Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Der Special Edition soll als Überraschung eine weitere CD beigelegt worden sein.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Nachdem ich den Artikel jetzt nochmal genauer gelesen habe, bin ich nicht mehr sicher, ob die doch die 2. CD meinen...
"Radiohead just started shipping a special vinyl edition of their recent album A Moon Shaped Pool. As Reddit points out, the package comes with a CD containing two non-album tracks, Bond reject “Spectre” and a never-before-heard b-side called “Ill Wind.” It begins with an almost bossanova-esque groove that eventually transitions into an icy synth exercise, with Yorke’s inimitable falsetto presiding over the whole thing. It’s really good, and you can hear it below."
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von gnathonemus im Beitrag #178zwischenfrage: ist das farbige vinyl denn inzwischen qualitativ besser geworden? ich weiß nicht, wie oft ich mir damals (mitte 80er/anfang 90er) "crazy rhythms" von den feelies auf weißem vinyl gekauft habe, bis ich irgendwann resigniert auf cd umgestiegen bin, weil das teil einfach mit jedem mal hören schlechter wurde.
Bei Vinylplatten ist die Färbung des Vinyls eigentlich beliebig wählbar; statt schwarzer Farbe kann auch jede beliebige andere Farbe genommen werden.
Bei den gängigen „schwarzen Platten“ wird dem PVC als Färbemittel zusätzlich Ruß zugesetzt. Dieser ist sehr fein und hat die Eigenschaft, sich beim Pressen in die Poren des Vinyls zu setzen. Die somit insgesamt sehr glatt versiegelten Oberflächen bei einer schwarzen Platte sind gleichbedeutend mit niedrigen Grundrauschwerten.
Beim „Colored Vinyl“ wird klares Vinyl verarbeitet, das durch Zusätze eingefärbt wird. Das gefärbte Vinyl verläuft beim Pressvorgang etwas schneller als schwarzes Vinyl und Colored Vinyl muss mit weniger Druck gepresst werden, um das Gewicht der Platte zu halten. Zugleich ist der Pressdruck aber auch wichtig, um das Material in die Spitzen der Rillen einzubringen. Daher hatten farbige Schallplatten den Ruf, höhere Grundrauschwerte zu produzieren. Allerdings kommen heutige Farbkonzentrate dem Ruß-Zusatz sehr nah und farbige Schallplatten sind in den letzten Jahren qualitativ besser geworden.
Bei einer Picture Disc muss man hingegen eindeutig Abstriche bei der Klangqualität machen. Dies liegt daran, dass für die A- und B-Seite jeweils durchsichtige Klebeschallfolien auf Bilder aufgebracht werden und diese Folien sind einer klassischen Vinylplatte qualitativ klar unterlegen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Es gibt aber auch unterschiedliche Arten von Picture Discs. Die einen so wie Akri sie beschrieben hat, die anderen bestehen aus Clear Vinyl mit einem Bild im Inneren. Die dürften besser klingen.
Nein, die "Schallfolien" werden nicht aufgeklebt, sondern gepresst... (Stempel) - Folie - Bild - Vinylkern - Bild - Folie - (Stempel). Das Problem ist, dass bei der klassischen Produktion ja nicht zweimal Vinylmasse aufgetragen wird, sozusagen für A- und B-Seite getrennt. Dies würde die Produktion auf 30 Stück pro Stunde absenken und wäre zu teuer. Zumal man dann pro Schicht und Maschine maximal 250 Platten pressen könnte. Technisch wäre es heute natürlich anders (besser) machbar - aber die gängigen Pressanlagen sind derweil ja auch schon über 30 Jahre alt...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)