wir müssen krankheitsbedingt (nicht corona) madrid absagen und hätten 3 karten abzugeben. nicht, dass ich große hoffnung hätte aber hat eventuell jemand interesse?
Auch wenn ich Dienstwochenende habe - ich habe schon im Herbst das Konzert in Köln verpasst, also fahre ich am 3. April nach Gummersbach (!) zu Niels Frevert.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das nenn ich mal Glück: In Berlin sind alle Veranstaltungen staatlicher Bühnen bis zum 19. April abgesagt. Am Tag darauf sehe ich die Neubauten im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Passieren kann natürlich alles, auch mit den restlichen Konzerten. Bei der Fülle wird es wohl nicht ganz unwahrscheinlich sein, dass es wenigstens zu Verschiebungen kommt. Für‘s erste bin ich einfach froh, dass es der 19. und nicht der 20. April ist, und ich das EN-Konzert nicht gleich abschreiben muss.
Was die staatlichen Bühnen angeht, wäre auch Shellac in der Volksbühne betroffen - allerdings erst im Juni.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Mein nächstes Konzert wäre morgen Abend, Chelsea Wolfe. Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Gig in die Passionskirche verlegt, da in den Häusern des RBB vorerst keine Veranstaltungen mehr stattfinden werden. Chelsea Wolfe in 'ner Kirche passt eigentlich perfekt. Trotzdem bin ich gerade noch unschlüsslig, ob ich überhaupt noch hingehen soll. Seufz.
Edit: Frau Wolfe fliegt nach Hause und nimmt mir so die Entscheidung ab.
Zitat von Lumich im Beitrag #964Das nenn ich mal Glück: In Berlin sind alle Veranstaltungen staatlicher Bühnen bis zum 19. April abgesagt. Am Tag darauf sehe ich die Neubauten im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.
Sieht schlecht aus. Das Konzert im Waschhaus einen Tag eher wurde inzwischen abgesagt. Einige Bands haben ihre Touren bereits auf 2021 verschoben. Scheint mit aktuell eine ganz realistische Planung zu sein.
Grundsätzlich muss ich mich auf Absagen einstellen, so wie jetzt bei Black MIDI, bspw. Das Konzert am 19. April in Potsdam (dabei handelte es sich um eine öffentliche Generalprobe) musste per Verordnung abgesagt werden, so wie alle Veranstaltungen bis zu eben diesem Datum. Das Konzert, für das ich meine Karte schon habe, wäre genau an dem Tag, wo die derzeitige Verordnung endet. Ob es stattfinden wird, kann derzeit niemand vorhersagen. Abgesagt ist es, meines Wissens, soweit nicht.
Die Kulturzeit auf 3sat hat mich auf die Idee gebracht, die Tickets der ausgefallenen Konzerte nicht zurückzugeben, um die Künstler zu unterstützen, die jetzt massiv in die Bedrouille kommen. Ist ein kleiner Beitrag, den ich leisten kann, finde ich.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich bin da in den Zahlungsverläufen nicht so drin: Weiß man, wo genau das Geld bleibt, wenn ich zb über Eventim eine Karte gekauft habe? Haben die den Anteil schon an die Künstler weitergeleitet? Fordern die jetzt eh alles vom Künstler zurück, also auch meinen Anteil? Und will ich auch Eventim unterstützen?
Ich habe mich eigentlich auch entschlossen, das Geld für die Tickets nicht zurückzufordern, wenn es nicht automatisch zurückkommt. Aber neugierig bin ich schon, wo das Geld dann bleibt.
Bei Niels Frevert und der Halle 32 in Gummersbach wollte ich das auch so handhaben.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von faxefaxe im Beitrag #970Ich bin da in den Zahlungsverläufen nicht so drin: Weiß man, wo genau das Geld bleibt, wenn ich zb über Eventim eine Karte gekauft habe? Haben die den Anteil schon an die Künstler weitergeleitet? Fordern die jetzt eh alles vom Künstler zurück, also auch meinen Anteil? Und will ich auch Eventim unterstützen?
Ich habe mich eigentlich auch entschlossen, das Geld für die Tickets nicht zurückzufordern, wenn es nicht automatisch zurückkommt. Aber neugierig bin ich schon, wo das Geld dann bleibt.
Eventim ist lediglich ein Ticket-Dienstleister. Sie statten Konzertkassen mit einem Online-Ticketsystem aus, damit sie keine physischen Tickets vor Ort haben müssen. Dafür erheben sie eine Gebühr pro Ticket. Alles, was bei denen hängen bleibt, ist eben diese Gebühr. Das ist irgendwas in der Größe von einem Euro oder so. Wenn du das Ticket direkt bei Eventim gekauft hast, geht auch die Vorverkaufsgebühr an eben diese - das wären zwischen 10 und ca. 15% des Ticketpreises (ich kenne zumindest keine Vorverkaufsstelle, die weiniger als 10% erhebt). Der Rest teilt sich auf zwischen örtlichem Veranstalter, Tour-Veranstalter, Location, dem Künstler und allen Dienstleistern, die sonst noch bezahlt werden müssen. Diese müssen evtl. vom Künstler bezahlt oder entschädigt werden, im Falle einer Absage.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zurückgegeben habe ich auch noch keine der Karten, schließlich möchte ich die Künstler sehen und die Konzerte sollen ja alle irgendwann nachgeholt werden. Meine Theaterkarten für die nächsten Wochen "musste" ich hingegen zurückgeben. Dort konnte man zwischen Rückerstattung, Gutschein oder Spende wählen. Die Spendenoption war für mich am sinnvollsten.