Ich kann mir Laschet sehr gut als Vize vorstellen. Seine Umgänglichkeit ist bestimmt seine größte Stärke. Ich denke, wer sich an „noch einer“ Frau stört, hätte die Grünen ohnehin nicht gewählt. Wir reden ja hier von nicht einmal 30%, die eine Partei unter derzeitigen Bedingungen maximal holen kann. Das wiederum sind unter 30% von den etwa 60%, die überhaupt zur Wahl gehen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Cohle im Beitrag #59Das dürfte Millionen von Wählern wenig schmecken, die in diesen unsicheren Zeiten eher den starken Mann bevorzugen, mit dem man sich dann behaglich identifizieren kann.
War Merkel deswegen so lange Kanzlerin?
es ist mir nicht möglich die letzten 16 Jahre, ihre Amtszeit, die Person Merkel, Deutsche-Europäische-Weltpolitik, Globalisierung, Autokraten, Klimawandel, Radikalisierung, die emotionalen Bedürfnisse der Menschen, Raubtierkapitalismus, Völkerwanderungen/Flüchtlinge, Zeitgeist, die Pandemie und zig andere Dinge so weitsichtig und klug in Worte zu fassen, dass ich zumindest das Gefühl bekomme deine Frage vernünftig zu beantworten.
Aber ich glaube, du hast mich schon verstanden, und im Grunde kennst auch du die Rolle vom starken Mann, und ihre Vorzüge.
Zitat von Cohle im Beitrag #62 Aber ich glaube, du hast mich schon verstanden, und im Grunde kennst auch du die Rolle vom starken Mann, und ihre Vorzüge.
Das könnte aber auch ein Vorteil für Baerbock sein. Sie wirkt dermaßen entschlossen, daß sie im Gegensatz zur doch recht betulichen Mutti durchaus so etwas wie den "starken Mann" darstellt. Dagegen finde ich Laschet um einiges wächserner.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Cohle im Beitrag #62 Aber ich glaube, du hast mich schon verstanden, und im Grunde kennst auch du die Rolle vom starken Mann, und ihre Vorzüge.
Das könnte aber auch ein Vorteil für Baerbock sein.
ich hoffe, und könnte mit Grün/Schwarz auch leben.
Von allen, die in letzter Zeit zur Auswahl standen, kommt Frau Baerbock dem Bild eines „starken Mannes“ am nächsten. Merz war immer genauso Heulsuse wie Angeber, Söder ein Großmaul ohne viel dahinter, Olaf Scholz -wer war das nochmal? Ach ja, Habeck gab es auch noch, der ist harmlos. Also selbst wenn der „starke Mann“ das wäre, was gerade am gefragtesten ist, dann sehe ich da augenblicklich die Konkurrenz nicht.
Laschet wird unterschätzt. Ich glaube, nicht einmal jetzt, wo er wirklich Nerven gezeigt hat, als er mit dem Rücken zur Wand stand, als er sich durchgesetzt hatte, als er bei vielen längst abgeschrieben war, selbst jetzt trauen ihm die meisten nicht viel zu. In NRW führt er eine Koalition mit einer Stimme Mehrheit, und das weitgehend geräuschlos. Damit ist er natürlich ganz nah bei Angela Merkel, die ebenfalls unterschätzt wurde und eher leise agiert. Die Frage wird sein, ob eine Mehrheit eher möglichst wenig Wechsel wünscht (in der Krise kein seltener Impuls) oder ob man diesem Regierungsstil, dass augenblicklich unübersehbar an seine Grenzen stößt, inzwischen überdrüssig geworden ist.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Die FDP könnte auch mal wieder mehr Wähler brauchen. Notfalls die der AfD:
Noch vor den Beratungen im Bundestag zur Verabschiedung der Bundes-Notbremse droht die FDP in Person von Generalsekretär Volker Wissing mit einer Verfassungsklage. "Das Gesetz ist unverhältnismäßig und aus meiner Einschätzung deshalb verfassungswidrig und wird sicherlich vor dem Bundesverfassungsgericht angegriffen werden", sagte Wissing im Deutschlandfunk. Besonders die geplante Ausgangsperre ist aus Sicht von Wissing ein schwerwiegender Eingriff in die Grundrechte. Die FDP werde daher eine Verfassungsklage mit großer Wahrscheinlichkeit unterstützten.
Diese offensive Positionierung als Verteidiger der Bürgerrechte riecht doch ziemlich muffig.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Wenn da so weiter geht, wird mich die AfD noch dazu bringen, erstmals seit über 30 Jahren wieder die Grünen zu wählen. Andererseits, die Abscheu vor deren aktuellem Business Style wird dann doch stärker bleiben.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #71 Wenn da so weiter geht, wird mich die AfD noch dazu bringen, erstmals seit über 30 Jahren wieder die Grünen zu wählen.
Das klingt, als hättest du bisher AfD gewählt.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #71 Wenn da so weiter geht, wird mich die AfD noch dazu bringen, erstmals seit über 30 Jahren wieder die Grünen zu wählen.
Das klingt, als hättest du bisher AfD gewählt.
Es tut mir leid, diesen Eindruck erweckt zu haben. Deutlicher zum Ausdruck gebracht, dass ich "Soros-Strohfrau" als Wahlgrund betrachten würde, wenn ich mich nicht an die Beteiligung der Grünen an der brutalsten Sozialabbau- und Privatisierungs-Regierung in der Geschichte der BRD erinnern könnte und die aktuelle Austauschbarkeit der Führungspersonals der Gründen mit dem von FDP, Apple und Google ignorieren könnte, hätte wohl "... werden mich die Enthüllungen der AfD noch dazu bringen..."