LPs The Pioneers – Long Shot The Skatalites – The Skatalite! Donna Summer – The Wanderer Scott Walker – The Drift Chelsea Wolfe – Hiss Spun
Singles Bananarama – Robert De Niro's Waiting The Flirts – Voulez vous Madonna – Material Girl Madonna – Express Yourself Pet Shop Boys – Suburbia [12", UK sleeve] R.E.M. – The One I Love Ramones – Do You Wanna Dance? The Specials – A Message to You Rudy
Als ich zum ersten mal von Fado hörte, war das alte-Leute- und Touri-Musik (ich erinnere mich, 1990 im Schaukasten eines Fado-Lokals in der Alfama Fotos von einem Besuch von Keith Richards und Ron Wood, die sich an der Guitarra Portuguesa versuchten, gesehen zu haben). Heutzutage sind die Sängerinnen 30 Jahre jünger als ich.
In diesem Song geht es, wenn ich richtig verstanden habe (wofür ich trotz Hilfe der Google-Übersetzung meine Hand nicht ins Feuer lege), um das Glück, verlassen zu werden und plötzlich bei den Rubbellosen zu gewinnen, in der Arbeit befördert zu werden und doppelt so viele Follower bei Instagram zu haben:
Was macht man, wenn man plattenkaufsüchtig ist, aber bereits alle relevanten Platten hat? Genau, man kauft sich die, die man bereits 3x hat, ein viertes mal:
Ursprünglich erschien das Debüt des Mescaleros am 19.10.1999 auf Mercury (546 654-1) als LP (CD gab es auch, in den USA auf Hellcat), auf der Innenhülle auf der einen Seite eine kryptische Grafik, auf der anderen die Texte.
Am 25.9.2012 anlässlich Strummers 60. Geburtstags (sagt man noch Geburtstag, wenn jemand seit zehn Jahren tot ist?) Doppel-LP auf Hellcat (80521-1), re-mastered (wie immer kann ich den Unterscheid nicht raushören), die Songs verteilt auf drei Seiten, die vierte ist etched mit der Grafik von der ursprünglichen Innenhülle. Gatefoldcover, auf der Innenseite Malereien von Damien Hirst, die ursprünglich nur im CD-Booklet enthalten waren. Die Texte entsprechend der Verteilung auf den Platten auf die ersten drei Seiten der Innenhüllen verteilt. Auf der vierten Innenhüllenseite neue Liner Notes von Bill Flanagan (nein, auch keine Ahnung, wer das ist). Beiliegend eine CD, die neben dem Album B-Seiten als Bonustracks enthält.
Am 16.9.2022 erschien auf Dark Horse Records die Box "Joe Strummer 002: The Mescaleros Years" (DH0009), die die drei Mescaleros-Alben plus zwei LPs mit B-Seiten und Raritäten enthält. Bei "Rock Art And The X-Ray Style" sind die zehn Songs jetzt auf vier Seiten verteilt. Die Ausstattung ist zwar üppig, mit zusätzlichen Fotos, Strummers Skizzen etc., das Original-Artwork der LPs ist aber nicht vollständig enthalten. Alle LPs haben statt der ursprünglichen individuellen das Standard-Dark-Horse-Label.
Zum Recordstore Day am 20.4.2024 pinkes Doppelvinyl auf Dark Horse (DH0032), laut Aufkleber remastered, ich nehme an, dass es sich um das 2012er-Remaster handelt. Die Tracks wie bei der 2022er Box auf vier Seiten, wahrscheinlich eine (abgesehen von der Farbe) unveränderte Nachpressung. Ich bin zu faul, die Matrizennummern zu lesen. Das Artwork wurde weitgehend von der 2012er-Hellcat-Veröffentlichung übernommen, einschließlich der Verteilung der Texte auf die Innehüllen und der Liner Notes. In den Credits wurden aber die Verweise auf Mercury Records wegretuschiert und die Labels sind wieder die Standard Dark Horse.
Bisher hatte ich von der 7" nur - die kontinentaleuropäische (ohne ES/PT), made in Holland, mit Bestellnummer 651621 7 auf der Vorderseite, auf der Rückseite rechts oben Strichcode, französischer Preiscode "CB 111", Distribution Code "A", darunter das CBS-Logo (weiß auf schwarz). Copyright-etc.-Vermerk in weißer Schrift, Labelcode rechts unten. - die portugiesische, ohne Bestellnummer auf der Vorderseite. Auf der Rückseite kein Strichcode, das CBS-Logo rechts oben (schwarz auf weiß), darunter die Bestellnummer ohne Leerzeichen vor der 7 sowie ein eingekreistes "016" (portugiesischer Preiscode?), beides weiß auf schwarz. Copyrightvermerk in roter schrift. - die porugiesische Promo: Identisch mit der regulären, aber mit goldenem Stempel "Disco promocional - CBS - venda proibida".
Die spanische Ausgabe hat eine völlig andere Backcover, ohne Bandzeichnung und ohne Credits für Engineering, Mix, Assistance, Illustrations, Design und Layout, dafür mit Werbung für die 12" und die LP.
Jetzt fehlen mir von den bei discogs gelisteten Varianten der 7" nur noch fünf: UK, USA, US promo, Kanada und spanische 1-Track-Promo.
Das tun wir, konzerttechnisch auch, ich war nämlich ebenfalls da. Die letzte Oxbow mit Peter Brötzmann wurde mir allerdings weggeschnappt, offenbar nicht von dir ;)