Zitat von gnathonemus im Beitrag #1643immer wieder schön: das blütenmeer im luitpoldpark - krokusse (oder kroki?), schneeglöckchen, märzenbecher und winterlinge so weit das auge reicht.
auf den Beeten, oder? Sonst ist der Luitpoldpark doch eher der deprimierendste unter den Münchner Parks.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #1643immer wieder schön: das blütenmeer im luitpoldpark - krokusse (oder kroki?), schneeglöckchen, märzenbecher und winterlinge so weit das auge reicht.
auf den Beeten, oder?
nein, auf praktisch allen wiesen, die nicht im sommer als liegewiese, fußballplatz oder im winter zum rodeln genutzt werden
Zitat von sunday im Beitrag #1651Sonst ist der Luitpoldpark doch eher der deprimierendste unter den Münchner Parks.
Zitat von sunday im Beitrag #1653Zu ordentlich angelegt. Wie ein spiessiger Vorgarten. Schwabing Hausfrauen führen ihre degenerierten Rassehunde spazieren.
spießig angelegt? weil es ein paar rabatten, einen obelisk und eine einzige symmetrisch angelegte rasenfläche mit je einer allee auf beiden seiten gibt? ansonsten ist das auf dem großteil der fläche genauso ein englischer garten wie der gleichnamige große bruder. zusätzlich gibt es einen berg, der sonst nur vom olympiaberg überragt wird, toll zum rodeln, für die kleinen zum skifahren üben oder als meine jogging-challenge. ansonsten wird fußball, volleyball, basketball oder tischtennis gespielt. es gibt einen großen, einen kleinen und einen abenteuerspielplatz, das bamberger haus, wo man inzwischen hervorragende österreichische küche genießen kann und im angrenzenden schrebergarten einen gemütlichen biergarten mit guter kroatischer küche und lecker steckerlfisch. und was das publikum betrifft: an welchem tristen montagvormittag bist du denn das letzte mal da gewesen? ansonsten ist das völkchen, das sich da rumtreibt eher bunt. also, wenn dich das alles deprimiert, weiß ich auch nicht, mit was man dir kommen muss, damit du zufrieden bist.
edith hat mich gerade noch daran erinnert, dass es ein labyrinth gibt - das ist wirklich deprimierend schütter, viel zu niedrig und piepeinfach, da würde ich dir sogar recht geben.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
"deprimierend" ist tatsächlich auch das erste Wort, das mir zum Luitpoldpark einfällt. Wobei ich zum letzten mal vor 25 Jahren dort war. Damals war das Bamberger Haus (ich glaube es war das Bamberger Haus, oder gibt es noch andere Lokale dort?) übrigens ein überteuerter Schickimickiladen. Und Friedrich Ani hat in mindestens einem seiner Krimis eine völlig abgestürzte Figur in der Luitpoldpark-Gegend enden lassen. Der wird das ja auch passend gefunden haben. Wobei ich schon nachvollziehen kann, dass man im Gegensatz zu Kurzbesuchern einen anderen Bezug zu einem Park hat, wenn man ihn genauer kennt. Die meisten Leute halten z.B. den Nymphenburger Park für einen langweiligen und spießigen Touri-Park, aber ich habe dort Teile meiner Kindheit und Jugend verbracht (und sogar einen Monat lang dort gearbeitet) und sehe das ganz anders.
Ich habe 10 Jahre am Luitpoldpark gewohnt. Hat mich ihm nicht emotional näher gebracht! Wenn ich mal wieder in München bin, gehe ich in den Englischen Garten. Den oberen Teil. Auf der anderen Seite des mittleren Rings.
ich bin mindestens 2 mal die woche im luitpold und ich komme höchstens deprimiert zurück, wenn ich vom laufen mal wieder knie habe. das bamberger haus ist inzwischen weit von schickimicki entfernt. den englischen garten nord mag ich auch sehr gerne, weil sich da kaum touris hin verirren. und den nymphenburger liebe ich hieß und innig. leider komme ich kaum noch hin, da inzwischen zu weit weg.
wenn man öfter 1 und 1 zusammenzählen und das naheliegendste tun würde, anstatt irgendwelche komplizierten lösungen herbeizusinnen, können große dinge in kurzer zeit erreicht werden: mein nachhilfeschüler musste aufgrund von depressionen das gymnasium schmeißen. jetzt weiß er nicht genau, wie es weitergehen soll. er möchte arbeiten, aber arbeiten ohne ausbildung ist scheiße und eine ausbildung gibt es nur mit schulabschluss. nun ist es so, dass der schulabschluss zwar auch über sozialvereine erlangt werden kann, aber dafür muss man erst 1,5 jahr in einen kurs gehen. am ende des kurses gibt es dann prüfungen. und wer nimmt diese prüfungen normalerweise ab? richtig. ich. und weil ich diese prüfungen abnehme, weiß ich, dass der kursbesuch in bestimmten fällen auch entfallen kann. ob mein nachhilfeschüler so ein fall sein kann, werde ich am montag klären und dann kann er am freitag bei seinem interview im asylprozess dann sogar sagen, dass er gerade dabei ist, den abschluss zu machen. geilo.
Ich habe jetzte ca. eine Woche - mehr oder weniger - meine Ruhe und kann mal wieder vermehrt das größere Zeitfenster im oberen Stock öffnen, weil ich die akuten Arbeiten und Pflichten weggeräumt habe, die den Treppenaufgang die letzten Wochen versperrten.
Jeder Abend der nächsten Woche ist mit Freizeit besetzt. Geil.
Zitat von Blossom Toe im Beitrag #1662Mein Internet geht wieder.
Was war das Problem?
Wir hatten vor ein paar Wochen im Viertel einen angemeldeten Stromausfall. Dauerte ca. 2h. Danach war Telefonie und Internet tot. Nach täglicher langer Prozedur mit dem Handy zur Kommunikation mit der Telekom kamen in unregelmäßigen Abständen Monteure, welche die Leitungen durchmaßen und jede weitere Dienstleistung als Fremdfirma in Rechnung stellen wollten. Einer von ihnen hat dann aus Nächstenliebe über den PC irgendwelche Daten richtiggestellt. Danach lief unser WLAN reibungsärmer, aber der PC im Keller und die Fernseher im Haus stotterten. Gestern nahm ich mir also den Repeater vor, steckte ihn aus, drehte ihn um und fuhr nebenbei sämtliche Systeme runter und bumm, funzt.