Ach, ein bisschen Roundup auf die Fuge und die Sache ist geritzt. Dafür gibt es doch bestimmt auch einen Schwarzmarkt.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #2415Besitze ich nicht, bin aber prinzipiell interessiert. Ein Fugenkratzertyp bin ich nämlich definitiv nicht.
Kann ich nur empfehlen, hier bestes Garten-Upgrade nach dem motorisierten Vertikutierer.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #2412Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen? Auf die Weise kann ich alle fünf Jahre (angebliche Dauer bis zur Durchkompostierung) einen Kunstfehler verschwinden lassen. Wollen wir hoffen, dass das reicht.
Schnell mal in mein Abo von Stiftung Warentest geschaut: Im November war die Oral-B iO Series 10 Cosmic Black Testsieger mit einer Note von 2,0. Die kostet aber 320 Euro. Die gleiche Note, aber nur 100 Euro teuer, hatte die Oral-B iO Serien 4N.
Im Januar 2023 siegte die Philips Sonicare 9400 (203 Euro, Note 1,9).
2021 siegte die Philips Sonicare 9900 Prestige (269 Euro, Note 1,8) vor der Apacare Professional Sonic Toothbrush (59 Euro, 2,0).
2020 war die Oral-B Genius X 20000N Testsieger (90 Euro, 1,9)
Weiter zurück gehe ich jetzt nicht
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Liest sich ganz vernünftig. Vor allem der Aspekt, dass ich das Ding einmal aufladen muss und dann 8 Wochen lang die Zähne putzen kann, ohne dass es ständig auf der Ladestation stehen muss, gefällt mir.
Und 200 EUR würde ich nie für eine elektrische Zahnbürste ausgeben.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
wir haben die "sonicare protective clean 4300" von philips und sind sehr zufrieden, ich brauche keine putzprogramme oder sonst einen zinnober. die passte mit 60€ auch in meine ideensammlung zur auspreisung.
abraten würde ich von produkten aus dem hause "happybrush", die hatten wir vorher. kam ganz sympathisch daher, nettes start-up, nachhaltigkeit, gut bewertet, am ende war das ding aber leider ziemlicher schrott.
Meine Zahnärztin hat mir gesagt, dass das entscheidende die Bürstenaufsätze sind und nicht die Maschine, die da dreht. Sie empfiehlt solche, die zwischen den Bürstenhaare so kleine "Gummi"-Blätter haben. Rein vom Gefühl nach dem Putzen sind die Zähne "glatter". Ich glaube, die heißen bei Oral-B "Micro Pulse", gibts aber sicher auch von anderen Herstellern bzw die OralB passen auch auf andere Elektro-Bürsten.
Noch nicht, aber ich bin wirklich schwer in Versuchung, mir so ein Teil zu gestalten. Auf dem Rücken dann vielleicht mit "einsellnern".
Bild entfernt (keine Rechte)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von fanwander im Beitrag #2424Meine Zahnärztin hat mir gesagt, dass das entscheidende die Bürstenaufsätze sind und nicht die Maschine, die da dreht. Sie empfiehlt solche, die zwischen den Bürstenhaare so kleine "Gummi"-Blätter haben. Rein vom Gefühl nach dem Putzen sind die Zähne "glatter". Ich glaube, die heißen bei Oral-B "Micro Pulse", gibts aber sicher auch von anderen Herstellern bzw die OralB passen auch auf andere Elektro-Bürsten.
Eine Oral B habe ich auch. Die irgendwas mit Pro 3, glaube ich. Hat 60 € gekostet, meine ich und reicht völlig aus. Ich putze ohnehin fast immer im identischen Modus und Bluetooth, WLAN, gute Grafikkarte etc. brauche ich jetzt nicht. Die Köpfe sind halt nicht so günstig, aber da gibt's ja unterschiedliche.