NANCY SINATRA hat sich ja praktisch "beworben" mit diesem tollen Nicht-Bond-Song, bevor sie dann ein Jahr später tatsächlich einen singen durfte.
The Last Of The Secret Agents (1966)
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Ich mag fast alle Bond- Songs, weil ich die spezielle Atmosphäre mag, die sie beinhalten. Ich LIEBE den Song von Jack White und Alicia Keys. Liebster Bond- Song aller Zeiten ist aber nach wie vor "Thunderball" von Tom Jones. Ich mag sogar "Goldeneye" von Tina Turner, auf jeden Fall mit das Beste, was sie in der Neuzeit abgeliefert hat, Rita Coolidge, Carly Simon, Duran Duran und A-ha. Belanglos fand ich Garbage und Sheryl Crow. Da habe ich bei beiden nicht mehr die geringste Ahnung, wie sie klingen. Sheena Easton und *hust* Louis Armstrong finde ich ebenfalls recht verzichtbar. An Madonna und Chris Cornell habe ich keinerlei Erinnerung. Nope.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich finde, der passt hervorragend zum zugehörigen Film, für mich einer der schwächsten Bonds. Nicht, dass mir grad ein Schwächerer einfallen würde, aber man vergisst ja immer so viel. Den unsichtbaren Aston Martin werde ich aber sicher nicht vergessen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Der Brosnan war sowieso der schlechteste Bond von allen. Das ist mir altersbedingt erst aufgefallen, als er weg war. Dafür war dann die Erkenntnis um so größer. Furchtbarer Typ.
Beim ersten Brosnan-Bond war ich 12, da war ich begeistert, und auch heute mag ich den (möglicherweise nostalgisch verklärt) noch ganz gern. Danach wurde es aber recht bald finster. Generell finde ich neben den Brosnan-Bonds auch die Dalton-Bonds verzichtbar, Moore hatte wie Brosnan wenig Licht ("The Spy Who Loved Me") und viel Schatten ("Moonraker"...), Lazenby mag ich sehr, da finde ich es schade, dass er nicht mehr besetzt wurde. Connery ist natürlich über jeden Zweifel erhaben, daran kann selbst sein unnötiges Comeback in "Diamonds Are Forever" (mit tollem Titelsong) nichts ändern. Daniel Craig hat zwei Superbonds und ein verzichtbares Interlude abgeliefert.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von Quork im Beitrag #24Der Brosnan war sowieso der schlechteste Bond von allen. Das ist mir altersbedingt erst aufgefallen, als er weg war. Dafür war dann die Erkenntnis um so größer. Furchtbarer Typ.
Er war eine Erlösung nach den schlimmen Jahren mit Moore und Dalton. Und er hatte Eleganz und Ironie, im Gegensatz zur Craig-Wurst. Brosnan ist und bleibt meine Nummer 2. (Gilt für ihn als Darsteller, nicht unbedingt für die Filme an sich)
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Ob Craig genug Eleganz hat, und wie viel davon Bond wirklich braucht, darüber kann man streiten. Ironie kann man ihm aber mE nicht absprechen. Bei Brosnans "ich springe ins fliegende Flugzeug/surfe auf der Gletscherabbruch"-Stunts war auch mit einem Übermaß an Ironie für mich nichts mehr zu wollen. Trotzdem würde ich ihn als Bond-Darsteller auch über Moore und Dalton setzen. Ungefähr so:
1. Connery/Craig 3. Lazenby 4. Brosnan 5. Moore 6. Dalton
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ich finde gerade viele Moore-Bonds sehr toll, weil sie so überdreht und schrill sind. Das ist die Art Bond, die mich als Kind vor allem erfreut hat und es noch immer tut. Die viel näher an die Romane angelehnten Connery-Bonds (Gott sei Dank von großen Teilen des fürchterlichen Roman-Sexismus und Jingoismus schon befreit) sind nicht schlecht, konnten mich aber früher nie ganz so begeistern, wie Moore. Dalton finde ich bis heute zu Unrecht gescholten. Ich fand den nicht schlecht. Lazenby war mir immer zu glatt. Craig ist dagegen wieder top, wenn auch raubeiniger und rüpeliger als bisherige Bonds. Steht ihm gut.
Ich bin sehr für Idris Elba als nächsten Bond, wenn Craig nach "Specter" aufhört. Die Tom-Hardy-Idee halt ich für Quatsch.
Ich habe mich schon mal in meuinem Blog darüber ausgelassen, daß Lazenby der überschätzteste unterschätzte Bond war. Genug Bond- Fans behandeln diesen Film, als sei er der absolute Geheimtipp, den nur Connaisseure zu würdigen wissen. Nach erneutem Anschauen kam ich zum Ergebnis: George Lazenby hatte das Charisma und die darstellerischen Fähigkeiten eines Napfkuchens.
Was den schlechtesten Film angeht: "Moonraker" wird auf ewig ununterbietbar bleiben. Das bereitet mir fast schon körperliche Schmerzen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.