Habe meine Liste für éclat schon Anfang der Woche abgeben müssen. Ich fand das Musikjahr 2016 vor allen Dingen in der Spitze deutlich stärker als 2015. A. Dyjecinski und Car Seat Headrest haben für mich auf jeden Fall Alben abgeliefert, die ich auch sicherlich noch in zig Jahren hören werde. Ersterer war auch endlich mal wieder so ein Fall von "Kam aus dem Nichts und hat mich völlig umgehauen". Glaube, das war bei mir letztes Mal bei The National und "Alligator" der Fall. Es war auch gefühlt eher das Jahr der Indie-Gitarren-Bands und Songwriter. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren fand ich vor allen Dingen elektronische Musik eher mittelprächtig.
1. A. Dyjecinski - The Valley Of Yessiree 2. Car Seat Headrest - Teens Of Denial 3. Preoccupations - Preoccupations 4. Black Foxxes - I'm Not Well 5. Radiohead - A Moon Shaped Pool 6. A Tribe Called Quest - We Got It From Here...Thank You 4 Your Service 7. The Hotelier - Goodness 8. Flume - Skin 9. Nick Cave & The Bad Seeds - Skeleton Tree 10. Pantha Du Prince - The Triad 11. The Mystery Lights - The Mystery Lights 12. Agnes Obel - Citizen Of Glass 13. Blood Orange - Freetown Sound 14. Mass Gothic - Mass Gothic 15. Junior Boys - Big Black Coat
ZitatEs war auch gefühlt eher das Jahr der Indie-Gitarren-Bands und Songwriter.
Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich man die (Musik)welt wahrnehmen kann. Für mich ist "Indie" (bis auf einige wenige Ausnahmen wie Mogwai, Radiohead oder die deutschen Postpunker) fast schon mausetot. Nicht mal so vielversprechende Sachen wie Car Seat Headrest geben mir (noch?) was. Deine Nr 1 kannte ich allerdings überhaupt nicht, check ich mal aus.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Also, wenn ich die P4K 20er Listen der Genres (Rock und Electronic ist jetzt raus) so betrachte:
Rock: 7 in der Top 50, 5 im erweiterten Feld Electro: 2 in der Top 50, 12 im erweiterten Feld Hip Hop: 4 / 8 Pop/ R&B: 8/5
Ich würde nicht sagen, dass ich ein poppiger Rocker bin, aber für mich war tatsächlich auch mehr Gitarrenmusik dabei als letztes Jahr. Aber in meiner Top10 sind vermutlich nur zwei Gitarren-Vertreter dabei. Für HipHop war eher in der Spitze ein gutes Jahr. Und für Soul & Jazz.
Elektronischer Kram wird vermutlich nicht so viel oben dabei sein, wie gedacht. Hatte ein paar so technoid geprägte Phasen und war auch viel auf RA & Co unterwegs. Aber für mich ist "Electro" überhaupt das "Genre" (der wohl undifferenzierteste Genre-Begriff überhaupt), das bis auf zu wenige Ausnahmen die geringste Halbwertszeit hat. Deshalb war in meiner Herbstliste recht viel elektronisches, aber das meiste hat schon nicht gut überwintert. Auf Albenlänge ist mir das oft entweder zu wenig abwechslungsreich oder hat nervige Filler Und dann leidet eben das EP-/Albenkonzept, das andere Genres für mich besser erfüllen. Und Compilations oder Mixe, naja, find ich immer so ne Sache in Jahrelisten. An der Zeitlosigkeit liegt das auch nur selten, aber ich will das einfach zuhause nicht so oft einschalten.
für elektronische musik war dieses tatsächlich kein besonders gutes jahr - zumindest was alben betrifft. bei mir werden nur so ca. 6-7 in die top 50 kommen. in den letzten jahren war der anteil meistens um einiges höher. compilations und mixe kommen bei mir auch selten in die charts, es sei denn, es ist was ganz besonderes, wie etwa dj kozes dj-kicks im letzten jahr.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #173es sei denn, es ist was ganz besonderes, wie etwa dj kozes dj-kicks im letzten jahr.
Genau, die hatte ich auch. Im Gegensatz zur ebenfalls gelungenen DJ Kicks-Zusammenstellung vom Moodyman, steckt da auch ein ganz eigener Charme drin. V.a. der Homeboy Sandman Take ist toll.