Seine schlechtestverkaufte LP und ausnahmsweise hat die breite Masse hier recht: Zeittypische Produktion, schwache bis doofe Songs. Das ist gar nichts, was zum nochmaligen Hören reizt, außer Georges Stimme vielleicht, aber die kann man auch anderen Platten haben.
Gone Troppo hat immerhin den schönen Song „Dream Away“ drauf, den man auch während der Schlusstitel von Terry Gilliam‘s „Time Bandits“ hören kann.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich mag ja die Tubeway Army, aber dieses immergleiche Synthiegefiepe verkleistert hier Songs ohne Durchschlagskraft und nervt einfach nur. Lediglich "Cars" sticht heraus, aber nur, weil es eine Single war.
Sehr schön aufgemachte Platte, leider musikalisch so gar nicht meins. Elektronischer Residents - Experimentalkram, von dem ich nicht weiß, wann ich den jemals wieder freiwillig hören möchte.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Kein totaler Müll, der Sound erinnert sogar an die Beatles. Dass es sich um eine 90's US Alternative Rock Band handelt, ist eigentlich nur am gelegentlich weinerlichen Gesang zu erkennen. Aber das Fehlen von starken Songs hält mich davon ab, das Album jemals wieder anhören zu wollen.
Ich mag ja die Tubeway Army, aber dieses immergleiche Synthiegefiepe verkleistert hier Songs ohne Durchschlagskraft und nervt einfach nur. Lediglich "Cars" sticht heraus, aber nur, weil es eine Single war.
Also zumindest "M.E." kann locker mit "Cars" mithalten. Das verdeutlicht nicht zuletzt auch das geniale Cover von METZ, welches ich vor ein paar Wochen bereits zum Besten gegeben habe.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Kein totaler Müll, der Sound erinnert sogar an die Beatles. Dass es sich um eine 90's US Alternative Rock Band handelt, ist eigentlich nur am gelegentlich weinerlichen Gesang zu erkennen. Aber das Fehlen von starken Songs hält mich davon ab, das Album jemals wieder anhören zu wollen.
also wenn "somebody else's body" und "view of the rain" keine starken songs sind, dann fällt mir auch keiner ein.
Hm. Bei aller grundsätzlichen Sympathie für die Interpreten ist das teilweise ganz schreckliche Musik. Catherine Ringer übertreibt es teilweise extrem mit Kopfstimmengejodel, und die Musik klingt teilweise wie billiges Casio - Keyboardgeplucker. Die A - Seite war beim ersten Hören komplett für die Tonne, die B - Seite hat immerhin zwei oder drei Hits. Aber ich glaube, das kann weg.
Wenn die jemand möchte, bitte melden. Ansonsten nehme ich sie mit zur Plattenversteigerung.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Eine weise Entscheidung. Zum Glück erstand ich die Second Hand für den Gegenwert einer Schachtel Kippen. "Singing In The Shower" mag ich irgendwie, aber das kann ich auch auf You Tube hören. Und dann wird es finster. Teilweise unfaßbar nervtötend. Das kann ich zwar durchaus ab (siehe Pere Ubu), aber hier nicht.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
ja, "singing in the shower" war schon eine gute single und hat mich seinerzeit in den plattenladen zum probehören getrieben, aber die enttäuschung war groß. na ja, immerhin haben sie zwei super-alben hingekriegt, das ist schon sehr viel mehr als der durchschnitt.
Britrock. Keine Ahnung, wie jemals auf diese Band gekommen bin.
They Might Be Giants – Apollo 18 (1992)
Laut Kassenzettel hat die CD 1997 im Kaufhof am Marienplatz 5 Mark gekostet. Ich wusste schon agr nicht mehr, dass es dort jemals CDs gab, geschweige denn welche von They Might Be Giants. Ein paar der 18 Tracks, wie "I Palindrome I" und "Spider" sind ganz nett, aber ich kann mir keine Situation vorstellen, in der ich das Album jemals wieder komplett hören will.
Catherine Wheel with Tanya Donelly – Judy Staring At The Sun (CD-Single, 1995)
Catherine Wheel hatten wohl mal shoegazig angefangen, waren hier aber schon beim uninteressanten Schmockrock angelangt. Da kann auch Tanya Donelly das Ruder nicht rumreißen.
Letters To Cleo - Wholesale Meats And Fish (1995)
Alternative Rock/Powerpop aus Boston mit weiblichem Gesang. Der Gitarrensound und teilweise auch der Gesang trifft eigentlich meinen Geschmack, aber es gibt und gab sehr viele ähnlich-klingende Bands, viele davon besser. Bei discogs 22 zum Verkauf ab 2,00 €, Zuletzt verkauft: Nie. Also in die Mülltonne statt zum Charity Shop.
Die Letters To Cleo hab ich auch (ebenso wie den Nachfolger). Gefällt mir immer noch, auch wenn es nicht so originell war/ist.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Various - New Noises Vol. 149 (Rolling Stone DE Dezember 2019)
Die Tracks von Sudan Archives ("Down On Me", nicht der stärkste vom Album) und Jim Sullivan habe ich mir zumindest auf die Festplatte gespeichert, vom Rest (Mannequin Pussy, The Dead South, Tindersticks, Faber, Lesley Kernochan) will ich bitte nie wieder was hören.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #132Eat - Shame (CD-Single, 1992)
Britrock. Keine Ahnung, wie jemals auf diese Band gekommen bin.
das ist gar nicht so abwegig. die debut-lp "sell me a god" (1989) finde ich immer noch ziemlich gut.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #132They Might Be Giants – Apollo 18 (1992)
Laut Kassenzettel hat die CD 1997 im Kaufhof am Marienplatz 5 Mark gekostet. Ich wusste schon agr nicht mehr, dass es dort jemals CDs gab, geschweige denn welche von They Might Be Giants. Ein paar der 18 Tracks, wie "I Palindrome I" und "Spider" sind ganz nett, aber ich kann mir keine Situation vorstellen, in der ich das Album jemals wieder komplett hören will.
och, ich finde die eigentlich insgesamt ganz nett. nicht so gut wie die vorgänger-alben, aber ab und zu höre ich die schon noch ganz gern.