Zitat von RegularJohn im Beitrag #18267Jetzt klingen sie wie krachigere The Wrens und das spricht für sich.
*aufhorch* swervedriver liefen bei mir immer als "schon okay, aber muss ich nicht haben", aber bei der beschreibung werde ich nicht widerstehen können.
mit der hab ich's gestern auch mal wieder versucht, aber sie plätschert nach wie vor ereignislos an mir vorbei. ich fürchte robyn und ich haben uns auseinandergelebt.
Diese Woche schickte mir eine Freundin einen Artikel, in dem die erste und einzige Late of the Pier Platte "Fantasy Black Channel" zum 10-jährigen anständig gewürdigt wird. Da musste ich auch direkt an Klaxons denken, deren große Zeit noch länger zurück liegt.
*aufhorch* swervedriver liefen bei mir immer als "schon okay, aber muss ich nicht haben", aber bei der beschreibung werde ich nicht widerstehen können.
„mezcal heat“ habe ich mir damals gekauft. mit ausnahme einer killernummer („last train to clarkesville“) fand ich es auch nur so lala.
mit der hab ich's gestern auch mal wieder versucht, aber sie plätschert nach wie vor ereignislos an mir vorbei. ich fürchte robyn und ich haben uns auseinandergelebt.
Ich zum Glück nicht, allerdings find ich die beiden Stücke "Between the Lines" und "Beach2k20" gegen Ende echt vollkommen belanglos bis nervtötend. Das schwächt den Gesamteindruck bei mir dann auch ein wenig. Die besten Stücke hätten wieder eine tolle EP ergeben
Ja, naja. Schon ganz schön bezaubernd, aber auch Ausschuss. Selbst unter Ambient-Gesichtspunkten ist sowas wie "Sweet Little Lie" mehr Skizze als irgendwas anderes. "Spells" groovt aber zumindest toll dahin. Schade, dass Nils Frahm aus diesem Track nicht mehr gemacht hat
Und ich finde es noch immer zum Kotzen, dass es gerade diese Staatsakt VÖ nicht auf CD gibt. Für solche Fälle muss ich mir doch irgendwann wieder einen Plattenspieler anschaffen. Das ist für mich jedenfalls das bisherige Highlight des Jahres.
Und ich finde es noch immer zum Kotzen, dass es gerade diese Staatsakt VÖ nicht auf CD gibt. Für solche Fälle muss ich mir doch irgendwann wieder einen Plattenspieler anschaffen. Das ist für mich jedenfalls das bisherige Highlight des Jahres.
Bin auch gerade dran. Das ist ja ein ganz schönes Monstrum, aber es scheint sich zu lohnen, gefällt mir nämlich bisher sehr gut. Und zum Glück sind mir physische Tonträger nicht mehr allzu wichtig, der Platz den ich durch Spotify und Mp3s spare ist für mich ein wichtiges Argument.
Ich hab mir etwas mehr erwartet muss ich sagen. Der Track mit den Beginnern ist aber großartig! Er verkörpert alles, weswegen deutscher Hip Hop Ende der 90er für mich so groß war: ein dicker Beat, geile Samples und endlich mal wieder Turntabelism.
Enkel goes DJ - er hat kürzlich die Faszination des CD-Einlegens für sich entdeckt und u.a. gestern das für ihn gut erreichbare untere Schrankfach mit den CD-Samplern ein bisschen... sortiert. nuja, nun liegt ein mittlerer Stapel draußen und die CD hier obendrauf. Okay, kann man mal wieder hören.
Zitat von RegularJohn im Beitrag #18267Jetzt klingen sie wie krachigere The Wrens und das spricht für sich.
*aufhorch* swervedriver liefen bei mir immer als "schon okay, aber muss ich nicht haben", aber bei der beschreibung werde ich nicht widerstehen können.
Swervedriver haben mich auch nie so recht gepackt. Das neue Album habe ich mir jetzt mal angehört. Ich finde die Wandlung im Sound wie der Regular John auch eher positiv. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass die Platte sehr gleichförmig wirkt. Aber ich bleib mal dran