Wegen dem Verstärker: such doch mal in den Ebay Kleinanzeigen in deinem Umkreis, den du fahren würdest. Dann könntest du den Verstärker auch dort gleich mal ausprobieren.
Zum Vintage Verstärker. Kann man machen, würde ich aber nicht. Gerade mal nachgeschaut, das Ding wurde letztmalig 1973 gebaut. 1973. Funktioniert vielleicht sogar noch, also man kann damit Musik hören, aber gerade die Kondensatoren in dem Gerät haben mit ziemlicher Sicherheit, nicht mehr die elektrischen Werte, die sie eigentlich haben sollten. Ich werfe mal den Verstärker in den Raum. Die vorgeschlagenen Boxen kann man sicher nehmen.
So langsam steuert die Sache in vernünftige Bahnen.....Winnie macht es einem eigentlich sogar recht leicht mit seinen Vorgaben.
Musik hören zumeist über Schallplatte, CD, MC (Winnie hört tatsächlich noch Musikkassetten?) Falls ich das irgendwie falsch verstanden habe, bitte Korrektur.
Winnie hört von der Mitte des Büros gerne mit 4 Lautsprechern.
Gut, da sollte der Yamaha R N301 schon mal passen. Ich würde sowieso in dem preislichen Rahmen der Receiver keine nennenswerte Diskussion darüber starten, welcher der "Kraftmeier" nun etwas besser klingt und welcher nicht. Die Konkurrenten in diesem Segment der Reveiver liegen klanglich ziemlich nahe beieinander. Um ins Gewicht fallende Unterschiede festzustellen, müsste man sie schon mit Lautsprechern abhören, welche sich preislich in wesentlich höheren Regionen bewegen, als die von Winnie favorisierten. Fazit: den Yamaha würde ich selbst ziemlich unbesehen nehmen. Er hat alles, was Winnie braucht und er kann auch noch ein gut Stück "Internet", falls es mal nötig sein sollte oder wenn es gewünscht wird.
Wichtiger in dem Zusammenhang: die Lautsprecher. Die Magnat Monitor Supreme 100 sind im Grunde Lautsprecher, die ich dann nehmen würde, wenn ich eine dieser Micro-Anlagen mit oft mitgelieferten serienmäßigen Standardböxlein aufwerten möchte. Für eine "richtige Anlage" wären sie mir nicht gut genug. Fürs Büro allerdings und zu dem Preis sind sie wiederum durchaus eine Möglichkeit. Allerdings darf man von denen sicher keine Wunderdinge erwarten....und ein Receiver wie den Yamaha halte ich im Zusammenspiel mit den Magnat schon für eine Nummer zu groß.
FALLS der liebe Winnie ein wenig mehr Kohle investieren möchte, sollte er sich vielleicht mal (als Front-Speakers) diese wunderbaren Teile etwas näher anschauen. Ich habe sie vor nicht allzu langer Zeit für eine CD-Umdrehung bei einem Bekannten hören können und diese knappe Stunde hatte es in sich. Die kleinen Klipsch würden das Büro von Winnie rocken....ohne wenn und aber. Natürlich kommt da noch hinzu, daß ich eh seit vielen Jahren ein bissel der Klipsch-Fanboy bin.
Wenn es denn wirklich 4 Lautsprecher sein sollen, würde ich sogar sagen: wenn ein zweites Paar Klipsch den Preisrahmen sprengt, einfach vielleicht ein wenig Zeit ins Land gehen lassen, bis sich der Rahmen erholt hat und dann ein 2. Paar kaufen. Die Klipsch fühlen sich übrigens auf kleinem Stand-Sockel in einer Höhe von (höchstens) 1 Meter pudelwohl....mit ein wenig Abstand zur Wand bzw. zu den Wandecken (ein halber Meter genügt vollkommen).
Ach ja: nix gegen Vintage...ich mag das. Aber für ein Büro halte ich Vintage-Hifi für nicht sonderlich stimmig, es sei denn, man ist Vintage-Fanboy, weiß genau, was man kaufen möchte und kennt vielleicht die Vor- und Nachteile diverser Vintage-Geräte. Nur oder hauptsächlich wegen einem "alten" Plattenspieler-Anschluss würde ich keinen alten Marantz, Sansui, Sankyo oder Akai oder Fisher oder was auch immer kaufen.
Schallplatten hören kann er mit dem Yamaha R N301 aber nicht einfach so. Da braucht er noch einen Phono Vorverstärker. Dann lieber auf Radio und Netzwerk verzichten und einen reinen Vollverstärker nehmen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #19Schallplatten hören kann er mit dem Yamaha R N301 aber nicht einfach so. Da braucht er noch einen Phono Vorverstärker. Dann lieber auf Radio und Netzwerk verzichten und einen reinen Vollverstärker nehmen.
Einen Phono-Vorverstärker für Winnies Bedürfnisse bekommt man für moderates Geld jederzeit.
Aber es gibt natürlich jede Menge Alternativen, z.B. diesen Yamaha. Sogar noch preiswerter als der N301 und fürs Büro mit Sicherheit keine schlechte Wahl.
Winnie möchte (aus auch mir ein wenig unerfindlichen Gründen) eine Art von Rundum-Beschallung im Büro. Natürlich kann man den Einwand von zickzack "auf keinen Fall 4 Boxen,Das Ganze nennt sich Stereo. ;-)" locker gelten lassen. Andererseits haben die vorgeschlagenen Stereo-Receiver Eingänge für 2 Lautsprecherpaare, die getrennt zu- und abschaltbar sind. Von der Seite her: wenn Winnie es will, will Winnie es eben.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #19Schallplatten hören kann er mit dem Yamaha R N301 aber nicht einfach so. Da braucht er noch einen Phono Vorverstärker. Dann lieber auf Radio und Netzwerk verzichten und einen reinen Vollverstärker nehmen.
Einen Phono-Vorverstärker für Winnies Bedürfnisse bekommt man für moderates Geld jederzeit.
Ich wollte nur vermeiden, dass er sich ein zusätzliches Gerät hinstellen muss, auch wenn es nur so groß ist wie eine Zigarettenschachtel. Es sind so schon vier Geräte plus die Boxen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #19Schallplatten hören kann er mit dem Yamaha R N301 aber nicht einfach so. Da braucht er noch einen Phono Vorverstärker. Dann lieber auf Radio und Netzwerk verzichten und einen reinen Vollverstärker nehmen.
Einen Phono-Vorverstärker für Winnies Bedürfnisse bekommt man für moderates Geld jederzeit.
Ich wollte nur vermeiden, dass er sich ein zusätzliches Gerät hinstellen muss, auch wenn es nur so groß ist wie eine Zigarettenschachtel. Es sind so schon vier Geräte plus die Boxen.
Da hast Du schon Recht. Ich bin eh nicht so wirklich davon überzeugt, daß Winnie ein Büro klanglich ausstaffieren will. Eher ein Musikhorchzimmer, in dem ab und an auch ein bissel gearbeitet wird.....
Es ist eine ganz normale Frage. ;-) Letztlich reicht ein stinknormaler Verstärker, mit Phonoeingang. Es wurden ja schon ein paar vorgeschlagen. Boxen kann man sich natürlich vorschlagen lassen, aber eigentlich hilft hier nur selber hören. Kannst dir ja auch mal eine Nubert Box schicken lassen. Kann man sechs Wochen probehören und bei nichtgefallen wieder zurückschicken. Bis 31.05.16 sogar versandkostenfrei. Verstärker