Nein, aber ungewöhnlich wäre das nicht (zumindest ein einfaches Handy mit Guthaben oder ohne). Nicht alle Obdachlosen schlafen unter Brücken oder ähnlichem. Der Grad der Verwahrlosung variiert sehr stark von praktisch gar nicht bis extrem. Ich hab vor sehr langer Zeit mal mit Obdachlosen gearbeitet. Manches nehme ich seitdem anders wahr.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Mit Vertrag ist natürlich nicht viel, aber Prepaid haben einige.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Handy oder Smartphone? Mir geht es im Moment eigentlich nur um Smartphones, da ein Mensch eine Idee für eine App für Obdachlose hat und ich eher bezweifel, dass Smartphones da weit verbreitet sind. Deswegen die Frage. Kann ja auch eine falsche Wahrnehmung meinerseits sein.
Zitat von zickzack im Beitrag #2120Handy oder Smartphone? Mir geht es im Moment eigentlich nur um Smartphones, da ein Mensch eine Idee für eine App für Obdachlose hat und ich eher bezweifel, dass Smartphones da weit verbreitet sind. Deswegen die Frage. Kann ja auch eine falsche Wahrnehmung meinerseits sein.
Wie gesagt: Obdachlosigkeit ist ein vielfältiges Phänomen. Ich würde schon davon ausgehen, dass man mit einer App einen Teil der Obdachlosen erreicht. Mehr als nur einen Teil erreicht man allerdings nie, egal ob mit oder ohne App. Insofern finde ich die Idee nicht verkehrt.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Wenn man mit Infos zu Anlaufstellen, Gesundheit und sonstiges auch nur einige erreicht, sprechen sich wichtige Infos in der Szenbe ja auch rum. Insofern besser nix.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Kann mir irgendwer den Mehrwert von 8D-Musik erklären? Ich meine, ok hört sich im ersten Moment schon krass an über Headphones, aber geht das nicht nach einer Weile furchtbar auf die Nerven, wenn der Sound ständig "um den Kopf kreist"?
Ich bin kein Experte, nutze aber ja Wordpress. Vielleicht kann ich helfen, versprechen kann ich aber nix.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von zickzack im Beitrag #2120Handy oder Smartphone? Mir geht es im Moment eigentlich nur um Smartphones, da ein Mensch eine Idee für eine App für Obdachlose hat und ich eher bezweifel, dass Smartphones da weit verbreitet sind. Deswegen die Frage. Kann ja auch eine falsche Wahrnehmung meinerseits sein.
Wenn die App auch was für Wohnungslose ist: die haben wohl eher ein Smartphone als Obdachlose.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Zitat von zickzack im Beitrag #2128Ohne Obdach fehlt doch die Wohnung, der gibt es da Unterschiede?
Im Prinzip schon, die Wohnungslosen sind eher die, die keine Wohnung o.ä. mehr haben, aber (noch) nicht auf der Straße leben. Die haben noch ein Netzwerk oder die Ressourcen immer irgendwo unterzukommen - bei Freunden, Bekannten, Verwandten, Bekannten... Die Obdachlosen sind eher die, die schon auf der Straße leben. Da gibt es sicher auch überschneidungen und Zwischenstufen.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Obdachlose verbringen ihr Leben ohne Unterkunft und halten sich zumeist in Parks, Bahnhöfen, Innenstädten, unter Brücken, etc. auf. Angebote der Wohnungslosenhilfe nehmen Obdachlose im Regelfall gar nicht oder nur selten an. Obdachlose sind oft auch alkoholabhängig, psychisch krank oder verwahrlost.
Wohnungslose – dies sind Menschen, die z.B. für begrenzte Zeit in Übergangswohnheimen oder Herbergen leben. Teils auch als Folge von Räumungsklagen. Aber auch Frauen oder Kinder, die vor Gewalt fliehen und in einer Schutzeinrichtung leben. Auch Asylbewerber in Auffangstellen und anerkannte Flüchtlinge sind oft Wohnungslose. Ebenso Menschen, die aus dem Gefängnis entlassen werden und zunächst keinen Wohnsitz haben. Es fehlt an bezahlbarem Wohnraum. Für Menschen im Niedrigeinkommensbereich ebenso wie für Bezieher von Transferleistungen und für anerkannte Geflüchtete. Besonders gefährdet sind Alleinerziehende, junge Erwachsene, Billigjobber, Soloselbständige und prekär beschäftigte Menschen.
Nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. waren im Jahr 2018 rund 678.000 Menschen in Deutschland ohne Wohnung. Davon rund 440.000 anerkannte Flüchtlinge. Etwa 41.000 Menschen lebten ohne jegliche Unterkunft auf der Straße.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)