Der dritte Durchgang folgt am Abend, endlich in 2D. Freilich wieder im O-Ton. Der zweite ergab sich durch eine Cam-Kopie, mit der konnte man aber wenig anfangen.
Der neben BB-8 wohl putzigste neue Charakter ist Maz Kanata, die wohl sämtliche Yoda-Figuren aus den Spielzeugregalen dieser Welt fegen wird. Dargestellt wird Maz jeweils von einer täglich frisch angelieferten Jaffa-Orange (auch wenn in der offiziellen Besetzungsliste "Lupita Nyong'o" steht).
es fühlt sich schon komisch an, dass es bei einem film, der wirklich spass gemacht hat, derart viel zu meckern gibt. insofern bin ich hin- und hergerissen. rein optisch ist dieses sequel ein hauptgewinn, die neuen charaktere überraschend angenehm. langweilig wurde es nie, aber dann geht's auch schon los mit den kritikpunkten. das meiste wurde schon erwähnt - im grunde genommen fehlte es den schreibern an mut. man wollte die neue trilogie nicht so versemmeln wie die letzte und kopierte deshalb hemmungslos die erste trilogie rauf und runter. der neue todesstern ist natürlich viel grösser als der erste, aber nicht minder anfällig. der neue darth vader trägt 'ne maske, die die einzige funktion hat, das milchgesicht darunter zu verbergen. die sturmtruppen müssen sich eine sturmrede nach alter nürnberger tradition anhören, obwohl jegliche eigene motivation ihnen vorher mühsam wegkonditioniert wurde (nur beim sanitärbeauftragten hat's nicht funktioniert). sanitärbeauftragte sind auch gleichzeitig mitglieder des bewaffneten sturmtrupps… seltsame organisationsstruktur. müssen wohl extremen fachkräftemangel haben.
dass rey offensichtlich die schwester von ben solo sein muss, ist bestimmt die riesen-überraschung in episode VIII. von wem sollte sie sonst die macht geerbt haben. sie könnte natürlich auch luke's tochter sein. sehr viel mehr möglichkeiten gibt es nicht… obwohl man ja schon lernen durfte, dass luke durch unbefleckte empfängnis auf die welt kam (in episode II war's, glaub ich). wenn es also ohne vater geht, warum dann nicht auch ohne vater und mutter?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
es gehört zwar nicht ganz hier rein, aber es amüsiert mich seit jahren schon, wie die ewok-filme die karawane der tapferen und kampf um endor in grund und boden vergessen wurden. egal welchen artikel man liest oder welchen beitrag man schaut: diese filme werden nie erwähnt. mit recht. allerdings viel schlechter als episode I waren die auch nicht.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #38 sanitärbeauftragte sind auch gleichzeitig mitglieder des bewaffneten sturmtrupps… seltsame organisationsstruktur. müssen wohl extremen fachkräftemangel haben.
Das dachte ich mir auch irgendwie. Wobei es nicht ohne weiteres ersichtlich ist, ob eine Versetzung zu den Sturmtruppen ein Aufstieg oder eine Bestrafung ist.
Ich möchte übrigens nicht, dass aufgrund meiner kleinen Spitzen der Eindruck entsteht, der Film hätte mir nicht gefallen. Meine Gesamtwertung fällt insgesamt schon ordentlich hoch aus.
ihr alter, bzw. das mass an sichtbarkeit dessen, würde ich ihr nie im leben vorwerfen… weiss jetzt auch nicht, ob derlei vorwürfe stein des anstosses waren. es wäre nur schön gewesen, wenn die botox-injektionen ihr noch ein paar gesichtszüge mehr gelassen hätten. möglicherweise wurden diese auch von ihr abverlangt - weiss man ja nicht.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
nachdem ich das ganze etwas hab sacken lassen, kam mir gestern in einer neujahrsdiskussion die erkenntnis, weshalb ich bei aller unterhaltenheit doch sehr enttäuscht bis angekränkelt aus dem kino kam: die geradezu furchterregende mut- und fantasielosigkeit, mit der sich "the force awakens" an den ersten film von 1977 anhängt. bis auf die tatsache, dass die beiden helden schwarz bzw weiblich sind (und zeit wurde es allemal!), ist jede ingredienz der rezeptur ein schamloses plagiat. zwischenzeitlich hab ich noch versucht, es mir mit "reminiszenz" und "augenzwinkernde anspielung" schönzureden, aber bis auf rays lustigen weltraumtraktor ist ja nicht mal ein humoristisches element in dieser abkupferei zu finden. und wie der zufall so will, kreuzt heute dieser artikel meinen weg, der genau das sagt, was ich denke, nur wie immer besser.
Tja, der Artikel hat recht, und du ebenso, und ich habe in meinen Kommentaren ja auch schon ähnliches angedeutet. Und trotzdem hat mir dieser Film riesigen Spaß gemacht, auch weil ich - trotz all dem kommerziellen Kalkül - einen Riesenspaß an all den Anspielungen auf die Originaltrilogie hatte.
wie gesagt - ich fühlte mich unterhalten. aber das schale gefühl hat mich nicht verlassen, sondern ist im nachhinein eher zu einer art post-mcdonald's-übelkeit geworden. es ist eben alles eine frage des richtigen maßes, das gilt auch für das verhältnis von anspielungen zu originalität. und wenn letzteres gänzlich fehlt, führt sich der scheinbare anspruch an ironie selbst ad absurdum.
Ich würde eigentlich alles unterschreiben, was hier im Thread gesagt wurde – hinzuzufügen wäre vielleicht noch, dass ich das Gefühl habe, dass dieser Film für den Zeitpunkt hervorragend funktioniert, zu dem er veröffentlicht wurde, aber im Gesamtkonzept der Filmreihe auf lange Sicht auf Grund der angesprochenen fehlenden Originalität abfallen könnte. Als Startpunkt für eine neue Filmwelt, die an die alten Filme anknüpft, war das ziemlich großartig inszenierter Spaß, der auf einem angenehmen Level Popcornquatsch war (wie es Star Wars schon immer war). Als Teil einer großen Gesamterzählung wird dieser Film wohl eher einen lauen Übergang markieren, würde ich meinen.