Das bringt nur leider dem Squonk nichts, da seine Telefonleitung nicht mehr als 2Mbit/s liefern kann. Das sind dann auch andere Anbieter nicht schneller, da die selbe Leitung genutzt wird. Die DSL-Geschwindigkeit ist leider Längenabhängig. Je weiter ein Haus/Wohnung von der Vermittlungsstelle (da kommen die Anschlüsse her) entfernt ist, umso langsamer wird die mögliche Geschwindigkeit des Anschlusses.
Zitat von zickzack im Beitrag #14Wie sieht denn die Versorgung in dem Ort grundsätzlich aus? Gibt es schon Flecken mit VDSL?
Jaja, alles geplant . Es war eigentlich vorgesehen, dass alles bis Ende 2018 top ausgebaut ist, aber Pustekuchen. Ich war echt geschockt, dass es tatsächlich diese mysteriösen weißen Internetflecken gibt, über die man immer munkelte.
Ja, die hab ich schon mal gecheckt. Nachteil: du zahlst extra 2 Cent für das Telefonieren ins Festnetz bzw. 20 Cent ins Mobilnetz. Es sei denn, du leistest dir den Luxustarif für 60 Euro.
Wenn du schnelleres Internet, als die 2Mbit von der Telekom, haben willst, wirst du ziemlich sicher um diesen Anbieter nicht herumkommen, denn die Telekom kann da nicht weiter ausbauen. Ausnahme, der Hybridanschluss. Müsstest du mit einem Smartphone, mit Telekomtarif, mal prüfen, ob du an der Stelle, an der der Router stehen soll, guten Mobilfunkempfang hast. Am Besten LTE/4G.
Erklärung, warum die Telekom nicht weiter ausbauen kann: Anschluss kommt von der Vermittlungsstelle->KVz (die grauen Kästen, die in den Straßen stehen)->Wohnung/Haus. Normalerweise kam DSL von einem DSLAM in der Vermittlungsstelle. Damit hat man aber ein Längenproblem, je länger, je langsamer. Seit einiger Zeit baut man DSLAMs in die KVz und verkürzt so die DSL-Leitung zum Kunden, ergibt schnelleres DSL. Ein KVz darf aber immer nur von einem Betreiber mit DSLAMs belegt werden, wegen der Fehlerkorrektur der Anschlüsse. Das hat in deinem Fall die Firma Disquom gemacht und die Telekom kann nur noch langsam über die gesammte Strecke von der Vermittlungsstelle liefern.
Selbst wenn er nach Dâmoxa gezogen wäre, hätte er eine bessere Internetverbindung.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Squonk im Beitrag #23Ja, die hab ich schon mal gecheckt. Nachteil: du zahlst extra 2 Cent für das Telefonieren ins Festnetz bzw. 20 Cent ins Mobilnetz. Es sei denn, du leistest dir den Luxustarif für 60 Euro.
Oder du buchst einfach die Deutschland Flat dazu, für 8,95€. Das natürlich nur, wenn du auf wenigstens 12 Stunden Deutschlandfestnetztelefonate kommst. Mobilfunk ist in den meisten Flats nicht drin und muss extra gezahlt werden.
ich weiß nicht, ob das hier der richtige thread ist, aber hey:
meine freundin war bei vodafone, um ihren vertrag upzudaten, weil sie aus beruflichen gründen mindestens verlässliche 10 mb/s upload braucht. das gibts dort natürlich, allerdings muss man die benötigte fritzbox 7590 dazumieten, was in sechs monaten mit 5€ zusätzlich zu buche schlägt. meine freundin würde die fritzbox lieber kaufen, was aber angeblich nicht geht. anderswo kostet das gerät um die 200€. vodafone gibt nirgendwo hinweise auf die nutzung eines vorhandenen routers. frage an die gemeinde: spricht irgendwas dagegen, das ding im blödmarkt zu kaufen und für den neuen anschluss einzurichten? oder kann es sein, dass vodafone speziell gebrandete geräte rausgibt, ohne die der schmonz nicht funktioniert?