Zitat von Reverend im Beitrag #13 (ich meine: wie kann man Ska "hassen"? Und ich meine jetzt nicht diesen blöden Neo-Ska, sondern den echten, alten, jamaikanischen von 1959-1966? Das ist doch nur die karibische Variante von Jazz/R&B/Funk mit Calypso gemischt - wie kann man diese wundervoll seelenvolle Tanzmusik generell "hassen"? Das finde ich wirklich schlimm.)
Aber es gibt eine Ausnahme, und das ist Mittelalterrock. Mittelalterrock ist das schlimmste Genre der Welt. Wenn jemand mit einer Schalmei auf die Bühne kommt, müssen Flaschen fliegen.
Wahre Worte! Und jetzt hängt euch doch bitte nicht an dem Wort "hassen" auf, natürlich darf man beispielsweise fast jede Erscheinungsform irischer Musik der letzten 400 Jahre hassen.
Zitat von Nachtkrabb im Beitrag #9Schlager, Schranz, Gabba, Happy Hardcore und alles was Holländer hören
R'n'B ist mir auch fast durch die Bank unerträglich.
Saay Whaat?
Das müssen wir jetzt mal definieren. Meinst du sowas wie Mariah Carey, J.Lo und Boyz II Men? Oder auch sowas wie Frank Ocean, Janelle Monae und "Nu Soul"?
Das Frank-Ocean-Ding hab ich nicht verstanden, von Janelle Monae liebe ich "Tightrope", dann hört's aber auch schnell auf. Ist also eher eine generelle Abneigung.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ich mag ganz viel irische Musik und kann gar nicht verstehen, wie man da eine generelle Abneigung haben kann.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Nachtkrabb im Beitrag #9Schlager, Schranz, Gabba, Happy Hardcore und alles was Holländer hören
R'n'B ist mir auch fast durch die Bank unerträglich.
Saay Whaat?
Das müssen wir jetzt mal definieren. Meinst du sowas wie Mariah Carey, J.Lo und Boyz II Men? Oder auch sowas wie Frank Ocean, Janelle Monae und "Nu Soul"?
Das Frank-Ocean-Ding hab ich nicht verstanden, von Janelle Monae liebe ich "Tightrope", dann hört's aber auch schnell auf. Ist also eher eine generelle Abneigung.
Schade drum. Du magst dieses Gejodel wohl nicht, was ich nachvollziehen kann. Stört mich auch, wenn man immer betonen muss wie hoch man singen kann, nur um des hoch singen willen. Das meiste find ich auch arg schlimm, man muss aufpassen, in der Öffentlichkeit RnB gut zu finden.
Aber du kannst schon Mariah Carey nicht mögen und zb. Minnie Riperton goutieren, oder? Beide sind im sog. Pfeifenregister unterwegs
Ich mag es wenn die Stimme nicht zur Selbstbeweihräucherung sondern als Instrument genutzt wird. Ja, das ist die Stimme! Ab 0:45 und vor allem ab 0:59!! Ich krieg Gänsehaut vor Verzückung. Nun gut, auch wegen dem coolen 70er Soul Sound ist das leichter erträglich als billiger RnB aus den Charts.
Minnie Riperton finde ich auch schon schwierig, obwohl ich soweit ich weiß eine Platte von ihr habe.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Olsen im Beitrag #34Bei R'n'B gehe ich mit. Und Soul würde ich auch noch mit reinnehmen. Beides nicht meine Welt.
Abneigung gegen Soul verstehe ich wiederum nicht. Bei R'n B kommt es bei mir auch immer auf den Beat und den Flow an. Mag vereinzelte Tracks, zumeist die Hits von Blackstreet oder Montell Jordan. Nur, wenn es soßig balladesk wird oder irgendwelche Schnepfen überkandidelt jodeln, geht bei mir die Tür zu. Ausnahmen bei modernerem Soulpop sind bei mir Sade und Chaka Khan. Beide liebe ich, erstere oft genug als einziger. Ist zwar sehr geschmäcklerisch, aber ich verstehe diese allgemeine Aversion gegen sie schon lange nicht mehr. Immerhin jodelt sie nicht, sondern modifiziert ihr Timbre nach unten. Aber ich mag diesen 80er- Cappuccino- Trinker Pop sowieso, auch Matt Bianco.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #35Ich mag ganz viel irische Musik und kann gar nicht verstehen, wie man da eine generelle Abneigung haben kann.
Ich mag generell keine Musik, die besoffene Männer, die sich kaum kennen, aber für einen Abend beste Freunde sind, dazu animiert, am Tresen Arm in Arm mitzugrölen. Das gilt für alle Stile. Ich liebe Sick Of It All, aber es gibt fünf oder sechs Singalongstücke von ihnen, die ich eklig finde.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #35Ich mag ganz viel irische Musik und kann gar nicht verstehen, wie man da eine generelle Abneigung haben kann.
Ich mag generell keine Musik, die besoffene Männer, die sich kaum kennen, aber für einen Abend beste Freunde sind, dazu animiert, am Tresen Arm in Arm mitzugrölen. Das gilt für alle Stile. Ich liebe Sick Of It All, aber es gibt fünf oder sechs Singalongstücke von ihnen, die ich eklig finde.
Nun denn, irische Musik ist auch Van Morrison, Sinéad O’Connor, Elvis Costello, Rory Gallagher, U2, Gavin Friday und (wenn auch eine englische Band, aber Kevin Rowland hat irische Vorfahren) auch Dexys Midnight Runners. Und die Männer, die besoffen zu Songs von Enya gröhlen, möchte ich gerne sehen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #35Ich mag ganz viel irische Musik und kann gar nicht verstehen, wie man da eine generelle Abneigung haben kann.
Ich mag generell keine Musik, die besoffene Männer, die sich kaum kennen, aber für einen Abend beste Freunde sind, dazu animiert, am Tresen Arm in Arm mitzugrölen. Das gilt für alle Stile. Ich liebe Sick Of It All, aber es gibt fünf oder sechs Singalongstücke von ihnen, die ich eklig finde.
Nun denn, irische Musik ist auch Van Morrison, Sinéad O’Connor, Elvis Costello, Rory Gallagher, U2, Gavin Friday und (wenn auch eine englische Band, aber Kevin Rowland hat irische Vorfahren) auch Dexys Midnight Runners. Und die Männer, die besoffen zu Songs von Enya gröhlen, möchte ich gerne sehen.
Ok, zu "Jackie Wilson Said" oder "Brown Eyed Girl" tanzen sie manchmal auf den Tischen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #39Aber ich mag diesen 80er- Cappuccino- Trinker Pop sowieso, auch Matt Bianco.
ha, matt bianco - die erste steht hier auch noch im regal und sade sowieso.
ansonsten mag ich eigentlich kaum metal, da ich weder kopfstimmen-gejodel noch dieses lächerliche gegrunze ertrage. geschrei geht klar, aber ich bin einfach auch zu faul, mich da einzuarbeiten, um etwaige rosinen rauszupicken.
oper geht wegen der stimmen auch nicht, klassische musik ohne gesang hingegen gerne, aber auch hier bin ich zu faul, mich wirklich damit zu beschäftigen.
schwierigkeiten hab ich teilweise auch mit reggae und zwar mit der kiffer-variante, das hängt aber auch viel mit einer klientel zusammen, die das goutiert - kiffer eben. rocksteady, ska und dub mag ich aber sehr.
blues ist auch nicht so wirklich meins - zumindest der, der mit der neulich geposteten checkliste gemeint war und bluesrock finde ich auch meistens eher unangenehm. sachen wie pussy galore, jon spencer, railroad jerk, doo rag, etc. - also bluesiger indie rock mag ich hingegen. vielleicht ist das auch viel näher am blues, als das was so landläufig mit dem etikett versehen wird.
ja, und dann auch was hier schon vielfach erwähnt wurde: schlager, volksdümmliches, mittelalterrock, 99 % dessen, was sich gothic irgendwas schimpft, eurodance (außer ich hab mal einen besonders leichtsinnigen abend - da sieht man mich auch mal bei culture beat und konsorten steil gehen), trance, so ziemlich alle arten von mitgröhlmucke und das was einem hauptsächlich in den 90ern als alternative rock angedreht wurde (bush und so'n scheiß).
Zitat von gnathonemus im Beitrag #45sachen wie pussy galore, jon spencer, railroad jerk, doo rag, etc. - also bluesiger indie rock mag ich hingegen. vielleicht ist das auch viel näher am blues, als das was so landläufig mit dem etikett versehen wi
Noch jemand, der Doo Rag kennt? Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Ansonsten: word.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.