Ich gehe davon aus, daß mit "Joni-Touch" Joni Mitchell gemeint ist. Ist notiert.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von TheMagneticField im Beitrag #99Ich weiß nicht, ob ich dich verwechsle, aber bewertest du nicht Serien auch nach einmaligem Sehen? Diese ganze "Das muss man sich erarbeiten" Schiene halte ich für Unsinn, der dem ganze Musikhören/Sereinschauen so eine intellektuelle Aura verleihen soll. Wir machen den "Job" ja nicht erst seit gestern ;-)
Aber das ist doch bei Filmen und Serien normal, das man die nach dem ersten Sehen bewertet?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Tja, ist es im Einzelfall schönhören oder erarbeiten? Bei mir ändert sich der erste konzentrierte Eindruck zu einer Platte selten noch (wenn nicht gerade zehn Jahre zwischen beiden Durchgängen liegen), wobei zu jenem auch bereits die Einschätzung gehört, ob eine tiefergehende Beschäftigung diesbezüglich sinnvoll ist. Prinzipiell wohl vor allem eine Frage der Komplexität und des Stils: Mitsingpop muss direkt punkten, guten Jazz muss ich mir hingegen sogar immer ein Stück weit erarbeiten (ohne dass das ein Schönhören ist). Mich interessieren aber erst gar nicht 100+ Neuerscheinungen pro Jahr, dafür bin ich wohl stilistisch zu fokussiert unterwegs.
Mir geht es eher wie Olsen- aus vielen Gründen: Ich höre wesentlich mehr Backkatalog wie aktuelle Erscheinungen, generell habe ich wenig Zeit und häufig nervt mich Musik (ich kann es z.B. nicht leiden Musik mit Leuten nebenbei zu hören, die sich einen Scheißdreck dafür interessieren oder ich bin vom Arbeiten zu müde/genervt um aufmerksam zu zuhören). Gerade den letzten Punkt halte ich allerdings für entscheidend. Es kommt immer darauf an in welcher Situation ich Musik höre- gerade deswegen höre ich mir ein Album i.d.R. mehrmals an um mir ein Urteil zu bilden.
Zitat von TheMagneticField im Beitrag #99Ich weiß nicht, ob ich dich verwechsle, aber bewertest du nicht Serien auch nach einmaligem Sehen? Diese ganze "Das muss man sich erarbeiten" Schiene halte ich für Unsinn, der dem ganze Musikhören/Sereinschauen so eine intellektuelle Aura verleihen soll. Wir machen den "Job" ja nicht erst seit gestern ;-)
Aber das ist doch bei Filmen und Serien normal, das man die nach dem ersten Sehen bewertet?
Ja klar, aber warum sollte das bei Musik anders sein? Vertraut man da seinen Sensoren/Sinnen weniger?
Zitat von MrMister7 im Beitrag #104Also ich hab mir noch nie ein Album erkämpft. Wozu auch? Wenn es mir absolut nicht gefällt gibt es keinen Grund fürs Kämpfen. Wenn mich ein Album beim ersten Hören nicht packt dann wars das. Ein paar wenige Ausnahmen bestätigen die Regel. In der Vergangenheit habe ich öfter auch noch CDs gekauft, die ich ganz gut fand und die irgendwie mit auf meinen Planeten passten. Mache ich schon lange nicht mehr. Aus Geld- und Logistikgründen.
Naja eines meiner All Time Top 5 Alben, Counting Crows' August And Everything After wollte ich nach dem Ersten Hören Verschenken. Manchmal irrt man sich halt doch, aber das ist mittlerweile wirklich die Ausnahme. Ansonsten muss ich insoweit @LFB Recht geben, dass ich musikalisch wohl (leider) viel zu wenig stilistisch fokusiert bin, so dass das sicher zu einem Großteil auch diesen Batzen an gehörten Neuveröffentlichungen erklärt.
Zitat von TheMagneticField im Beitrag #99Ich weiß nicht, ob ich dich verwechsle, aber bewertest du nicht Serien auch nach einmaligem Sehen? Diese ganze "Das muss man sich erarbeiten" Schiene halte ich für Unsinn, der dem ganze Musikhören/Sereinschauen so eine intellektuelle Aura verleihen soll. Wir machen den "Job" ja nicht erst seit gestern ;-)
Aber das ist doch bei Filmen und Serien normal, das man die nach dem ersten Sehen bewertet?
Ja klar, aber warum sollte das bei Musik anders sein? Vertraut man da seinen Sensoren/Sinnen weniger?
Du benutzt bei Musik zumindest einen Sinn weniger - und zwar auch einen entscheidenden. Musik kannst du hören, während du einen dampfenden Haufen Hundekacke betrachtest oder auf deinen PC starrst oder deinen liebsten Menschen anschaust - jedes Mal ist die Wirkung eine andere, weil eben über das nicht unwichtige Sinnesorgan Auge eine andere Information an das Hirn mitgeliefert wird. Beim Filme- und Serien-Schauen ist das anders. Da betrachtest du Bilder UND hörst auch noch etwas dazu. Deshalb ist es meiner Meinung nach einfacher, in einen Film oder eine Serie einzutauchen als in ein Album. Gleichzeitig macht es das auch mit der Bewertung einfacher. Aber vielleicht sieht das auch wieder jeder anders - bei mir ist das auf jeden Fall so.
Und dann hat das auch was mit Genres zu tun. Wie viele Genres gibt es bei Film und Serien? Fünf? Zehn, wenn man großzügig ist? Bei Musik wird das komplizierter mit den ganzen Subgenres - und das macht es auch mit der Vergleichbarkeit schwerer.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ja, da geb ich Jack Recht - meist wird man beim Hören abgelenkt. Ich sehe da für mich meist nur eine Chance - die geschlossenen Kopfhörer auf, Augen schließen und nur noch Musik haben. Funktioniert leider nur selten, weil ich die Ruhe dazu nicht finde.
Zitat von MrMister7 im Beitrag #104Also ich hab mir noch nie ein Album erkämpft. Wozu auch? Wenn es mir absolut nicht gefällt gibt es keinen Grund fürs Kämpfen. Wenn mich ein Album beim ersten Hören nicht packt dann wars das. Ein paar wenige Ausnahmen bestätigen die Regel. In der Vergangenheit habe ich öfter auch noch CDs gekauft, die ich ganz gut fand und die irgendwie mit auf meinen Planeten passten. Mache ich schon lange nicht mehr. Aus Geld- und Logistikgründen.
Naja eines meiner All Time Top 5 Alben, Counting Crows' August And Everything After wollte ich nach dem Ersten Hören Verschenken.
Das ist mir bisher noch nicht passiert. Knock knock.