Zur Musik: Ich habe mir letztes Jahr die Doppel-CD "I Saved Latin! - A Tribute to Wes Anderson" mit Musik aus Anderson-Filmen geholt.
Ich habe nicht alle Filme von ihm gesehen, hier die Wertungen:
Rushmore: 8/10 Die Royal Tenenbaums: 7/10 Moonrise Kingdom: 8/10 Grand Budapest Hotel: 7/10
Ihr seht: Ich bin kein Anderson-Jünger.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wes Anderson gehört jetzt nicht unbedingt zu meinen absoluten Lieblings-Regisseuren, aber seine Filme schaue ich mir trotzdem immer gerne an. Er hat einen unverkennbaren eigenen Stil geschaffen und das gelingt nicht vielen. Außerdem setzt er meinen "Doppelgänger" Jason Schwooooartzman nahezu immer ein, was noch mal Bonuspunkte gibt Ranking ungefähr so:
1. The Royal Tenenbaums 2. Darjeeling Limited 3. Fantastic Mr. Fox 4. Rushmore 5. Moonrise Kingdom 6. Grand Budapest Hotel
1. The Life Aquatic With Steve Zissou 2. Rushmore 3. The Grand Budapest Hotel 4. Moonrise Kingdom 5. Fantastic Mr. Fox 6. The Royal Tennenbaums 7. The Darjeeling Limited 8. Bottle Rocket
nach nochmaligem überlegen würde ich den inzwischen auch eher vor moonrise kingdom platzieren, aber keinesfalls for den tenenbaums (der hat wahrscheinlich den bonus meines einstiegs ins anderson-universum).
bei mr. fox geht es mir wie rocko: wahnsinning liebevoll gemacht, steckt voller ideen und ist alles in allem sehr bewundernswert, packt mich aber irgendwie kaum.
Mit "Packen" ist das so eine Sache. Da lacht oder weint halt nie einer. Selbst wenn ein ganzes Dorf ein Kind betrauert. Statt dessen Zeitlupe und Charaktere, die stets platziert wirken.
I always think of that little tent that they make in the living room and I kind of mix it up with my own childhood, so I love this film of a big family gone wrong. I love those kinds of drama with many stories going on at once. And Gene Hackman is amazing in that film and Gwyneth Paltrow also. As soon as I saw it, I got it. I thought: “This is virtually perfect”. I saw it four times in a row and it just kept being fascinating. It's rich and deep and crazy and all of the things I love about film. So much happens in slow time. He doesn't rush. Which is something I also love about the Monsieur Hulot films of Tati. They also unfold at a slow rate and are crazy family films. Tati is as in love with Hulot as Wes Anderson is with his characters. It's really wonderful to see that tenderness towards the characters even though they are completely ridiculous.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Übrigens auch so eine Szene, die man entweder liebt oder nicht kapiert. Ich liebe sie, und ähnlich wie bei der mit Gwyneth Paltow / Nico, schießt auch hier mir immer wieder das Wasser in die Augen. Go Mordecai!
Ich meine, alleine über die Idee, dass sein Name auf der Falkenhaube steht, könnte ich stundenlang jauchzen!
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Das war mal ein kleiner Hit? Wow. Also unabhängig davon, was ich davon halte, finde ich es schon bemerkenswert, dass es mal eine Zeit gab, wo man mit sowas eine gewisse Anzahl von Menschen erreichen konnte. Wenn ich mir vorstelle, sowas Experimentelles würde heute zwischen den Plastikpopsachen im Radio laufen... undenkbar.
Es gibt noch einige Threads, die ich seit Ende Juni nicht angemessen anvisierte; es wird zumindest jetzt Zeit für diesen hier.
Anderson gibt mir eine ganze Menge Zeugs, das mein Herz dringend braucht, ich bade in den Gefühlen, die das alles in mir auslöst und das oft durch so winzige Kleinigkeiten. Bei MK erinnere ich mich an einen sehr, sehr melancholischen Abend in den Hackeschen Höfen, mein Film des Jahres damals, mich machte traurig, wie schön das war und gezeigt zu bekommen, wie schön und "rein" blanke/bloße Liebe sein darf, wenn sie darf. Ich fühlte mich selten gleichzeitig so selig wie einsam; wenn das ein Film schafft, kann es nicht nur an mir liegen. Dazu die Musik! Die Musik! Bei GBH liest man oft die gleichen Kritikpunkte, die ich aber nicht wirklich nachvollziehen kann. Hier hat mich das Ende, was mich wahnsinnig rührte. Liebe, ey. Ebenfalls im Kino sah ich vor nunmehr acht Jahren DL, der Rolling-Stones-Ohrwurm ließ mich ewig nicht mehr los. Stilistisch, der Figuren wegen, aber auch storywise ist dennoch letztlich Life Aquatic mein Favorit, der Vorsprung ist aber so knapp wie sinnlos, Platz 5 ist besser als die 1 vieler Regisseure.
01_ The Life Aquatic with Steve Zizzou 02_ Moonrise Kingdom 03_ Rushmore 04_ Darjeeling Limited 05_ The Royal Tennenbaums 06_ The Grand Budapest Hotel 07_ Fantastic Mr. Fox 08_ Bottle Rocket