Zu meiner Schulzeit hieß es in Oberbayern auch generell Schulranzen. Tornister wurde allenfalls für Campingausrüstung oder Militaria verwendet. Stefan Dettl von LaBrassBanda hat auch mal den Ausdruck "Schuikalier" ins Spiel gebracht, den hatte er von seiner Oma. Ich habe den in meinem Umfeld aber nie gehört.
Nun, ein Schulranzen (die auf dem Rücken getragene Tasche zum Transport von Schulmaterialien), ähnlich einem Rucksack oder Tornister, hat auch andere Bezeichnungen...
Schulmappe sagt man besonders in Sachsen-Anhalt, Brandenburg u. Mecklenburg-Vorpommern.
Schulpack taucht da und dort in in Bayern und Österreich auf
Den Schulsack gibt es besonders in der westlichen Deutschschweiz (BS/BL/BE/SO/AG, auch GR)
Schultasche ist die Bezeichnung in Österreich und Südtirol, in der Schweiz VS/OW/NW/GR.
Schulthek ist es in der östlichen und zentralen Deutschschweiz SG/ZH/TG/GL/ZG/LU.
Tornister sagt man besonders oft in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Pommern.
Büchertasche gibt es teils auch in Bayerisch-Franken.
Und eben noch den Ranzen beziehungsweise Ranzel, Ränzel.
Der Schulranzen selbst hat sich aus dem Rucksack (Tornister), dem Kalbfell- und Segeltuchtornister des Soldaten, entwickelt.
Ab Ende des 19. Jhs. fand der Schulranzen allgemeine Verbreitung.
Noch bis Mitte der 1970er Jahre wurden Schulranzen fast ausschließlich aus Leder und Leinen, teils auch zusätzlich mit Fell (meist Kalbs- und Kuhfell) kaschiert, gefertigt.
Seit Mitte der 70er Jahre werden Schulranzen überwiegend aus textilen Geweben und Kunststoffen hergestellt.
Der Leichtschulranzen aus Nylon wurde vom Österreicher Georg Essl III. entwickelt
Der traditionelle Schulranzen aus Leder oder Leinen für Jungen hatte eine lange Klappe und war mit Riemchen (Rollschließen) ausgestattet, die im Laufe der Zeit durch Steckschließen ersetzt wurden.
Der traditionelle Schulranzen für Mädchen besaß eine kurze klappe und sich auf der Klappe kreuzende Riemen, die dem Verschließen des Schulranzens dienten.
Moderne Schulranzen haben an der Außenseite zusätzlich kleinere Außentaschen, etwa zur Aufbewahrung von Trinkflasche oder Brotdose.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Ich finde das sehr interessant! Und da ja gerade FASSENACHT ist, könnten wir auch gleich mal abgleichen, wie in den verschiedenen Regionen die leckeren KREPPEL genannt werden! (Damit es noch zum Thread passt: Ich hab welche gekauft.)
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Die Diskussion hatten wir glaube ich schon. Bei uns in der Gegend heißen die Dinger Fasseküchle (Fastnachtsküchlein). Lecker Zeugs, aber lange nicht mehr gegessen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)