Zitat von drosophila im Beitrag #5234das ist ein anderer punkt, der mich an dem artikel stoert, da ist schon ordentlich "sich selbst auf die schultern klopfen" dabei. von wegen diese bewegungen koennen nur erfolgreich sein, wenn die medien mitmachen und das sei bei querdenken nicht passiert. "die medien" haben mehr als genug mitgemacht. auch ohne, dass querdenker ihnen interviews gaben.
Die Nachrichten-Medien sind von ähnlichen Mechanismen abhängig wie die sozialen Medien auch, im Bezug auf Aufmerksamkeitsökonomie. Insofern stimme ich zu, dass erstere keinen Grund haben, sich selbst zu beglückwünschen. Die Frage ist weitgehend ungelöst, wie man angemessen über relevante Strömungen berichtet, ohne sie dabei größer zu machen, als sie tatsächlich sind.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von drosophila im Beitrag #5234das ist ein anderer punkt, der mich an dem artikel stoert, da ist schon ordentlich "sich selbst auf die schultern klopfen" dabei. von wegen diese bewegungen koennen nur erfolgreich sein, wenn die medien mitmachen und das sei bei querdenken nicht passiert. "die medien" haben mehr als genug mitgemacht. auch ohne, dass querdenker ihnen interviews gaben.
Die EU hat heute den Export von 100 Millionen Impfdosen nach Japan genehmigt. Mit ein Grund für diese Entscheidung sind die anstehenden Olympischen Spiele in Tokio. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte, dass die EU die Vorbereitung der Olympischen Spiele unterstütze und die Exportgenehmigungen "ein starkes Zeichen" dafür seien.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Mir auch. Es dürfen keine Zuschauer aus Deutschland dort hin. Und könnte man dann nicht einfach nur die Sportler und deren Staff hier impfen?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Mich kotzt es u.a. an, dass die Olympischen Spiele in der Priorität offenbar über den armen Ländern stehen, die bisher noch gar nicht verimpft sind. 100 Mio. Impfdosen stehen da einfach so bereit, wo sonst immer nur von Knappheit die Rede ist. Das ist einfach nur krank.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #5236Die Frage ist weitgehend ungelöst, wie man angemessen über relevante Strömungen berichtet, ohne sie dabei größer zu machen, als sie tatsächlich sind.
Das muss man zuallererst mal wollen.
"Darin liegt unsere Zukunft: in der ethischen Entwicklung jedes Einzelnen".
Dazu würde ich sagen: Das muss man erstmal wollen können. Sich frei zu sprechen von einer Aufmerksamkeitsökonomie, muss ja irgendeine Basis haben, die diesen Wettbewerb kompensiert. Selbst ein öffentlich rechtlicher Rundfunk verliert ganz schnell seine Legitimität, wenn kein Mensch ihn nutzt, bzw. wenn Themen, die als relevant empfunden werden (evtl. auch mehr als sie es tatsächlich sind), nicht oder nicht ausreichend abgedeckt werden. Dann kommt schnell der Vorwurf des Totschweigens.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich kann mich nicht recht entscheiden: Auf der einen Seite importieren wir fleißig Impfstoffe aus dem Ausland, wenn ich mich nicht irre, sind aber auf der anderen Seite gegen Exportgenehmigungen. Versteht mich nicht falsch, ich finde die Priorisierung der Olympischen Spiele in der jetzigen Lage ebenfalls verboten geschmacklos. Aber die Grundsatzfrage, ob die EU Impfstoffe an willige Käuferländer exportieren darf, ist schon berechtigt, oder?
Ich würde sagen, es gibt eine Menge Dinge, die ich offiziell darf, die mich zu einem unsympathischen Zeitgenossen machen, wie z.B. meine „Weisheiten“ ungefragt in einem Forum zu verbreiten. 😏
Kann man das Super-Geschäft nicht auf einen Zeitpunkt verlegen, wo die wichtigen Dinge erst einmal abgearbeitet sind, mit dem, was man dann noch über hat? Ist das nicht wie Lebensmittel verkaufen, während die Familie hungert?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Schon klar - da stellt sich dann nur die Frage, wer eigentlich der Unsympath ist: Die Staatenorganisation, die den Export formal erlaubt, die Impfstoffhersteller, die den Auftrag annehmen oder die Besteller, die aus irgendeinem Grund ein internationales Sportevent ohne internationale Gäste abhalten müssen. Und es stellt sich die Frage, ob es moralisch verwerflicher ist, für seine Nation aufgrund der Olympischen Spiele besonders viele Impfdosen zu bestellen oder weil man es für politisch nicht vermittelbar hält, dass nicht wenige Menschen bis nach der Bundestagswahl auf ihre Impfung warten müssen. Wir könnten auch warten, bis in Nigeria alle Gesundheitsmitarbeiter geimpft sind. Tun wir halt auch nicht. Das ist natürlich ebenfalls verwerflich, aber schlimmer finde ich die Olympischen Spiele jetzt nicht als all die anderen Ich-hab-die-Knete-also-bin-ich-als-erstes-dran-Priorisierungen.
Zitat von Lumich im Beitrag #5245Dazu würde ich sagen: Das muss man erstmal wollen können. Sich frei zu sprechen von einer Aufmerksamkeitsökonomie, muss ja irgendeine Basis haben, die diesen Wettbewerb kompensiert.
Habe mich erstmal informiert, was es mit "Ökonomie der Aufmerksamkeit" auf sich hat. Nun habe ich eine Vorstellung davon, also persönliche Horizonterweiterung durch Interesse, Information und Aufklärung. Wäre schonmal ein guter Anfang für jeden einzelnen Informations-Konsumenten.
Komplexes Thema, dem ich hier auf die Schnelle leider nicht gerecht werden kann.
Zitat von Quork im Beitrag #5248Schon klar - da stellt sich dann nur die Frage, wer eigentlich der Unsympath ist: Die Staatenorganisation, die den Export formal erlaubt, die Impfstoffhersteller, die den Auftrag annehmen oder die Besteller, die aus irgendeinem Grund ein internationales Sportevent ohne internationale Gäste abhalten müssen. Und es stellt sich die Frage, ob es moralisch verwerflicher ist, für seine Nation aufgrund der Olympischen Spiele besonders viele Impfdosen zu bestellen oder weil man es für politisch nicht vermittelbar hält, dass nicht wenige Menschen bis nach der Bundestagswahl auf ihre Impfung warten müssen. Wir könnten auch warten, bis in Nigeria alle Gesundheitsmitarbeiter geimpft sind. Tun wir halt auch nicht. Das ist natürlich ebenfalls verwerflich, aber schlimmer finde ich die Olympischen Spiele jetzt nicht als all die anderen Ich-hab-die-Knete-also-bin-ich-als-erstes-dran-Priorisierungen.
Ich bin mir über die Mechanismen nicht 100% im Klaren, aus welchen Gründen die Ausfuhr genehmigt werden kann, und wann man dies verweigern kann. Dass es dieser Genehmigung überhaupt bedarf, sagt mir zumindest, dass es Kriterien geben muss. Dass die allgemeine Me-First-Mentalität nicht nur unsozial, sondern auch im eigenen Interesse kurzsichtig ist, macht die Prioisierung eines kommerziellen Sport-Events (mit mafiösen Strukturen) nicht richtiger oder vertretbarer.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.