Zitat von MrMister7 im Beitrag #29 Habe per Mail beim Händler nachgefragt - der Amp lässt sich auch per Android-Remote-App bedienen. Missverständnis meinerseits beim Testberichtelesen. Uff.
Ein iPhone ist teuer. Muss man leider so sagen. In Kombination mit größervolumigen Datentarifen schmilzt der Unterschied aufgrund allgemein schrumpfender Zuzahlung zwar deutlich, aber bei deinem bisherigen Nutzungsprofil gehe ich nicht davon aus, dass du einen Monatsbetrag jenseits der 30€ investieren willst. Vorteil des iPhones (neben Dingen wie Optik, Haptik, Betriebssystem, die ich jeweils überlegen sehe, zugegebenermaßen aber Geschmacksache sind) ist vor allem die perfekte Integration in die Apple-Umgebung. Für unseren Haushalt (zwei MacBooks, zwei iPods, ein AppleMusic-Abo, ein einsames Google Nexus 5) ist das ein ziemlich starkes Argument. Podcasts, PDF-Files, Office-Dokumente, E-Mails, Browser-Tabs - wird alles im Hintergrund synchronisiert, nicht nur die Dateien selber, sondern auch Lese- bzw. Hörfortschritt. Sitze ich am Laptop und werde angerufen, muss ich das Handy nicht aus der Tasche ziehen, ich kann über den Rechner telefonieren. Mag wie Spielerei klingen, macht für mich in der Alltagsnutzung aber schon einen großen Unterschied. Dazu kommen die mE beste Benutzeroberfläche, die lange und problemlose Unterstützung mit Softwareupdates (das bald ausrollende iOS9 kommt auch für das - mittlerweile vier Jahre alte - iPhone4s; das hat man selbst bei den Nexus-Modellen nicht) und der bekloppt hohe Wiederverkaufswert. Was eindeutig "fehlt": Ein abgespecktes Mittelklasse-iPhone. Wobei das vermutlich den Markennimbus kaputt machen würde. Auf dem Feld sind Android und WP allein.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von MrMister7 im Beitrag #29 Habe per Mail beim Händler nachgefragt - der Amp lässt sich auch per Android-Remote-App bedienen. Missverständnis meinerseits beim Testberichtelesen. Uff.
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #31Gut versteckt als erste Überschrift unter "APP".
Ja mein Guter, ich kann tatsächlich noch lesen, aber ich Doofie hab genau diese Seite als letzte aufgerufen - nämlich kurz vor dem Posting hier. Zuvor hatte ich "nur" etliche Kundenrezensionen gelesen und da hatte ich den nachhaltigen Eindruck, dass alles nur mit einm iDings losgeht.
Mein I Phone, Generation Dinosaurier, ist mir gestern gestohlen worden. Selber schuld. Habs in der Kaffeebar auf die Theke gelegt und mich kurz umgedreht. Frag mich, was die damit machen wollen. War noch ausgeschaltet, ist per Pin gesichert und die Karte hab ich sofort sperren lassen. Kauft ein 5 Jahre altes IPhone noch jemand in Hintertupfigstan? Egal, jedenfalls wollt ich hier mal ein kurzes Loblied auf Apple singen. Dank I Cloud ist mein neues ( altes, ich trage immer die Altgeräte meiner männlichen Bekannten auf) heut schon wieder deckungsgleich mit dem Gestohlenen.
Ja, ich war auch sehr froh drum (sichere aber am Pc). Womöglich doofe Frage: in der iCloud habe ich doch nur 5gb, wie kann ich da ein ganzes Habdy sichern?
Entweder du erweiterst, oder du begrenzt den Umfang der zu sichernden Daten. Bei mir werden nur App-Einstellungen, Kontakte, Nachrichten etc. gesichert. Fotos mache ich manuell auf ner externen Festplatte, Musik ist dank Apple Music eh in der Cloud. Dann bleiben rund 300 MB. Beim Neuaufsetzen muss ich dann nur die Fotos vom Rechner aufs Handy ziehen. Und 50 GB Musik aus der Cloud ...
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Da bin ich ganz Dinosaurier und höre über meinen elf Jahre alten Creative Zen Touch mit 20 Gigabyte Platz.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Im Auto benutze ich ausschließlich meine alten Player von Sansa, der immer noch gut funktioniert. 4 GB passen drauf, mehr brauche ich nicht, meistens sind deutlich weniger Alben drauf. Zu viel Auswahl tut mir nicht gut, habe ich festgestellt, ich weiß dann oft nicht, was ich mir anhören soll oder worauf ich überhaupt Lust habe.
Auf dem Smartphone (S3 mini, reicht mir vollkommen) ist auch etwas Musik, falls ich zwischendurch oder abends im Bett noch ein bisschen über Kopfhörer hören möchte. Generell benötige ich nicht so viel Speicherplatz, weil ich auch nicht so viele Fotos mache, wenn ich nicht gerade im Urlaub oder sonstwie spannend unterwegs bin.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #39Da bin ich ganz Dinosaurier und höre über meinen elf Jahre alten Creative Zen Touch mit 20 Gigabyte Platz.
Wie transportierst du den? Ich hatte den ja auch mal, war ein tolles, nahezu unverwüstliches Gerät (mit möglicherweise etwas umständlicher Software), das meinem Vater als Auto-Zuspieler noch immer gute Dienste leistet. Aber eben doch ein ziemlicher Ziegel, damals schon, und heute umso mehr. Mir war schon das "Smartphone links, iPod nano rechts"-Modell zu umständlich. Aber vielleicht haben deine Hosen auch obenrum einfach mehr Luft als meine.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Mein Kopfhörerkabel ist recht lang. Das gibt mehrere Möglichkeiten. Tatsächlich am Gürtel festklemmen, in der Jackentasche lassen oder sogar ganz in meiner Tasche.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed