenden Mann bringen und es bei ihm schlafen lassen? Einem Mann, der nicht ein Verwandter oder einer Deiner besten Freunde ist? Ich definitiv nicht.
Da gäbe es die eine oder andere Ausnahme, bei der ich das machen würde. Es wären aber nur Männer oder Frauen, die ich sehr gut kenne. Warum sollte ich mein Kind bei einem oder einer Unbekannten übernachten lassen?
Zu Michael Jackson. Bei dem war für mich die Musik immer Ionen von seiner Person getrennt, weil ich den Mensch Jackson überhaupt nicht nachvollziehen konnte, wie einen Außerirdischen gesehen habe. Von daher haben dessen Taten bei mir keinen Einfluß auf seine Musik.
Zitat von Marla Singer im Beitrag #42Du hast dich scheinbar immer noch nicht beruhigt.
Beruhigt? Weshalb? Habe ich mich aufgeregt bzw. bin ich es? Nö. Ich habe nur festgestellt.
Diese ganze Hysterie (ich nenn das jetzt mal so) ist übrigens auch der Grund, weshalb ich mich nur sehr zurückhaltend (eigentlich fast gar nicht) für das Privatleben "meiner Lieblingskünstler" (von den allermeisten anderen Leuten im Künstlerbereich weiß ich absolut nichts Privates) interessiere.
Ansonsten, wie schon an anderer Stelle erwähnt wurde, könnte es sein dass ich meine halbe Sammlung nicht mehr hören kann/darf/sollte.
Zitat von sunday im Beitrag #32Wieso? Würdest Du Dein Kind zu einem allein stehenden Mann bringen und es bei ihm schlafen lassen? Einem Mann, der nicht ein Verwandter oder einer Deiner besten Freunde ist? Ich definitiv nicht.
Okay, das ist etwas anderes. Ich bezog mich lediglich auf "unverständlich, wie man sein Kind alleine mit einem erwachsenen Mann lassen kann". Und das ist schon ein anderer Sachverhalt, findest du nicht?
Ich will hier nichts beschönigen, aber wir leben in einem ziemlich hysterischen Klima inzwischen. Als Mann auf einer Bank im Park an einem Spielplatz sitzen? Dafür brauchst du heute ein dickes Fell, denn du wirst vorwurfsvolle Blicke ernten. Ich finde diese Entwicklung sehr bedenklich.
Zitat von Olsen im Beitrag #51Ich will hier nichts beschönigen, aber wir leben in einem ziemlich hysterischen Klima inzwischen.
Sehe ich auch so und ich finde das furchtbar. Das mit dem Spielplatz habe ich andeutungsweise in verschiedenen Varianten auch schon erlebt, ohne direkt involviert zu sein.