Die legendäre Schießerei am O.K. Corral war Gegenstand vieler Filme, darunter "Frontier Marshal" (1939), "Gunfight At The O.K. Corral" (1957), "Tombstone" (1993) und "Wyatt Earp" (1994). Die meisten Western legen den Schwerpunkt dabei auf den Showdown. "My Darling Clementine" baut ebenfalls auf die Schießerei am O.K. Corral auf, aber eigentlich geht es in dem Film mehr um alltägliche Dinge: Haarschnitte, Romantik, Freundschaft, Poker, Krankheit ...
John Ford (1895-1973) gehört sicherlich zu den bekanntesten aller amerikanischen Western-Regisseure. Er drehte seine Filme vor Ort in der Wüste und der Prärie, seine Darsteller und sein Team lebten dabei wie auf einem Viehtrieb und schliefen in Zelten. Er traf den echten Wyatt Earp am Set eines Films und hörte die Geschichte vom O.K. Corral direkt von ihm (die Geschichte im Film weicht trotzdem stark von der Erzählung ab). Interessant ist, dass er Henry Fonda für die Rolle des Wyatt Earp auswählte (und nicht seinen Stammschauspieler John Wayne). Vermutlich sah er Fonda als einen der neuen Männertypen, die die Wildnis zähmen würden. Sinnbildlich sieht man in der letzten Einstellung die titelgebende Clementine Carter als neue Lehrerin von Tombstone, die damit die Ankunft der Zivilisation repräsentiert.
Eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Monument Valley in Arizona inszeniert John Ford mit ruhigen, dunklen Bildern und zeigt bei seinen Hauptdarstellern auch die Schattenseiten und ihren Kampf gegen eine Verantwortung, die sie eigentlich ablegen wollten.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Die Top 25 nach IMDB-Bewertungen sind die hier (in Klammern die Jahreszeit und meine Bewertung - und ich bin kein Riesen-Westernfan):
25. Die glorreichen Sieben (1960, 9/10) 24. Wind River (2017) 23. Höllenfahrt nach Santa Fé (1939, 8/10) 22. Der Texaner (1976) 21. Der schwarze Falke (1956, 6/10) 20. Panik am roten Fluß (1948, 7/10) 19. The Hateful 8 (2015, 6/10) 18. Tombstone (1993) 17. The Wild Bunch - Sie kannten kein Gesetz (1969, 7/10) 16. Für eine Handvoll Dollar (1964, 8/10) 15. Killers of the Flower Moon (2023) 14. Zwölf Uhr mittags (1952, 7/10) 13. Zwei Banditen (1969, 8/10) 12. Rio Bravo (1959, 8/10) 11. Der mit dem Wolf tanzt (1990, 10/10) 10. The Revenant - Der Rückkehrer (2015, 8/10) 9. Sholay (1975) 8. Goldrausch (1925, 7/10) 7. Der Mann der Liberty Valance erschoss (1962, 7/10) 6. Der Schatz der Sierra Madre (1948, 8/10) 5. Für ein paar Dollar mehr (1965, 6/10) 4. Erbarmungslos (1992, 7/10) 3. Spiel mir das Lied vom Tod (1968, 10/10) 2. Django Unchained (2012, 7/10) 1. Zwei glorreiche Halunken (1966, 6/10)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
The Man Who Shot Liberty Valance (John Ford, 1962)
Ein herausragender Western aus John Fords späterer Karriere. "The Man Who Shot Liberty Valance" spielt während der Übergangszeit zwischen dem Amerika der Pioniere und dem zivilisierten Amerika. Der Film ist quasi ein Abschiedsbrief an eine Lebensweise, die im Verlauf der Geschichte zunehmend verblasste ... und zeigt zugleich, dass die "neue Welt" auf Lügen gegründet wurde.
"When the legend becomes fact, print the legend." (Maxwell Scott)
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Ein früher Meilenstein des Genres ... Fords Leidenschaft für die Schönheit der Natur, ein hohes Tempo in der Geschichte und die actionorientierte Kameraführung tragen dazu bei.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Ähnlich Fords "The Man Who Shot Liberty Valance" hält "Pat Garrett & Billy The Kid" den Lauf der Zeit und den Fortschritt fest und verurteilt diesen zugleich. Beide Hauptprotagonisten resignieren vor den gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen, die ihnen die frühere Lebensgrundlage rauben. Der Spätwestern zeigt dabei eine düstere und schwermütige Qualität.
Peckinpah liebte die Outlaws und hasste Hollywood und das, wofür es seiner Meinung nach stand: Kommerzieller Mainstream, Mutlosigkeit und politische Gleichgültigkeit.
Wäre der Film nicht im Schneideraum von MGM verpfuscht worden, und hätte es nicht die widrigen Umstände beim Dreh gegeben (Einsparmaßnahmen seitens des Studios, Teile des Filmmaterials waren wegen eines Kameradefektes unbrauchbar, ein Virus grassierte unter der Crew, Peckinpah gab sich am Set ständig seiner Alkoholsucht hin), vielleicht wäre er Peckinpahs bester Film geworden.
Die Rohschnittfassung des Films lag bei 160 Minuten ... und wurde durch MGM auf 106 Minuten heruntergekürzt und in dieser Form 1973 in die Kinos gebracht. 1988 wurden herausgeschnittene Szenen wieder in den Film integriert und dem Publikum als "Turner Preview Version" zugänglich gemacht. Unter Beteiligung von Roger Spottiswood wurde 2005 eine "Special Edition" nachgereicht, die etwas runder als die erstgenannte Fassung wirkt.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Zitat von CobraBora im Beitrag #2Ich würde noch "River Of No Return" hinzufügen.
Der hat mir persönlich nicht so gut gefallen.
Der kommt heute um 20.15 auf Arte, vielleicht eine gute Gelegenheit um ihm nochmal eine Chance zu geben ;-)
Ich habe den Film als BluRay im Regal stehen ... und werde ihn mir auf jeden Fall demnächst noch einmal anschauen ... und dann vermutlich eine kleine Kurzkritik verfassen
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Peckinpahs elegischer Western greift seine Lieblingsthemen wie das Ende des alten Westens, Freundschaft und Verrat als nostalgisches Lamento auf. Dabei finden sich einige der Markenzeichen von Peckinpahs Stil (bewegte Point-of-View-Aufnahmen, schnelle Schnitte und außermittige Nahaufnahmen) auch schon in diesem farbenfrohen und für Peckinpah-Verhältnisse eher glatten Film.
Der Film bietet sehr schöne Aufnahmen der Sierra Nevada und wurde 1992 in das "National Film Registry" aufgenommen ... damit wurde "Ride The High Country" als besonders erhaltenswert eingestuft.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Zitat von CHX im Beitrag #21Stagecoach (John Ford, 1939)
Ein früher Meilenstein des Genres ... Fords Leidenschaft für die Schönheit der Natur, ein hohes Tempo in der Geschichte und die actionorientierte Kameraführung tragen dazu bei.
Und die kleine Sozialstudie, die da in diesem Kutschenwagen platziert wurde!
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #17Die Top 25 nach IMDB-Bewertungen sind die hier (in Klammern die Jahreszeit und meine Bewertung - und ich bin kein Riesen-Westernfan):
25. Die glorreichen Sieben (1960, 9/10) 24. Wind River (2017) 23. Höllenfahrt nach Santa Fé (1939, 8/10) 22. Der Texaner (1976) 21. Der schwarze Falke (1956, 6/10) 20. Panik am roten Fluß (1948, 7/10) 19. The Hateful 8 (2015, 6/10) 18. Tombstone (1993) 17. The Wild Bunch - Sie kannten kein Gesetz (1969, 7/10) 16. Für eine Handvoll Dollar (1964, 8/10) 15. Killers of the Flower Moon (2023) 14. Zwölf Uhr mittags (1952, 7/10) 13. Zwei Banditen (1969, 8/10) 12. Rio Bravo (1959, 8/10) 11. Der mit dem Wolf tanzt (1990, 10/10) 10. The Revenant - Der Rückkehrer (2015, 8/10) 9. Sholay (1975) 8. Goldrausch (1925, 7/10) 7. Der Mann der Liberty Valance erschoss (1962, 7/10) 6. Der Schatz der Sierra Madre (1948, 8/10) 5. Für ein paar Dollar mehr (1965, 6/10) 4. Erbarmungslos (1992, 7/10) 3. Spiel mir das Lied vom Tod (1968, 10/10) 2. Django Unchained (2012, 7/10) 1. Zwei glorreiche Halunken (1966, 6/10)
Meine Liste würde recht ähnlich aussehen, aber The Hateful 8 (einer der blödesten Filme die ich kenne) und Django dingsbums würden definitiv fehlen. Dafür müssten bei mir wenigstens Mackennas Gold (1969) und natürlich Little Big Man (1970) rein. Eventuell auch Slow West - Wanted Dead Or Dead (2015). Zählt The Homesman (2014) auch als Western?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ein kontemplativer und fesselnder Western mit einem tollen Cast, der die gewalttätige Vergangenheit der Vereinigten Staaten unterstreicht und sich nach Sühne sehnt. Der Film bietet einen zum Nachdenken anregenden Einblick in eine Vergangenheit, deren Erbe bis heute nachwirkt.
"A part of me dies with you." (Captain Joseph J. Blocker)
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)