Für mich neben den Coen Bros. DER beständige Lieblingsfilmemacher der letzten 15 Jahre. Leider war ich nun ausgerechnet von seinem größten kommerziellen Erfolg, The Grand Budapest Hotel, ein wenig enttäuscht und setze nun mehr Hoffnung auf sein nächstes Projekt, einen Stop Motion-Animationsfilm mit Hunden.
1. The Royal Tenenbaums 2. Fantastic Mr Fox 3. Rushmore 4. The Life Aquatic with Steve Zissou 5. Moonrise Kingdom 6. The Darjeeling Limited 7. The Grand Budapest Hotel 8. Bottle Rocket
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Was das Ranking angeht, sind wir uns fast einig, nur "Grand Budapest Hotel" sehe ich deutlich stärker als du. Mein Ranking:
1. The Royal Tenenbaums 2. Fantastic Mr Fox 3. Rushmore 4. The Grand Budapest Hotel 5. Moonrise Kingdom 6. The Life Aquatic with Steve Zissou 7. The Darjeeling Limited 8. Bottle Rocket
"The Life Aquatic" und "Moonrise Kingdom" mussten auch noch die Plätze tauschen, aber angesichts der Tatsache, dass die gesamte Skala hier in Schulnoten von 15 bis ca. 11 Punkte geht, und bedenkend, dass ich "The Life Aquatic" zuletzt vor zehn Jahren gesehen habe, sollte man dem nicht zu viel Bedeutung beimessen.
€: "The Royal Tenenbaums" ist einer meiner zehn Inselfilme.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Bottle Rocket? Komisch, nie gehört. Ansonsten wäre bei mir Steve Zissou auf dem letzten Platz. Der Rest ist wunderbar, ich könnte mich da nicht so festlegen.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Bottle Rocket ist sein Debüt - eine Fingerübung. Man erkennt viele seiner Eigenheiten, aber das fügt sich noch nicht zu einem wirklich guten Film zusammen.
@Heisterkamp: Inselfilm, dito.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
1. The Darjeeling Limited 2. Moonrise Kingdom 3. The Life Aquatic With Steve Zissou 4. The Royal Tenenbaums 5. Bottle Rocket 6. Rushmore 7. The Grand Budapest Hotel
Bei letzterem war ich auch enttäuscht, ist es für mich doch der erste Anderson, der Form und Inhalt nicht mehr übereinanderbringt. Mr. Fox fehlt mir noch.
Life Aquatic ist alleine wegen zweier Szenen bei mir so weit oben: 1. Die erhabene Begegnung mit dem Jaguar-Hai unter Wasser (später ja quasi wiederholt in der ebenso erhabenen, tränenziehenden Begegnung mit dem Wolf in Fantastic Mr Fox) 2. Willem Dafoes legendäres "I don't vant to be in ze B-Squad!"
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Sagen wir mal so: Bei Rushmore erinnere ich mich an gar nichts mehr, bei Bottle Rocket zumindest an Fragmente. Bei erneuter Sichtung könnte das auch ganz anders aussehen von der Wertung her. Gleiches gilt für Life Aquatic, der mein erster Anderson war, aber seitdem nicht mehr gesehen wurde. Überhaupt habe ich außer The Royal Tenenbaums jeden dieser Filme nur einmal gesehen bisher.
sehe mich auch nicht zu einem ranking in der lage, zumal ich "rushmore" und "bottle rocket" nicht gesehen habe, aber die "tenenbaums" und "moonrise kingdom" wären auf jeden fall vorne mit dabei.
Ja, mehrfaches Sehen empfiehlt sich bei Anderson-Filmen eh, bei diesem Tempo und Detailreichtum. Manche Filme (s. Moonrise Kingdom oder Darjeeling Limited) gefielen mir beim zweiten Sehen erst so richtig gut.
Fantastic Mr Fox war ab der ersten Szene ein Lieblingsfilm, und nur die etwas schwächere zweite Hälfte ließ mich beim wiederholten Sehen etwas kälter (aber nur bis zur abschließenden Tanzszene, so herrlich!).
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
all die biter und die hater werden mir wes anderson niemals kaputtmachen können.
ich ranke:
1. the life aquatic 2. the royal tenenbaums 3. the darjeeling limited 4. rushmore 5. moonrise kingdom ----------------------------- 6. bottle rocket 7. fantastic mr. fox 8. grand budapest hotel
bei den ersten fünf zerreisst es mir geradezu das herz, die in einem ranking gegeneinander auszuspielen. allesamt favoriten für die ewigkeit, hier kann die reihenfolge je nach tagesform wechseln. danach reisst es auf weiterhin hohem niveau ein bisschen ab:
bottle rocket hat seinen eigenen indiecharme und ist nicht zuletzt auch interessant als entwicklungsschritt, ist mir aber noch eine spur zu spröde. hätte vielleicht einen gewichtigeren platz in meinem herzen, wenn ich anderson damit schon kennengelernt hätte. so aber ist er die rolle als später nachgeholten, charmanten, aber noch unausgereiften erstling, nie losgeworden. bei grand budapest hotel habe ich erstmals das gefühl gehabt, dass ein bisschen zu sehr die andersonisms bedient werden und das komödiantische ist mir auch ein bisschen zu broad. und bei mr. fox kann ich in der theorie die (mir von reverend bereits bekannte) begeisterung nachvollziehen, aber mein generelles problem mit animationsfilmen aller art macht auch vor anderson nicht halt: ich bestaune die kunstfertigkeit, die liebe zum detail und den unglaublichen aufwand, emotional aber bleibt immer eine distanz.
die wahnsinnig tollen criterion editions zu seinen filmen waren übrigens (anfangs...) der einzige grund für meine jahrelange (irgendwann erfolgreiche) suche nach einem bezahlbaren codefree bluray player.
Zitat von rockotron im Beitrag #12all die biter und die hater werden mir wes anderson niemals kaputtmachen können.
wer macht denn sowas? ich kenne eigentlich nur leute, die ihn entweder lieben oder ignorieren. echte hater sind mir noch nie begegnet.
Naja, es gibt schon eine Diskussion über dieses sehr weiße Nerdtum. Kann auch verstehen, dass man das kritisiert. Das geht aber ja auch echt nur, wenn Andersons Stil einen emotional nicht erreicht. Wir Fans sind da dann eben unempfindlicher. In The Grand Budapest Hotel fand ich genau diesen Punkt auch erstmals deutlicher als die emotionale Wirkung.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)