Meine Frau ist ja schlauer als ich (das wusste ich schon, das Dazugelernte kommt erst noch). Mein ausgetauschtes Habdy gibt im unteren Teil des Touchscreens Geräusche von sich, da sitzt was nicht ganz fest oder so. Das stört mich nicht so. Wenn man nach oben fotografiert (also mit leichtem Überhang), löst der Auslöser nicht aus. Mir schien plausibel, dass das zusammenhängt und ich wollte es einschicken, habe es aber vorher lieber nochmal vorgeführt. Na gut, wenn ich nach oben fotografiere, ist unten beim Handyhalten ein Finger leicht auf dem Display. Dann löst die Kamera nicht aus. Na gut.
Zitat von CobraBora im Beitrag #53Hitler hatte also nur einen Hoden. Das erklärt natürlich alles.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Kennst du das Sprichwort "Alles in Butter?" Das bedeutet "in Ordnung". Aber warum sagen wir "Butter"? Das Sprichwort stammt noch aus der Zeit, als Butter benutzt wurde, um Porzellan und Glas zu transportieren. Die Butter sollte verhindern, dass das Geschirr auf dem Weg zerbricht. Also wurden Glas oder Porzellan in Butter eingegossen; sie war ein Stoßdämpfer für den Transport." (aus der Kinderseite der Stadtbücherei-Zeitschrift)
Die Vorstellung, das vollgeschleimte Geschirr hernach spülen zu dürfen... uah.
Im Zusammenhang mit Butter spielt auch das tschechische Wort „smetana“ für Milchrahm ein Rolle ( bzw. das germanische Wort smeitan für streichen, schmieren). „Schmetten“ ist der Milchrahm. Daraus ergibt sich das deutsche Wort „Schmetterling“. Man nahm früher an, Hexen würden in der Gestalt von schönen Schmetterlingen umherfliegen, um so Milch, Sahne und Butter zu stehlen. Entsprechend heißt es englisch „Butterfly“.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von akri im Beitrag #57Im Zusammenhang mit Butter spielt auch das tschechische Wort „smetana“ für Milchrahm ein Rolle ( bzw. das germanische Wort smeitan für streichen, schmieren). „Schmetten“ ist der Milchrahm. Daraus ergibt sich das deutsche Wort „Schmetterling“. Man nahm früher an, Hexen würden in der Gestalt von schönen Schmetterlingen umherfliegen, um so Milch, Sahne und Butter zu stehlen. Entsprechend heißt es englisch „Butterfly“.
Zitat von akri im Beitrag #57Im Zusammenhang mit Butter spielt auch das tschechische Wort „smetana“ für Milchrahm ein Rolle ( bzw. das germanische Wort smeitan für streichen, schmieren). „Schmetten“ ist der Milchrahm. Daraus ergibt sich das deutsche Wort „Schmetterling“. Man nahm früher an, Hexen würden in der Gestalt von schönen Schmetterlingen umherfliegen, um so Milch, Sahne und Butter zu stehlen. Entsprechend heißt es englisch „Butterfly“.
Das ist so hübsch, das ist bestimmt nicht wahr. Oder?
Zitat von akri im Beitrag #57Im Zusammenhang mit Butter spielt auch das tschechische Wort „smetana“ für Milchrahm ein Rolle ( bzw. das germanische Wort smeitan für streichen, schmieren). „Schmetten“ ist der Milchrahm. Daraus ergibt sich das deutsche Wort „Schmetterling“. Man nahm früher an, Hexen würden in der Gestalt von schönen Schmetterlingen umherfliegen, um so Milch, Sahne und Butter zu stehlen. Entsprechend heißt es englisch „Butterfly“.
Das ist so hübsch, das ist bestimmt nicht wahr. Oder?
Richtig ist, dass der Name „Schmetterling“ (seit 1501 belegt) vom slawischstämmigen ostmitteldeutschen Wort Schmetten (Schmand, Rahm) abstammt. Auch die altenglische Bezeichnung butorflēoge (später butterfly) entspricht dem Wort Buttervogel, das regional verwendet wurde, weil Schmetterlinge beim Butterschlagen angelockt wurden. Darauf weisen auch regionale Bezeichnungen wie Milchdieb, Molkenstehler, Schmandlecker, o.ä. für Schmetterlinge hin. Im Aberglauben galten Schmetterlinge (die ja zuvor als Raupen leben und fressen, sich per Mimikry gut tarnen können, sich häuten und verpuppen) als Verkörperung von Hexen, die es auf den Butterrahm abgesehen hatten.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)