1. ich war gestern im kino 2. in einem großen kino 3. mit milliarden menschen 4. und jugendlichen 5. und ich musste nur zweimal raus, kurz hyperventilieren 6. ich bin ein bisschen stolz auf mich
Zitat von beth im Beitrag #7081. ich war gestern im kino 2. in einem großen kino 3. mit milliarden menschen 4. und jugendlichen 5. und ich musste nur zweimal raus, kurz hyperventilieren 6. ich bin ein bisschen stolz auf mich
1) Kino ist nur cool, wenn man den Saal für sich alleine hat.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
1) Kino ist nur cool, wenn man den Saal für sich alleine hat.
1. Als es noch Kinos gab und nicht Multiplexxe, war ich mit einem Freund für "The Who- Tommy" drin. 2. Platzkarten. Völlig leer- die Bude gehörte uns, scheißegaler konnte nicht sein, wo man sitzt. 3. Bis ein Pärchen reinkam und auf ihre Plätze 17 und 16 bestand. 4. Ich habe mich niemals mehr als an dem Nachmittag geschämt, in dieser Stadt zu wohnen. Traumatisch.
1. Macht Sinn. 2. Harmoniert aber vmtl. nicht mit meinen Arbeitszeiten. 3. Aber meine bisherige Taktik (nie am WE, nie in der 1. Woche) bewährt sich gottlob auch.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Zitat von Dick Van Dale im Beitrag #7121) Man kann nachmittags ins Kino gehen?
Ach so, Aufklärung: a) Ich hatte mir seinerzeit frei genommen, um meine Autos freitags auf dem heimischen Straßenverkehrsamt halbjährlich umzumelden. Damals gab es im Fall von zwei Wohnsitzen noch nicht die diversen Sonderkennzeichen, aber zwei AZV- Tage. ( = Arbeitszeitverkürzung) b) Wir reden gerade von 120 km hin und 120 km zurück. c) Die Programmkinos gibbet doch noch, die Dir nachmittags Klassiker wie Tommy oder Harold und Maude statt der aktuellen Filme bieten. Zumindest in der Lichtburg Essen hauen sie von Zeit zu Zeit noch so was rein (Sch'tis fiel mir so vage ein. ) d) Nachmittags würde ich nie für laufende Filme ins Kino gehen, weil ich die gelangweilten Frauen mit brüllenden Kindern nicht haben muss.
1) Programmkinos sind in der Tat was feines 2) Habe in den letzten 10 Jahren u.a. Pulp Fiction, Trainspotting und Clockwork Orange auf der großen Leinwand erleben dürfen 3) Und im letzten Jahr noch The Big Lebowski 4) Vmtl. das einzige Mal in den letzen 20 Jahren, dass ich mich an einem Freitag ins Kino getraut habe 4) Die Hälfte des Publikums war im Bademantel angereist 5) Hat sich also gelohnt.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
1. Früher konnte man sogar werktags um 13 Uhr ins Kino gehen 2. 1987 in Porto stieß ich auf der Suche nach einer im Reiseführer empfohlenen Kirche auf die Rückseite eines Gebäudes, das ich als in Frage kommend für die fragliche Kirche hielt. Nach dem ums Gebäude herumgehen stellte es sich als eines der damals 25 Kinos von Porto (von denen heute übrigens noch EINES existiert und das ist kein eigentliches Kino sondern der Nebensaal eines Theaters, in dem Freitags und Samstags Kinobetrieb ist). Es lief in der Mittagsvorstellung "Sid and Nancy" von Alex Cox, den ich ich eh sehen wollte, deshalb entschied ich mich für Kino statt Kirche und war ungefähr der einzige Besucher. 3. Abendvorstellungen könnte ich heutzutage gar nicht mehr ertragen. Zu voll und dann muss man immer damit rechnen, dass 10 Minuten nach Beginn des Films Gruppen reinkommen, die natürlich nicht auf den verstreut im Saal liegenden einzelnen Plätzen sondern nebeneinander sitzen wollen und deshalb die Pünktlichkommer aufscheuchen. 4. Das Schöne an Nachmittagsvorstellungen ist auch, dass man auch als 50somethings den Publikumsaltersdurchschnitt senken kann.
1) Ich hatte gestern E-Mail-Kontakt mit Dancability aka Martin Boer 2) Außer CB wird hier niemand wissen, wer das ist 3) Jedenfalls konnte ich dadurch meine Musiksammlung um eine wichtige Veröffentlichung ergänzen 4) Musik vom Erzeuger, das nenne ich Fair Trade 8)
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.