vielen lieben dank! vom schwindel ist glücklicherweise nur noch ein nachhall geblieben. nur beim aufstehen musste ich kurz innehalten, was aber auch kein wunder ist, weil mein blutdruck total im keller ist. übelkeit und magenschmerzen sind mir aber leider erhalten geblieben. immerhin kann ich heute morgen tee trinken, ohne dass mir noch schlechter wird.
Verzweifelter Versuch, mein Büro warm zu kriegen, "Wir kennen da wen, der kennt sich aus"-Edition: Heizung im Wohnzimmer runterdrehen, damit der Temperaturfühler vom Thermostat verarscht wird und die Gastherme mehr feuert, auf dass es dann vielleicht im Nebenzimmer endlich mal warm wird. Klingt für mich nicht nach einer Lösung, mit der ich auf Dauer Gas spare ...
EDIT: Shit, es scheint zu funktionieren. Also neu heizen lernen. Der Heizungsmann sagt, ich soll versuchen, Einstellungen an meinem Wohnzimmer-Heizkörper und dem Steuergerät zu finden, die dafür sorgen, dass alle Zimmer gleichmäßig warm werden. Ich bin gerade voller Hass auf dermaßen ineffiziente Scheißsysteme & diejenigen, die sie erfunden und verbaut haben ...
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Es stellt sich die Frage, ob ein falscher oder fehlender hydraulischer Abgleich die Ursache ist. Vielleicht in Kombination mit einer mäßigen Pumpen- oder Heizleistung?
Oft werden dann Heizkörper besser versorgt, die sich näher an der Wärmequelle bzw. Therme befinden. Die weiter entfernten Heizkörper werden dann nicht ausreichend warm.
Bei ungünstigen hydraulischen Verhältnissen werden weiter entfernt liegende Räume immer erst dann mit Wärme versorgt, wenn die nah an der Wärmequelle liegenden Heizkörper die am Thermostatventil eingestellte Temperatur erreicht haben. Denn nur dann schließen die dortigen Ventile und es steht eine ausreichende Warmwassermenge für weiter entfernt liegende Räume zur Verfügung.
Das Warmwasser fließt also zunächst zu den Heizkörpern, die der Therme am nächsten liegen. Aufgrund des geringen Durchflusswiderstands (kurze Strecke im Rohr) fließt durch diese Heizkörper viel mehr Wasser als benötigt. Und verlässt die Heizkörper auch wieder mit eher noch recht hoher Temperatur.
Damit besteht der Rücklauf zum Wärmeerzeuger zum Großteil aus dem Rücklauf aus dem ersten Heizkörper. Die Rücklauftemperatur ist somit deutlich höher als sie es bei einer gleichmäßigen Verteilung an alle Heizkörper wäre. Die Therme erhält somit viel heißes Wasser zurück und heizt natürlich das Wasser folglich auch weniger stark neu auf.
Erst wenn die Raumtemperatur auf den am Thermostatventil eingestellten Sollwert gestiegen ist, drosselt das Thermostatventil den Wärmefluss. Und fortan kann auch mehr Wasser in andere Räume fließen. Es dauert dann also etwas länger, bis entfernte Räume warm werden.
Früher hat man daher die Umwälzpumpen größer dimensioniert (um überall den Rohrwiderstand im Heizsystem gut zu überwinden) Und man hat auch die Vorlauftemperatur höher eingestellt. Dies war natürlich auch mit Energieverlusten verbunden.
Durchzuführen ist ggf. eine Durchflussbegrenzung der Heizkörper-Thermostatventile (eben der sog. hydraulische Abgleich). Man begrenzt damit quasi den Warnwasserdurchlauf in nah gelegenen Körpern, damit mehr Warmwasser in ferner gelegene Körper gelangt. Einzustellen ist die Heizungsumwälzpumpe und der Differenzdruckregler. All dies ist/wäre vom Fachmann durchzuführen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
bei mir zuhause ist die DSL-verbindung unterbrochen, so richtig mit warnhinweisen und roter schrift im fritz.box-fenster. hatte ich so auch noch nicht. mal sehn, ob sich das noch richtet, oder irgendein horst im haus die telefonleitung angebohrt hat...?
Ich sollte beim Provider meine Mail-Adresse verifizieren. Dazu erfolgt dort ein Anruf, bei dem man eine PIN angibt. Damit gesichert ist, das man auch der Kunde ist, für den man sich ausgibt. Diese PIN erhält man jedoch nur über einen Kundenzugang im Net. Um aber den Kundenzugang einzurichten, benötigt man eine verifizierte Mail-Adresse.
Also ohne PIN kein Anruf, ohne Kundenzugang keine PIN, ohne Verifizierung keinen Kundenzugang, ohne Anruf keine Verifizierung, ohne PIN kein Anruf, etc, etc. Ich liebe so etwas
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Kampf gegen das Finanzamt, Teil achthunderttausend: Umsatzsteuer. Brühl beanstandet meine angeblich fehlende Umsatzsteuer-ID, die ich allerdings nicht nur besitze, sondern auch überall angebe, wo man sie angeben muss. (So auch auf meiner Umsatzsteuervoranmeldung.) Karlsruhe dagegen beanstandet meine angeblich fehlende Umsatzsteuervoranmeldung für das dritte Quartal 2022, die ich allerdings nicht nur gemacht, sondern auch in bezahlt habe - allerdings vollkommen korrekt in Brühl.
Sieben Monate nach dem Umzug ist meine Akte offensichtlich noch nicht hier angekommen. Wenn ich jetzt loslaufe und sie persönlich hertrage, ist das Ganze vermutlich schneller erledigt.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Schneematsch. Außerdem verliert einer meiner neuen Allwetterreifen Luft, so dass ich noch mal zum Reifentypen muss. Hoffentlich wird das keine Nerverei.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich brauche einen neuen Reifen, es war ein Nagel. (Der hier war erst zweieinhalb Monate alt, daher ist das besonders ärgerlich.) Aber ich habe dem Ganzen etwas Positives abgewonnen: Zum einen weiß ich jetzt, wo mein Reserverad ist, weil ich danach gesucht habe. Und zum anderen habe ich die Wartezeit in der Werkstatt genutzt, um im Schneeregen spazieren zu gehen. Dazu hätte ich mich von Daheim aus nicht motivieren können.
@Olsen Du bist nicht allein: Vorhin als ich aus dem Haus komme: unser Auto hat einen Platten vorne links. Allerdings wegen einem bekannten Fehler meinerseits. Ich fahr beim Schrägparkerparkplatz aus alter Angewohnheit mit den Rädern bis an die Bordsteinkante. Jetzt quetscht die Bordsteinkante den Reifen was wiederum bei kalten Reifen die Reifenkante ganz leicht vom Felgenhorn wegdrückt. Lässt sich vermeiden wenn man nicht komplett auf die Bordsteinkante fährt. ("Felgenhorn" ist übrigens ein tolles Wort, das ich bis vor einem Jahr nicht kannte - seit letztem Jahr weiß ich auch, dass man einen Autoreifen mit der Fahrradpumpe aufpumpen kann; hätt ich nicht gedacht).
Ich war vor ein paar Tagen noch mit der Tretluftpumpe für den Rasenmäher an besagtem Reifen zugange. Ventile scheinen immer gleich zu sein. Wundert mich, gibt doch sonst für jeden Kram tausend verschiedene Varianten.
Ich hatte jetzt vier Tage den Urlaubsmodus an meinen Heizkörpern an. Es wird in jedem Zimmer (bis auf das Kinderzimmer, wo es weiter 16 Grad sind) gescheit warm. Nur im Wohnzimmer nicht. Obwohl die Heizung läuft und warm ist.
Und während ich dies schreibe, frage ich mich, ob ich das benachbarte Kinderzimmer, das nur durch eine Rigips-Wand vom Wohnzimmer getrennt ist, vielleicht doch ein wenig mehr heizen sollte. Vielleicht kommt die Kälte ja daher...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich hab mal vorsichtig Fährpreise nach Corsica für nächstes Jahr angekuckt. Da wir eine Woche früher als sonst fahren müssen, würde die Fähre mehr als das Doppelte kosten. Ist zwar schade, aber dann werden wir im Festlandsfrankreich bleiben.