nee, hier nicht. das sind durch die bank schluffis. die sehen eher so aus, als würden sie's maximal einmal pro woche auf den basketballplatz schaffen (um dort heimlich zu rauchen und bier zu trinken).
Bloß nicht täuschen lassen: Tüten aus „Bioplastik“ sind derzeit noch reine Augenwischerei – erst recht wenn „kompostierbar“ draufsteht. In den allerwenigsten Fällen sind solche Tüten tatsächlich biologisch abbaubar, und wenn, dann nur unter ganz speziellen Bedingungen in der industriellen Kompostierung. Diese Irreführung ruhig an die Verkäufer zurückmelden!"
Beutelkaufpflicht kenne ich nur aus ländlichen Gegenden, wo die Müllabfuhr nicht auf jede Alm kommen kann.
Dass massenhaft Plastik in die Biotonne geworfen wird, kenne ich auch von meinem ehemaligen Wohnort, in der Au, wo vorwiegend besserverdienende Eingentumswohnungs-Selbstbewohner wohnten. Un später landet das Plastik dann auf den Feldern und somit in der Nahrungskette, in den Flüssen usw. Eigentlich sollte die Müllabfuhr solche Tonnen garnicht leeren, vielleicht würden es die Leute dann merken.
Ich glaube, ich werde mich für die Zeitungspapier-Variante entscheiden. Das bisschen Tee und Kaffee werden Kübel und Tonne schon überleben.
SCHWARZE RESTMÜLLTONNE mit E-Chip – wöchentliche Abfuhr, wobei man pro Jahr mindestens für 12 Leerungen zahlen muss und ansonsten je nach Anzahl der zusätzlichen Leerungen. Man kann sich auch 70 L Abfallsäcke kaufen.
BLAUE ALTPAPIERTONNE oder Bereitstellung von Kartons bzw. gebündeltem Papier ( 1x im Monat)
GRÜNER PUNKT bzw. GELBE TONNE oder eine Bereitstellung in gelben Säcken (14-tägig)
BRAUNE BIOTONNE; kostenfrei; bei eigener Kompostierung im Garten wird die jährliche Müllgebühr abgesenkt. (14-tägig)
Daneben noch Grünabfuhr für Baumschnitt ( auch in Papiersäcken gegen Gebühr); 11-12 x pro Jahr Weihnachtsbäume ( einmal Mitte Januar) Schadstoffmobil ( viermal im Jahr) Kork, CDs (ganzjährig im Rathausbereich) Sperrmüll und Elektrogeräte (nach Anmeldung und ca. alle sechs Wochen) Altglas über Sammelcontainer.
Anmerkung: die Trennung des Mülls erfolgt im Rhein-Erft-Kreis aus Abrechnungsgründen! Letztlich wandert fast alles – außer zur Kompostierung - gemeinsam in die Verbrennung. Dabei dient gut 40 % des Mülls (der mit hohem Heizwert) zur Energieerzeugung bzw. Verstromung als Ersatz für anderre Brennstoffe wie Gas oder Kohle. Dem restlichen Müll mit geringem Heizwert wird zunächst Wasser entzogen ( weniger Gewicht = geringere Kosten) und er wird dann in einer Müllverbrennungsanlage entsorgt. Etwa 5% des Mülls bestehen aus Metallen, die der Metallherstellung zugeführt werden und weitere 5% sind Stoffe wie Sand und Steine, die z. B. im Straßenbau einsetzbar sind.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
mülltrennsysteme, die darauf bauen, dass wirklich jeder seinen müll korrekt trennt, halte ich für wenig erfolgversprechend. vielleicht sind die grossen recycling-erfolge bisher an mir vorbeigegangen, die meine these wiederlegen könnten. ich habe von technischen verfahren gehört, die wertstoffe weit besser differenzieren können, als es der engagierteste mülltrenner könnte. ich würd also eher auf solche lösungen setzen als auf wertstofftonnen, die regelmässig durch falschnutzung verunreinigt werden. das problem wird man nämlich niemals los.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von akri im Beitrag #409SCHWARZE RESTMÜLLTONNE mit E-Chip – wöchentliche Abfuhr, wobei man pro Jahr mindestens für 12 Leerungen zahlen muss und ansonsten je nach Anzahl der zusätzlichen Leerungen.
Das heißt ihr bestimmt (durch Rausstellen bzw. Nicht-Rausstellen der Tonne?), wie oft eure Mülltonne geleert wird? Praktisches System. Ich kenne bisher (sowohl von meinen Eltern, Einfamilienhaus im Münsterland, als auch von meinen bisherigen Wohnungen, in Mehrfamilienhäusern in drei verschiedenen Bundesländern plus Wien) nur starre Systeme, d.h. turnusmäßig werden die Tonnen abgeholt, egal ob Leerung gewünscht/notwendig. Da kam aber auch oft die Müllabfuhr in den Hof und hat die Tonnen rausgeholt, es war also auch gar keine entsprechende Entscheidung möglich.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von akri im Beitrag #409SCHWARZE RESTMÜLLTONNE mit E-Chip – wöchentliche Abfuhr, wobei man pro Jahr mindestens für 12 Leerungen zahlen muss und ansonsten je nach Anzahl der zusätzlichen Leerungen.
Das heißt ihr bestimmt (durch Rausstellen bzw. Nicht-Rausstellen der Tonne?), wie oft eure Mülltonne geleert wird? Praktisches System. Ich kenne bisher (sowohl von meinen Eltern, Einfamilienhaus im Münsterland, als auch von meinen bisherigen Wohnungen, in Mehrfamilienhäusern in drei verschiedenen Bundesländern plus Wien) nur starre Systeme, d.h. turnusmäßig werden die Tonnen abgeholt, egal ob Leerung gewünscht/notwendig. Da kam aber auch oft die Müllabfuhr in den Hof und hat die Tonnen rausgeholt, es war also auch gar keine entsprechende Entscheidung möglich.
Ja, die Müllabfuhr für den Restmüll kommt aktuell immer an einem Montag (oder Ausweichtag) vorbei; also wöchentlich. Stellt man die Tonne dabei an den Straßenrand, wird sie geleert und zugleich der Chip gescannt. Die Grundgebühr beträgt pro 80 L –Tonne im Jahr EUR 1,69 und für jede Leerung sind dann jeweils EUR 6,98 zu zahlen.
Wesentlich teurer ist bei uns das Niederschlagswasser, da für jeden Quadratmeter versiegelte oder bebaute Fläche 67 Cent zu zahlen sind. Hat man also 150 qm, sind pro Jahr rund EUR 100 allein für das Regenwasser zu zahlen! Egal wie viel oder wenig es nun regnet...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von akri im Beitrag #411@JOAT: die blau-gelbeTonne ist wohl derweil in Euskirchen und Umgebung weg oder gibt es die noch...?
Ja, die sogenannte Mekam-Tonne (Mehrkammer-Tonne) ist weg, seit die Stadt von Sita zu Schönmackers gewechselt ist.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Hier: Schwarze Tonne für Hausmüll, braune Biotonne , gelbe Tonne für Plastemüll (ist immer am schnellsten voll) und blaue Tonne für Papier/Pappe. Trennung funktioniert ganz gut.
Zitat von MrMister7 im Beitrag #415Hier: Schwarze Tonne für Hausmüll, braune Biotonne , gelbe Tonne für Plastemüll (ist immer am schnellsten voll) und blaue Tonne für Papier/Pappe. Trennung funktioniert ganz gut.
In Münster auch. Nur die gelbe Tonne gibts noch nicht, die gelben Säcke müssen alle 14 Tage ohne Tonne an die Straße. Münster hat noch einen automatischen, kostenlosen 4-wöchigen Sperrmüll. Einfach abends an die Straße stellen und am nächsten Morgen wirds abgeholt. Zumindest das was die Polen übrig gelassen haben. Gilt nicht für Kleinelektro, da gints mittlerweile eigene Container neben den Glas-Containern und nicht für weiße Ware (Waschmaschien, etc.). Da kann man allerdings kostenlos online eine Abholung beauftragen. Ob es da ein Limit gibt (z.B. 4 mal pro Jahr), das weiß ich nicht.
Hurra wir leben noch. Registriert seit 16.04.2004.
ZitatMünster hat noch einen automatischen, kostenlosen 4-wöchigen Sperrmüll. Einfach abends an die Straße stellen und am nächsten Morgen wirds abgeholt.
Kostenlos klingt nicht schlecht. In München kann man zwischen der 40-Euro- und der 95-Euro-Version wählen.
in der packungsbeilage von mexalen steht, dass erwachsene und jugendliche über 12 jahren und mit mindestens 43 kilo maximal 4 tabletten am tag nehmen dürfen. jetzt wiege ich aber im moment aber nur 42 kilo. sind 4 trotzdem ok oder ist sowas gefährlich?