Ich habe immer ungesalzene und häufig gesalzene Butter zu Hause. Was ich nicht brauche, ist die erwähnte Butter-Öl-Panscherei, ob gesalzen oder nicht. Da schmecke ich den Mehrwert zur Margarine nicht.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von Lumich im Beitrag #4134Wer kauft (absichtlich) gesalzene Butter und warum?
Ich kaufe ja gern diese mit Pflanzenöl gepanschte Butter, die ich frisch vom Kühlschrank auch ohne Hammer und Meißel bearbeiten kann. Für Butter-PuristInnen ist das sicher inakzeptabel, für mich aber zivilisatorischer Fortschritt.
Jetzt findet man diese Butter aber regelmäßig in zwei Varianten: meist golden verpackt und ohne Salz und meist silbern verpackt mit Salz. Geblendet von einem neon-pinken Rabatt-Schildchen kaufte ich mal die gesalzene Variante, um festzustellen, dass der Unterschied noch nicht einmal sonderlich groß war zu der ungesalzenen Variante.
Dies erhöhte meinen Grad der Verwunderung umso mehr, denn mal ehrlich: Wer hat denn bitte kein Salz zu Hause, um die Butter bei Bedarf selbst zu salzen? Gibt es so viele Menschen, die ohne Salz auch keine Butter anrühren, dass es sich lohnt, eine ganze Produktlinie daraus zu entwickeln? Kaufen Menschen, die gesalzene Butter kaufen die ungesalzene Variante gleich mit, falls man mal doch frivolerweise kein Salz in der Butter haben möchte, bspw. wenn Karl Lauterbach zu Besuch kommt?
Ich bin im Team gepanschter Butter und kaufe die meistens gesalzen. Vor dieser Erfindung habe ich die Butter eigentlich nie händisch gesalzen. Das war also ein doppelter zivilisatorischer Sprung, denn ohne diese ziemlich homöopathische Extradosis Salz wäre mein Leben sicher etwas weniger pikant.
Ich habe auch mal darüber nachgedacht, ein Salz auf den Markt zu bringen, das nicht so arg salzig ist. Man kann ordentlich salzen, bzw silzen, ohne gleich zu versilzen. Was also sowohl die vorsichtigen als auch die forschen kochenden ein befriedigendes Erlebnis bereitete. Das wäre dann "Silz" gewesen, das hätte man auch so in Globuli herausbringen können. Ich schweife ab.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Also ich verstehe weder Butter-Öl-Panscherei, noch Butter-Salz-Panscherei, noch Butter, noch Lätta. Ich nehme immer Motoröl gemischt mit Jalapeño (Verhältnis 1:1).
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Aber um doch kurz ernsthaft auf die Ausgangsfrage einzugehen, was für den Kauf vorgesalzener Butter sprechen könnte (wenn man darauf steht): Man hat eine verlässliche, gleichbleibende Qualität. Man hat weniger Aufwand und dreckige Küchenutensilien. Die Gefahr des Unter- bzw Übersalzens besteht nicht. Eventuell findet man ein abgetrenntes Körperteil in der Packung und kann mit dem Hersteller einen Vergleich aushandeln.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
In einer Welt mit vorgeschnittenem Snack-Obst ist die vorgesalzene Butter nun wirklich nicht cream-of-the-crop. Ich wundere mich stets gerne über unser Wunderwarenparadies, Salzbutter empfand ich bisher immer als simples, ungekünsteltes, bequemes Upgrade, ohne danach vorher verlangt zu haben. Also, wenn sowieso jeder Salz im Haus hat und nachsalzen könnte, bräucht es ja GAR KEINE vorgesalzenen Dinge mehr. Vielleicht gab es mal eine Zeit ungesalzener Stangen, wer weiß das schon so genau. Ungesalzenes Brot fand ich im Italienurlaub ziemlich prima, da war ich dann wieder der einzige, konnte das aber prima durch Salzbutter kompensieren. Also, will sagen, ja mei. Kann man sich natürlich kurz drüber wundern, ganz wie es beliebt.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
auch vorgeschnittenes snack-obst hat seine meriten. man hat nicht immer die muße und/oder die gelegenheit, ganze melonen, ananasse/nässe/nata oder mangos/mangen unterwegs zu schälen, häuten und tranchieren. als lifehack für häufig aushäusige faule säcke wie mich eine prima sache.
da ich mir meine brote nie vorschneiden lasse, sondern immer erst kurz vor verzehr persönlich vom laib trenne, habe ich damit in meinen augen schon ausreichend arbeit geleistet - schließlich kommt ja auch noch der vorgang des beschmierens/belegens hinzu. und solange der fachkräftemangel weiterhin für eine derart gespannte personalsituation in meinem anwesen sorgt, dass ich auch noch selbst salzen müsste, nehme ich gerne die errungenschaften moderner lebensmitteltechnologie in anspruch.
Es gibt auch sehr fein gemahlenes Salz. Wer da die Körner noch als störend empfindet, hat auch sonst keine Freude im Leben. Ach, ich geb‘s auf. Die Welt gibt sich einfach keine Mühe, sich mir verständlich zu machen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Dieses ganze Salzdingens hat mich noch nie interessiert. Ich habe auch noch nie gesalzene Butter gekauft, wobei Kräuterbutter sicher auch gesalzen ist. Und die habe ich öfter gekauft.
Aber wichtiger ist doch: Süßrahmbutter oder Sauerrahmbutter?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)