ZitatKeith Jarrett hätte in meiner Liste auch einen Platz gehabt, hätte ich mich für einen "Song" entscheiden können. Ich mag seine Solosachen allerdings lieber. "The Köln Concert" oder die unfassbar umfangreichen und faszinierenden "Sun Bear Concerts". Die letztere habe ich als 10-Vinyl-Box von einem Vater übernommen, der sich irgendwann in den 70ern die Mühe gemacht hat, jede der Platten auf beiden Seiten mit Aufklebern voller Adjektive wie "magisch", "verspielt" oder "stürmisch" zu versehen, weil er sich nie merken konnte, was wo drauf war. Ein schlauer Mann, mein Vater. Ich kann es mir auch nicht merken. Ein weiterer Grund, warum er nicht in der Liste auftaucht, obwohl er es verdient hätte. Sein verzücktes Gestöhne im Hintergrund der Aufnahmen ist unschlagbar.
Seine Solosachen mag ich auch sehr gern, beim Köln-Concert hab ich auch immer das Gefühl, das sei Musik, die in meinem Leben schon immer da war, auch wenn ich das in dem Fall nicht so konkret verorten kann wie bei "'Long As You Know You're Living Yours". Die Sun Bear Concerts landen auch irgendwann nochmal in meinem Plattenschrank, "At The Blue Note" steht auch schon seit einiger Zeit auf dem Zettel.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
ZitatIch lege jetzt das Köln Concert auf und diskutiere bei nächster Gelegenheit mit meinem Therapeuten, warum ich mich zu solchen Protesthandlungen drängen lasse. Es lebe die Nabelschau
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Und noch einer aus meiner Frühkindheit: "Cello" war schon immer da. Das Lied hab ich schon geliebt, bevor ich den (zugegebenermaßen nicht übermäßig verklausulierten) Text auch nur ansatzweise nachvollziehen konnte, aber wie viele gute Songs von Lindenberg (wenn man sich schonmal geoutet hat...) funktioniert auch dieser eben über das Miteinander von Text, Musik und Attitüde, und Letztere bringt Udo so überzeugend, dass er einem auch im Kindergartenalter schon Gefühle übermitteln kann, für die das kleine Kindergartenkindhirn eigentlich noch kein Koordinatensystem hat. Schwermut, Nostalgie, (nicht) vergangene Liebe. Verpackt in simple Worte und wenig komplizierte Musik - mehr brauchte es damals für mich nicht. Braucht es im Grunde noch immer nicht, wenn es eben richtig gemacht wird. Und das kann - trotz einer Vielzahl an peinlichen Fehltritten - bis heute kaum ein deutscher Künstler so wie Udo Lindenberg.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat"Cello" war mein Lieblingslied auf der Lindenberg-Bestof-CD, die ich mit ungefähr 6 Jahren geschenkt bekam. Ich halte den Typen heute kaum noch aus, aber diese alten Lieder höre ich weiterhin gerne (wenn auch sehr selten).
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
ZitatNach Mitte der 80er kam nahezu nichts Ordentliches mehr von Lindenberg. Das "bis heute" ist beim erneuten Durchlesen missverständlich, ich meinte damit, dass sich kein legitimer Nachfolger gefunden hat. Obwohl: Gisbert vielleicht. Als Typ ist Lindenberg komplett drüber und durch, aber so konsequent, dass ich ihm das irgendwie nicht übel nehmen kann. Zum Glück ist er mittlerweile nicht mehr so furchtbar präsent, ich kann mir also aussuchen, wie viel Lindenberg ich wann haben möchte.
@Faxe: Natürlich ist das Köln Concert uncool, aber seit wann ist das eine für uns relevante Kategorie?
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitatzu jungspundzeiten war das bei uns durchaus cool, insbesondere beim weiblichen geschlecht konnte man damit punkten. ich hätte nur so tun müssen, als ob ichs ganz toll finde, und ich hätte meine erfolgsquote bei den damen vervielfacht. vollenweider wäre auch noch gegangen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
ZitatLindenberg spielt für mich in einer Liga mit Nina Hagen.
Diese Personen sollen mal geschätzte Künstler gewesen sein - und das kann ich mir, trotz lebhafter Phantasie, heute nicht mehr vorstellen. Das geht dann so weit, dass ich mir mit dem gegenwärtigen Bild keine Songs von früher anhören kann. Obwohl, doch: Wenn Helge Schneider sie mit lindenberg´scher Chuzpe singt, dann geht es doch wieder.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
ZitatGehört "ein Herz kann man nicht reparieren?" eigentlich in den Kanon des ironisch-distanzierten Lindenberg-Hörers von Welt? Fand ich damals recht schön, ca. Wetten dass? 1987
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
ZitatLindenberg kann man nicht ironisch-distanziert hören, finde ich. Zumindest mir ist das durchaus ernst. Aber "Ein Herz kann man nicht reparieren" gehört für mich nicht auf Udos Haben-Liste.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."