Ich hab's dummerweise im Urlaub nur am ersten Tag gemacht. Das Ergebnis ist bekannt.
Davor habe ich überall in Innenräumen Maske getragen. Bei einer beruflichen Veranstaltung drei Tage vor Urlaubsstart war ich der einzige...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich bin selten mit anderen Menschen in Innenräumen, aber im ÖPNV und in Supermärkten/ Geschäften aller Art trage ich Maske. Und manchmal auch draußen, aber nur, um Pollen fernzuhalten.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
ich geb mir mühe, dran zu denken, bin aber in letzter zeit zusehends nachlässiger geworden. angesichts der krankenstände in den firmen, mit denen ich zusammenarbeite, hab ich mich allerdings in der letzten woche wieder am riemen gerissen. abgesehen von den ständigen und sehr ärgerlichen terminausfällen (die ja nachgeholt werden müssen) durch unvollständige teams brauch ich das selbst auch so schnell nicht noch mal.
Trage auch weiterhin in Innenräumen Maske. Im Büro am Montag werde ich mit zwei Kollegen viele Stunden in einem relativ kleinen Raum ohne Maske verbringen, werden aber Fenster komplett öffnen. Es steht noch ein Meeting mit mehreren Kollegen aus der Schweiz an, da werde ich dann Maske tragen. Privat sind wir derzeit viel draußen unterwegs, wo auch viele Menschen teilweise sehr eng stehen. Da habe ich ohne Maske schon ein blödes Gefühl, gerade wenn man langer nah steht und kein Wind weht.
Habe ich die letzten Tage alles irgendwie intensiver geschmeckt, habe ich heute einen permanenten Geruch in der Nase und alles schmeckt anders als gewohnt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Da sich in Deutschland deutlich weniger Menschen impfen lassen, als von der Bundesregierung erhofft, musste man bis Ende Juni 2022 aufgrund des Verfallsdatums 3,9 Millionen Corona-Impfdosen vernichten. Wert: ca. 145 Mill. Euro Es handelte sich dabei um den Impfstoff von Moderna.
Expertinnen und Experten hatten sich dafür ausgesprochen, lieber etwas mehr als zu wenig Impfstoff zu bestellen, da es öfter zu Problemen mit den zugesagten Liefermengen kam.
Die tatsächlich vernichtete Menge dürfte größer sein, da Daten nur insoweit vorliegen, wie diese auch von den Ärzten oder Apotheken an den Großhandel gemeldet werden.
Man sitzt quasi auf einem Berg von Impfstoff, der nun nach und nach zu verfallen droht. Die Bundesregierung hatte wischen Anfang Dezember 2021 und Ende Juni 2022 rund 134,3 Millionen Impfdosen bestellt. Es lassen sich aber deutlich weniger Menschen gegen Corona impfen, als von der Bundesregierung erhofft.
Die Impfdosen konnten nicht an andere Länder weitergegeben werden, weil die internationale Impfstoffallianz Gavi derzeit keine Spenden annimmt, da es „keinen Bedarf gebe“.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
War ja trotzdem richtig, großzügig zu bestellen. Andererseits verstehe ich durchaus, dass manche vor diesem Hintergrund das Werben von Lauterbach für eine vierte Impfung diesen Sommer kritisch sehen.
Lauterbach wird oft so wiedergeben, als hätte er gesagt, jede/r soll sich 4 mal impfen lassen. Was er tatsächlich sagte war, dass er Menschen, die viel Kontakt zu anderen pflegen oder planen eine vierte Impfung empfiehlt, unabhängig vom Alter.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich weiß nicht, ob das Zitat verkürzt wurde, aber gesagt hat er: „Wenn jemand den Sommer genießen will und kein Risiko eingehen will zu erkranken (...), dann würde ich in Absprache natürlich mit dem Hausarzt auch Jüngeren die Impfung empfehlen“ Das klingt für mich schon ziemlich nach einer allgemeinen Empfehlung, denn wer möchte nicht den Sommer genießen?
Der Zusammenhang macht‘s. Es geht weniger um das Genießen an sich, sondern um Aktivitäten wie Konzertbesuche, bestimmte Reiseaktivitäten. Solche Angebote werden durchaus unterschiedlich angenommen. Insofern besteht da schon ein Unterschied zu den vorherigen Impfempfehlungen, wo es tatsächlich darum ging, möglichst jede und jeden geimpft zu bekommen.
Abgesehen davon, zweifele auch ich über den tatsächlichen Nutzen. ImmunogInnen warnen vor einem Gewöhnungs-Effekt, bei dem das Immunsystem sich zu sehr auf den Impfstoff konzentriert, anstatt auf die Erreger. Diese Warnung sehe ich in Lauterbach‘s Appell nicht gewürdigt.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Corona zeigte ja die Abhängigkeit Deutschlands bei Medizinprodukten von Ländern wie China.
In der Folge begannen viele heimische Firmen mit der Produktion von z.B. Masken. Von der damaligen Bundesregierung gab es Millionen Euro an Subventionen. Ziel war, weniger von Importen aus China abhängig zu sein.
Nun aber rechnet der Verband der Schutzmasken-Hersteller mit einem Ende der hiesigen Produktion. Ab dem Jahr 2025 wird alles so sein wie früher.
Verbandssprecher Stefan Bergmann sagte gegenüber dem "Spiegel", dass viele vermutlich ihre Maschinen abbauen und verkaufen - wohl nach China. Die Unternehmen versuchen so ihre Schulden zu begleichen. Denn laut Bergmann hat kaum jemand seine Investitionen wieder reingefahren – trotz der Subventionen des Bundes.
Denn bei öffentlichen Vergabeverfahren sind heimische Hersteller meist chancenlos. Es handelt sich um rund 150 Firmen. Grund sind die höheren Kosten für die Herstellung im Vergleich zu Masken aus chinesischer Produktion. Eine FFP2-Maske aus deutscher Produktion kostet ca. 35 Cent im Einkauf. Die chinesische Ware kann man für 12 Cent zzgl. Frachtkosten beziehen.
Viele Krankenhäusern und Behörden unterliegen dem Ausschreibungsverfahren. Und bei dem gibt der Preis oft den Ausschlag. Denn es besteht die Pflicht zur sparsamen Haushaltsführung.
Es ist quasi nicht möglich, ausdrücklich in Deutschland hergestellte Ware anzufragen. Denn die Ausschreibung muss diskriminierungsfrei erfolgen. Und deshalb Angebote aus aller Welt berücksichtigen.
Kriterien wie Nachhaltigkeit, Soziales oder Qualität könnten berücksichtigt werden. Doch dies ist eine Ermessensfrage und so bleibt meist der Preis ausschlaggebend.
Anders in Frankreich: dort müssen per Erlass öffentliche Stellen alle Masken aus Frankreich oder der EU beziehen. In Vergabeverfahren geht der Preis nur noch zu 25 % ein.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Meine Hausarztpraxis rät mir dazu, die Isolation erst zu verlassen, wenn der Schnelltest negativ ist. Die Virenlast dürfte noch hoch sein, wenn der Test umgehend positiv wird.
Da würde ich doch mal sagen: Den Flug am Donnerstag storniere ich und sehe die Liebste dann erst in fünfeinhalb (!) Wochen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed