Gut, wir wissen ja alle, dass Nuhr sich damals im Erdogan-Konflikt nicht gerade auf die Seite von Böhmernann gestellt hat.
Nuhr: "Beleidigung ist gesetzlich verboten. Das gilt auch für den türkischen Staatspräsidenten, weil das Gesetz bei uns für jeden gilt". Juristische Entscheidungen seien Sache der Justiz, nicht der Politik.
"Hier gibt es nichts zu jammern. Wir leben ja nicht in einer Bananenrepublik, in der man Gesetze nach Geschmack anwenden oder ignorieren kann" Der Begriff "Ziegenficker", den Böhmermann in seinem Erdogan-Gedicht verwendet, sei "auch rassistisch, ein bisschen nazimäßig, ein unter Ultrarechten übliches Schimpfwort für Menschen aus dem islamischen Kulturbereich, dass auch in rechten Kameradschaften gut angekommen sein dürfte." So Nuhr.
Daraus konnte keine allzu große Liebe mehr erwachsen. Welch Glück aber, dass man ja eine eigene TV-Show hat, um Kontra geben zu können...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Ja, da kam es zum großen Bruch zwischen den einst unzertrennlichen (Beleg: ein Lokalzeitungsartikel aus Schülertagen) Dieter „das wird man doch wohl noch sagen dürfen ich wurde gecancelt und darüber berichte ich in einer meiner unzähligen ÖRR-Sendungen“ Nuhr und Jan Böhmermann. Endlich ergibt sich ein knappes Jahrzehnt später die Gelegenheit zur Retourkutsche.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Und warum sollten sich Comedians nicht über einander lustig machen dürfen oder sich gegenseitig kritisieren? Gibt es da ein Geheimabkommen, das alle unterzeichnet haben? Wir reden hier über zwei Leute, die in der Öffentlichkeit stehen und sich mittels ihrer eigenen TV-Formate gegen Kritik wehren können. Die Diskussion findet auf Augenhöhe statt.
Ihr seht das viel zu sehr als "Gegenschlag" nach x Jahren... dies ist es ganz sicher nicht.
Es geht doch eher um das aktuelle Verhältnis der beiden ... und da sehe ich Böhmermann nicht auf neutralem Boden agieren. Das ist eine persönliche Antipathie, die eben auch medial ausgetragen wird. Mir ist das letztlich eher privat motiviert. Aber wer es eben als gute Unterhaltung empfindet...vielleicht dann ja auch Mario Barth oder die heute-show... oder...
Nuhr selbst hat sich bislang da ja zurückgehalten - man darf gespannt sein, was da von seiner Seite kommt.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Hier wird eine Kritik formuliert, bei der man meinetwegen diskutieren kann, wie zutreffend sie ist. Ich halte sie für sehr zutreffend. So oder so existiert diese Kritik auch außerhalb des ZDF-Magazins. Zu sagen, Böhmermann würde das nur so äußern, weil er den Nuhr eben nicht mag, ist mir eine Spur zu unterkomplex, um es mal höflich auszudrücken. Es sieht mir zumindest so aus wie eine bequeme Begründung, sich inhaltlich nicht weiter damit auseinanderzusetzen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Naja, es fällt schon auf, dass im Kern da nur Nuhr und seine Sendung "kritisiert" wurde. Das war ja keine Breitseite gegen die deutsche Szene aus Kabarett, Satire, Comedy, etc. an sich bzw. deren fragwürdiger Teile. Doch dies mag ja noch kommen...
Für Schlagzeilen ist ja gesorgt...
(Focus)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Nuhr, Mockridge und Eckhart waren klar identifizierbar. Ob Mockridge je in Nuhr‘s Sendung war, weiß ich nicht. Es ging also nicht nur gegen Nuhr, auch wenn das nicht minder legitim gewesen wäre. Ich wüsste auch nicht, warum Böhmermann die gesamte deutsche Kabarett-Szene, die übrigens keine Einheit bildet und sich auch nicht wirklich eingrenzen lässt, ins Visier nehmen sollte. Weswegen genau?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ja klar "Nuhr im Zweiten" nennt man deshalb ja auch sogleich die ganze Sendung, weil alles eigentliich so gar nichts mit Nuhr zu tun hat... Das war eine Paradie auf die Ssendung von Nuhr in der ARD, eben auch mit Gästen von Nuhr... was denn bitte sonst???
Manchmal frag ich mich schon, wie weit manche hier gehen, um sich ihre Sicht auf die Dinge passend zurechtzubiegen.
Böhmermann hätte eben nicht ALLE kritisieren müssen, aber vielleicht ja doch manche anderen auch. Doch darum ging es ihm ja gar nicht, wie schon gesagt... das war keine Abrechnung mit der deutschen Kabarett/Comedy-Szene. Sondern eben eine allein mit Nuhr und mit dessen Sendung und deren Gestaltung...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von Lumich im Beitrag #160 Es ging also nicht nur gegen Nuhr, auch wenn das nicht minder legitim gewesen wäre.
Weil dies in diesem Zusammenhang so klingt, als hätte Böhmermann da zu einem Rundumschlug gegen die Szene ausgeholt... Es ging aber eben um Nuhrt - und dessen jeweilige Anmoderationen zu seinen Gästen dürftest ja auch du mitbekommen haben ...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)