ZitatWurden meine Informationen weitergegeben? Soweit wir wissen, haben sich weder du noch deine Freunde bei „This Is Your Digital Life“ angemeldet. Daher wurden vermutlich keine deiner Facebook-Informationen über „This Is Your Digital Life“ mit Cambridge Analytica geteilt.
Ich finde es wieder erstaunlich, wieviele Menschen aktuell wegen dieser Sache auf die simpelsten Sachen bei Facebook reinfallen und fröhlich unter bestimmte Posts etwas posten in der Hoffnung, dass das Geschrieben grün wird, weil das bedeutet, dass ihr Facebook sicher ist.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von zickzack im Beitrag #49Wo gibt es denn sowas?
Ist mir in den letzten Tagen öfter untergekommen. Und irgendwelche Deppen aus meinem "Freundeskreis" bei Facebook tippen munter drauflos.
Ist das Äquivalent zu "Tippe Vollhonk in das Kommentarfeld" und Facebook setzt deine Privatsphäreeinstellungen auf Fort Knox.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #48Ich finde es wieder erstaunlich, wieviele Menschen aktuell wegen dieser Sache auf die simpelsten Sachen bei Facebook reinfallen und fröhlich unter bestimmte Posts etwas posten in der Hoffnung, dass das Geschrieben grün wird, weil das bedeutet, dass ihr Facebook sicher ist.
es ist grauenhaft. und dann erwarten wir allen ernstes von kindern und jugendlichen, dass sie naturgegeben medienkompetent sind.
Ist schon perfide, wennauch nicht ganz unlogisch, dass man sich bei Google einloggen soll, um sein eigenes Suchprofil abzurufen. Dadurch weiß Google ja nochmal besser, von wem die die Daten gesammelt haben.
Seit ich Tablet-Nutzer bin, merke ich nochmal deutlicher, wie Daten von mir kreuz und quer ausgetauscht werden, weil Dinge, nach denen ich meinetwegen über den Browser gesucht habe plötzlich bei anderen Apps wie YouTube oder Ebay-Kleinanzeigen in den Vorschlägen wieder auftauchen. Manchmal werde ich total paranoid, wenn Vorschläge zu Dingen passen, über die ich mich lediglich mit jemandem unterhalten habe. Bisher halte ich das aber für Zufall.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
das mic habe ich jetzt bei jeder app ausgestellt (nur google erlaubt das natürlich nicht) und glaube nicht mehr an zufälle. erst vorgestern habe ich mit meiner freundin erstmals über einen laden in der innenstadt gesprochen und gestern früh dann werbung dazu bei facebook gesehen.
Ja, das ist erschreckend. Da unterhält man sich mit der Frau über bestimmte Sachen und dann kommt Werbung dazu.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed