Nun, das Oktoberfest 2022 bzw. die Wiesn dürfte ohne Beschränkungen stattfinden.
Man hatte überlegt, die Wiesn per 2G oder 3G zu öffnen oder mit 1G (nur für aktuell Getestete). Es gibt aber weder vom Bund noch vom Freistaat Bayern eine rechtliche Regelung für einen wie immer gearteten Schutz dieser Art.
Das Infektionsschutzgesetz des Bundes läuft noch bis zum 23. September 2022. Erst dann werden neue Maßnahmen für den Herbst/Winter verhandelt.
Das Oktoberfest soll aber am 17. September beginnen.
Eine Ausnahme wäre gegeben, wenn der Bayerische Landtag die Stadt München zum Corona-Hotspot erklärt. Falls sich dort also eine gefährliche Virusvariante ausbreitet oder eine Überlastung der Krankenhäuser droht. Dann wären Maskenpflicht und Abstandsgebot denkbar bzw. Obergrenzen für die feiernde Personenzahl.
Die Stadt München hat für den Fall X eh vorgesorgt. 2022 gibt es mit den Wirten und Brauereien nur einen Vertrag, der den Zelt-Aufbau genehmigt. Ein zusätzlicher Vertrag für die Inbetriebnahme wird erst abgeschlossen, wenn definitiv feststeht, dass das Oktoberfest stattfindet.
Über Volksfeste und Corona sagt z.B. Bernd Salzberger, Infektiologe am Uni-Klinikum Regensburg, dass es aus infektiologischer Sicht unbestreitbar ist, dass solche Feste die Verbreitung des Virus begünstigen. Menschen können sich im Bierzelt anstecken oder bei Treffen mit Freunden davor und danach. Schon vor Corona hätten Oktoberfest-Besucher die sog. "Wiesn-Grippe" gekannt.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich bin gespannt, ob mir das Amphi Festival eine zweite Infektion beschert: Freitag auf der sehr gut klimatisierten MS RheinEnergie habe ich schlicht nicht dran gedacht, dass eine Maske klug wäre, im Freien sehe ich es nach wie vor nicht ein - zumal bei über 30 Grad selbst ich die Maske nicht mehr als angenehm empfinden kann - und in der Theater Stage konnte man nicht atmen, weder mit noch ohne Maske. Dort bin ich also nicht lange geblieben. Aber insgesamt würde ich mich schon auf der eher unvorsichtigen Seite sehen und bin gespannt, ob ich Glück oder Pech hatte.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Der neueste Schrei bei den Impfgegnern: Fake-Berichte über Impfschäden von Leuten, die gar nicht geimpft sind oder direkt von Troll-Accounts. Teilweise werden auch Bandscheibenvorfälle oder sogar Knochenbrüche der Impfung angelastet.
Martina Prelog, Fach-Immunologin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, gab an, dass der genetische Hintergrund eine Rolle bei den Infektionen spielt. Man kennt dies auch von Krankheiten wie der Malaria. Bestimmte genetische Mutationen schützen vor einer Infektion besser als andere. Der sogenannte Humane-Leukozyten-Antigen-Gewebetypus (HLA) hat etwa einen Einfluss darauf, wie gut das Immunsystem Viren erkennen kann. Der HLA-Gewebetypus ist z.B. auch entscheidend dafür, ob ein Organspender zu einem Empfänger passt.
Laut Martina Prelog spielt die Tageszeit eine Rolle, zu der ein Kontakt mit Infizierten stattfindet. Morgens ist das Immunsystem weitaus aktiver als am Abend. Bedingung ist aber, dass der Körper ausgeschlafen ist bzw. genug Zeit hatte, sich zu erholen. Stress, Schlafmangel, Alkohol und Drogen schwächen hingegen die Körperabwehr.
Bewegung und gesunde Ernährung stärken das Immunsystem. Sport ist z.B. für täglich eine halbe Stunde gut. Extremsport schwächt jedoch das Immunsystem wieder.
Auch die Blutgruppe scheint für Corona-Infektionen von größerer Bedeutung zu sein. Eine französische Studie ergab, dass sich Menschen mit Blutgruppe 0 seltener infizieren als Personen mit anderen Blutgruppen. Martina Prelog gab dazu an, dass Personen mit Blutgruppe 0 den Studien zufolge ein bis zu 45 % geringeres Risiko für eine Infektion haben. Nach der französischen Studie erkranken besonders häufig die Personen mit Blutgruppe AB. Passen die Blutgruppen von einem Infizierten und einer Kontaktperson nicht zusammen, sinkt das Ansteckungsrisiko um mehr als 40 %. siehe auch: https://www.frontiersin.org/articles/10....021.799519/full
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
ZitatWer braucht denn jetzt eigentlich die vierte Impfung? In dieser Frage sind sich Experten bislang uneins. Jüngst empfahl Lauterbach sie auch für Jüngere, die Stiko ist dagegen. Top-Virologe Alexander Kekulé erklärt, was für eine Empfehlung für welche Gruppen spricht.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)